Huawei scheint derzeit schon fleißig am Nachfolger-Modell des im letzten Jahr vorgestellten Ascend Mate 7 zu arbeiten. Das Huawei Mate 8 wird dabei wieder ein Smartlet sein, entsprechend soll dann auch die Displaygröße ausfallen. Vor allem aber will man dem Mate 8 ein hochauflösendes Display spendieren. Auch weitere Specs wurden bekannt.
Smartlets zeichnen sich vor allem durch ein großes Display aus. So war es auch beim Huawei Ascend Mate 7 und so wird es wohl aller Voraussicht auch beim Mate 8 sein. Mittlerweile sind zum kommenden Mate 8 auch erste Spezifikationen durchgesickert, vermeldet man bei GSMArena. Allerdings, eine Displaygröße gibt man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht an, diese dürfte sich aber im Bereich des Vorgängers befinden, welcher ein 6 Zoll großes Display bot. Bei der Auflösung hingegen will man wohl auf 2560 x 1440 Pixel, also Quad HD setzen.
Hinsichtlich der Kamera will man ebenfalls eine Verbesserung erzielen, hier soll der Sensor künftig mit 20,7 Megapixel auflösen. Der Sensor selbst soll dabei von Sony stammen. Angetrieben wird das Mate 8 allem Anschein nach von einem hauseigenen Kirin-Chipsatz. Hierbei soll es sich wohl um den Kirin930 Octacore-Chipsatz handeln. Neben einem Fingerabdrucks-Scanner plant man wohl auch einen Unibody aus Metall. Zudem soll das Huawei Mate 8 auch LTE Cat. 6 anbieten. Die bislang bekannten Spezifikationen sind durchaus nicht uninteressant und deuten auf ein starkes Gerät hin.
Meinung des Autors: Lange schon ist das Mate 8 von Huawei in den Gerüchte, mittlerweile gibt es aber auch erste Hinweise zu den Spezifikationen. Das Smartlet soll dabei vor allem auf ein Quad HD-Display setzen.
Smartlets zeichnen sich vor allem durch ein großes Display aus. So war es auch beim Huawei Ascend Mate 7 und so wird es wohl aller Voraussicht auch beim Mate 8 sein. Mittlerweile sind zum kommenden Mate 8 auch erste Spezifikationen durchgesickert, vermeldet man bei GSMArena. Allerdings, eine Displaygröße gibt man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht an, diese dürfte sich aber im Bereich des Vorgängers befinden, welcher ein 6 Zoll großes Display bot. Bei der Auflösung hingegen will man wohl auf 2560 x 1440 Pixel, also Quad HD setzen.
Hinsichtlich der Kamera will man ebenfalls eine Verbesserung erzielen, hier soll der Sensor künftig mit 20,7 Megapixel auflösen. Der Sensor selbst soll dabei von Sony stammen. Angetrieben wird das Mate 8 allem Anschein nach von einem hauseigenen Kirin-Chipsatz. Hierbei soll es sich wohl um den Kirin930 Octacore-Chipsatz handeln. Neben einem Fingerabdrucks-Scanner plant man wohl auch einen Unibody aus Metall. Zudem soll das Huawei Mate 8 auch LTE Cat. 6 anbieten. Die bislang bekannten Spezifikationen sind durchaus nicht uninteressant und deuten auf ein starkes Gerät hin.
Meinung des Autors: Lange schon ist das Mate 8 von Huawei in den Gerüchte, mittlerweile gibt es aber auch erste Hinweise zu den Spezifikationen. Das Smartlet soll dabei vor allem auf ein Quad HD-Display setzen.