Viele finden das Xiaomi Mi 8 SE als Smartphone bis 300€ sehr interessant, aber der Importweg schreckt ab. Das Huawei P Smart+ hat zu diesem Preis auch viel zu bieten und ist in Deutschland zu haben. Ob sich der Aufwand für den Import lohnt oder ob man Zuhause kaufen soll prüfen wir im Vergleich Huawei P Smart+ gegen Xiaomi Mi 8 SE.
Auf den ersten Blick sind die zwei Geräte vom Design her sehr ähnlich, aber das Huawei P Smart+ ist deutlich größer. In seinem 157.6x75.2x7.6mm großen Gehäuse steckt ein 6,3 Zoll großes IPS LCD Display mit einer 2.340 x 1.080 Pixel Auflösung im 19,5:9 Format unter unbenanntem Glass mit Notch während das Xiaomi Mi 8 SE bei Maßen von 147.3x73.1x7.5mm ein 5,88 Zoll großer Super AMOLED Display mit 2.244 x 1.080 Pixel im 18,7:9 Format unter Gorilla Glass 5 bietet. Eine Notch für die Frontkamera nutzen Beide.
Beim Prozessor nutzt das P Smart+ den neuen Kirin 710 Octa-Core Chip (4x2.2GHz Cortex-A73 und 4x1.7 GHz Cortex-A53) mit Mali-G51 MP4 GPU. Die Qualcomm Snapdragon 710 Octa Core CPU (2x2.2 GHz 360 Gold und 6x1.7 GHz Kryo 360 Silver) mit der Adreno 616 GPU klingt von den Werten her bei unterschiedlicher Verteilung der Kerne ähnlich, ist aber doch deutlich schneller. Im Vergleich haben beide Smartphones 4GB RAM und 64GB internen Speicher, aber nur Huawei erlaubt eine Micro-SD Karte. Beim OS kommen beide mit Android 8.1 Oreo, jeweils unter dem hauseigenen User-Interface.
Die Selfie-Kamera bei Xiaomi kommt mit ordentlichen 20 Megapixel und f/2.0 Blende, aber Huawei punktet hier mit 24 Megapixel und f/2.0 Blende plus zusätzlichem 2 Megapixel Sensor für Tiefenschärfe und HDR Support. Bei der Hauptkamera ist das Mi 8 SE ebenfalls ordentlich aufgestellt und bietet 12 Megapixel mit f/1.9 Blende und Dual Pixel PDAF zusammen mit 5 Megapixel und 2.0 Blende, aber Huawei hält mit 16 Megapixel mit PDAF und f/2.2 Blende und 2 Megapixel mit. Beide haben hier natürlich einen LED-Blitz und auf der Rückseite auch den Fingerabdruckscanner.
Gemeinsam haben beide dann erst einmal A-GPS und GLONASS. Huawei hat 3.5mm Klinke und FM Radio, Xiaomi dafür einen IR Blaster und ein wenig mehr bei Verbindungen. Es gibt Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac und Bluetooth 5.0 während das P Smart+ hier Bluetooth 4.2 bietet und den „a“ Standard beim WLAN nicht hat. Das Mi 8 SE nutzt einen USB Type-C 1.0 Reversible Connector, das P Smart+ einen Micro-USB 2.0 Anschluss mit USB On-The-Go Support. Beim LTE hat Xiaomi theoretisch mit Cat15 und 800/150Mbps gegen Cat12 mit 600/150Mbps bei Huawei die Nase vorn, supported aber kein Band 20 und auch beim Akku darf Huawei abschließend mit 3.340mAh gegen 3.120mAh punkten.
Fazit? Das Xiaomi Mi 8 SE bietet mehr CPU Power, ist aber eben nicht so leicht zu bekommen und nutzt kein Band 20. Wer auf diese Leistung verzichten kann greift dann vielleicht doch lieber zum Huawei P Smart+. Das ist zwar nicht so flott, kann aber dafür problemlos Online genutzt werden und hat vielleicht auch die minimal bessere Kamera am Start.
Meinung des Autors: Auch wenn ich sonst mehr Leistung bevorzuge würde ich hier wohl zum Huawei P Smart+ greifen, da es eben leichter zu bekommen ist und vor allem ein viel größeres Display bietet. „Früher“ nutze ich gern Geräte mit 5.5 Zoll und durch die neuen längeren und schmaleren Formate dürfen es gern 6 Zoll oder mehr sein. Was wäre hier aber Euer Favorit und warum? Huawei P Smart Plus oder Xiaomi Mi 8 SE?
