Seit dem vierten Quartal des letzten Jahres warten nun schon einige User auf das Huawei P9, und es wurde neben dem Kirin 950 Prozessor ja einiges an Technik versprochen. Wirkliche Bestätigung bei den inneren Werten gibt es noch nicht, aber durch Leaks sind nun scheinbar zumindest die äußeren Werte bekannt geworden.
Laut den Kollegen von AndroidPit, die sich dabei auf die chinesische Webseite MyDrivers berufen, sind nun einige Bilder aufgetaucht die das Huawei P9 in verschiedenen Farbvarianten und vor allem von allen Seiten zeigen, und dadurch lässt sich einiges ableiten.
Wenn man das Gerät von vorne betrachtet fällt zuerst das quasi seitlich randlose Display ins Auge und wohl der Blitz für die Fronkamera. Einen Fingerabdruckscanner auf der Vorderseite sieht man nicht. Dieser könnte aber laut den Bildern auf der Rückseite liegen, und quadratisch statt rund sein, denn dort sieht man in der Mitte des oberen Drittels eine entsprechende Stelle.
Am auffälligsten auf der Rückseite des mutmaßlichen Huawei P9 ist aber die Dual Kamera, die ja laut bereits veröffentlichter Leaks mit 16 Megapixel auflösen soll. Aus Platzgründen liegt der LED-Blitz oben in der Mitte des Gerätes. Dass die Rückseite des Huawei P9 sehr dem des iPhone 6s Plus ähnelt muss ja nichts schlechtes sein
Bei dem Gerät in Rosa sieht man zudem auch die seitlichen Kanten und die Ober- und Unterseite des Smartphones. Im Vergleich zur Zeichnung in einem älteren Leak, der das Design vorab zeigen sollte, ist der Kopfhöreranschluss nun an der Oberkante, dafür scheint es unten nun Stereo-Lautsprecher zu geben, sofern die Löcher nicht nur der Symmetrie wegen auf beiden Seiten sind. Außerdem ist gut der USB Typ-C Anschluss zu erkennen.
Nach wie vor geht man auch davon aus, dass das Huawei P) in verschiedenen Versionen erscheinen wird. Neben dem regulären Modell sind die Versionen Light, Max und Premium im Gespräch. Die erste Variante wäre eine etwas schwächere Ausgabe, die zweite ein Phablet im 5,5 bis 6 Zoll Bereich und das dritte Modell könnte über 128GB internen Speicher und andere Upgrades verfügen.
Wann die Geräte erscheinen bleibt abzuwarten. Bei Huawei sollte man sicherheitshalber nicht mit einer Präsentation auf dem Mobile World Congress 2016 rechnen.
Meinung des Autors: Auch wenn man es irgendwie schon mal gesehen hat sieht das Huawei P9 gut aus und klingt auch immernoch gut. Was meint Ihr?
Laut den Kollegen von AndroidPit, die sich dabei auf die chinesische Webseite MyDrivers berufen, sind nun einige Bilder aufgetaucht die das Huawei P9 in verschiedenen Farbvarianten und vor allem von allen Seiten zeigen, und dadurch lässt sich einiges ableiten.
Wenn man das Gerät von vorne betrachtet fällt zuerst das quasi seitlich randlose Display ins Auge und wohl der Blitz für die Fronkamera. Einen Fingerabdruckscanner auf der Vorderseite sieht man nicht. Dieser könnte aber laut den Bildern auf der Rückseite liegen, und quadratisch statt rund sein, denn dort sieht man in der Mitte des oberen Drittels eine entsprechende Stelle.
Am auffälligsten auf der Rückseite des mutmaßlichen Huawei P9 ist aber die Dual Kamera, die ja laut bereits veröffentlichter Leaks mit 16 Megapixel auflösen soll. Aus Platzgründen liegt der LED-Blitz oben in der Mitte des Gerätes. Dass die Rückseite des Huawei P9 sehr dem des iPhone 6s Plus ähnelt muss ja nichts schlechtes sein
Bei dem Gerät in Rosa sieht man zudem auch die seitlichen Kanten und die Ober- und Unterseite des Smartphones. Im Vergleich zur Zeichnung in einem älteren Leak, der das Design vorab zeigen sollte, ist der Kopfhöreranschluss nun an der Oberkante, dafür scheint es unten nun Stereo-Lautsprecher zu geben, sofern die Löcher nicht nur der Symmetrie wegen auf beiden Seiten sind. Außerdem ist gut der USB Typ-C Anschluss zu erkennen.
Nach wie vor geht man auch davon aus, dass das Huawei P) in verschiedenen Versionen erscheinen wird. Neben dem regulären Modell sind die Versionen Light, Max und Premium im Gespräch. Die erste Variante wäre eine etwas schwächere Ausgabe, die zweite ein Phablet im 5,5 bis 6 Zoll Bereich und das dritte Modell könnte über 128GB internen Speicher und andere Upgrades verfügen.
Wann die Geräte erscheinen bleibt abzuwarten. Bei Huawei sollte man sicherheitshalber nicht mit einer Präsentation auf dem Mobile World Congress 2016 rechnen.
Meinung des Autors: Auch wenn man es irgendwie schon mal gesehen hat sieht das Huawei P9 gut aus und klingt auch immernoch gut. Was meint Ihr?