Auf den ersten Blick sind die zwei Geräte vom Design her sehr ähnlich, aber das Huawei P Smart+ ist deutlich größer. In seinem 157.6x75.2x7.6mm großen Gehäuse steckt ein 6,3 Zoll großes IPS LCD Display mit einer 2.340 x 1.080 Pixel Auflösung im 19,5:9 Format unter unbenanntem Glass mit Notch während das Xiaomi Mi 8 SE bei Maßen von 147.3x73.1x7.5mm ein 5,88 Zoll großer Super AMOLED Display mit 2.244 x 1.080 Pixel im 18,7:9 Format unter Gorilla Glass 5 bietet. Eine Notch für die Frontkamera nutzen Beide.
Beim Prozessor nutzt das P Smart+ den neuen Kirin 710 Octa-Core Chip (4x2.2GHz Cortex-A73 und 4x1.7 GHz Cortex-A53) mit Mali-G51 MP4 GPU. Die Qualcomm Snapdragon 710 Octa Core CPU (2x2.2 GHz 360 Gold und 6x1.7 GHz Kryo 360 Silver) mit der Adreno 616 GPU klingt von den Werten her bei unterschiedlicher Verteilung der Kerne ähnlich, ist aber doch deutlich schneller. Im Vergleich haben beide Smartphones 4GB RAM und 64GB internen Speicher, aber nur Huawei erlaubt eine Micro-SD Karte. Beim OS kommen beide mit Android 8.1 Oreo, jeweils unter dem hauseigenen User-Interface.
Die Selfie-Kamera bei Xiaomi kommt mit ordentlichen 20 Megapixel und f/2.0 Blende, aber Huawei punktet hier mit 24 Megapixel und f/2.0 Blende plus zusätzlichem 2 Megapixel Sensor für Tiefenschärfe und HDR Support. Bei der Hauptkamera ist das Mi 8 SE ebenfalls ordentlich aufgestellt und bietet 12 Megapixel mit f/1.9 Blende und Dual Pixel PDAF zusammen mit 5 Megapixel und 2.0 Blende, aber Huawei hält mit 16 Megapixel mit PDAF und f/2.2 Blende und 2 Megapixel mit. Beide haben hier natürlich einen LED-Blitz und auf der Rückseite auch den Fingerabdruckscanner.
Gemeinsam haben beide dann erst einmal A-GPS und GLONASS. Huawei hat 3.5mm Klinke und FM Radio, Xiaomi dafür einen IR Blaster und ein wenig mehr bei Verbindungen. Es gibt Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac und Bluetooth 5.0 während das P Smart+ hier Bluetooth 4.2 bietet und den „a“ Standard beim WLAN nicht hat. Das Mi 8 SE nutzt einen USB Type-C 1.0 Reversible Connector, das P Smart+ einen Micro-USB 2.0 Anschluss mit USB On-The-Go Support. Beim LTE hat Xiaomi theoretisch mit Cat15 und 800/150Mbps gegen Cat12 mit 600/150Mbps bei Huawei die Nase vorn, supported aber kein Band 20 und auch beim Akku darf Huawei abschließend mit 3.340mAh gegen 3.120mAh punkten.
Fazit? Das Xiaomi Mi 8 SE bietet mehr CPU Power, ist aber eben nicht so leicht zu bekommen und nutzt kein Band 20. Wer auf diese Leistung verzichten kann greift dann vielleicht doch lieber zum Huawei P Smart+. Das ist zwar nicht so flott, kann aber dafür problemlos Online genutzt werden und hat vielleicht auch die minimal bessere Kamera am Start.
Meinung des Autors: Auch wenn ich sonst mehr Leistung bevorzuge würde ich hier wohl zum Huawei P Smart+ greifen, da es eben leichter zu bekommen ist und vor allem ein viel größeres Display bietet. „Früher“ nutze ich gern Geräte mit 5.5 Zoll und durch die neuen längeren und schmaleren Formate dürfen es gern 6 Zoll oder mehr sein. Was wäre hier aber Euer Favorit und warum? Huawei P Smart Plus oder Xiaomi Mi 8 SE?