Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Smartphones und Tablets
Huawei Forum
Huawei Smartphone zurückgeben wegen Verlust von Android-Lizenzen und Google-Diensten?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Zeiram" data-source="post: 824145" data-attributes="member: 267581"><p><strong>Huawei hat im Moment durch den Verlust der Android-Lizenzen und Google-Dienste keinen leichten Stand, auch wenn man es für 90 Tage gelockert hatte, und so mancher Huawei User ist sicher zu Recht besorgt und will kein Huawei Nutzer mehr sein. Ob man durch die Probleme mit Google und Android sein Huawei Smartphone wirklich zurückgeben kann klärt dieser Kurztipp.</strong></p><p></p><p style="text-align: center"><img src="https://www.usp-forum.de/cms/wp-content/uploads/2019/05/HuaweiHonorRückgabeGoogleAndroidOSBetriebssystemUpdatesSoftwareBlacklistSchwarze-ListeKein-Google-für-Huaweikein-Android-für-HuaweiGoogle-sperrt-HuaweiGoogle-blockt-HuaweiHandelsstreit.png" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p style="text-align: center"><u><strong><a href="https://www.amazon.de/Handys-Telefone/b/ref=amb_link_6?ie=UTF8&node=3468301&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=merchandised-search-leftnav&pf_rd_r=XQJRFFHKK5SGXVF3P4QW&pf_rd_r=XQJRFFHKK5SGXVF3P4QW&pf_rd_t=101&pf_rd_p=20e70c9d-84fe-4597-98ca-83c26bc2b045&pf_rd_p=20e70c9d-84fe-4597-98ca-83c26bc2b045&pf_rd_i=571954">Android Smartphones in allen Preisklassen auf Amazon</a></strong></u></p><p></p><p>Wer sich das Huawei Smartphone gerade erst frisch zugelegt hat und es zurückgeben will steht recht gut da wenn er es online gekauft hat. Hier gilt eigentlich generell durch das Fernabgabegesetz ein 14 Tage Rückgaberecht, und das ohne Angaben von Gründen. Manche Anbieter verlängern diese Frist freiwillig, was man aber den jeweiligen AGBs entnehmen müsste. Bei allen anderen älteren Huawei Geräten sieht es da schon schwieriger aus.</p><p></p><p>Huawei ist zwar eher unverschuldet in diese Situation geraten, aber trotzdem ist der Hersteller zur Einhaltung von Reparaturen, Nachbesserungen oder Updates verpflichtet. Gerade letztere soll dann Huawei für Sicherheits-Updates bieten können und ein Recht auf ein aktuelleres OS, wie eben das kommende Android 10 Q, gibt es nicht wirklich. Man könnte hier nur einen Fehler reklamieren wenn das Smartphone mit Android 9 Pie nicht mehr nutzbar wäre, aber das wird nicht passieren.</p><p></p><p>Auch BGB § 313 Störung der Geschäftsgrundlage ist hier laut Meinung vieler Experten nur bedingt anzuwenden, da es ja das Recht auf aktuelle Software nicht wirklich gibt, aber es wäre durchaus als Grund anwendbar wenn man bei den Verkäufern eine Rückgabe anstreben wollte. Diese muss übrigens immer beim entsprechenden Verkäufer gemacht werden und nur bei Huawei direkt wenn das Gerät auch direkt dort gekauft wurde.</p><p></p><p>Man darf nicht vergessen, dass aktuell geplant ist bereits im Umlauf befindliche Huawei Smartphones weiterhin funktionieren sollen und, von einer Versorgung mit Android 10 Q abgesehen, auch sonst mit allen wichtigen Updates versorgt werden können. Wer sich nun aber trotz dieser mittlerweile bekannten Lage für ein neues Smartphone von Huawei oder Honor entscheidet hat eigentlich keinen Grund für eine Rückgabe, da man das Gerät ja trotz der bekannten Probleme erworben hat.</p><p></p><p> </p><p></p><p><strong>Meinung des Autors:</strong> Oft muss man einfach auf die Kulanz der Anbieter hoffen wenn man sein Huawei Smartphone wirklich nicht mehr nutzen will…</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Zeiram, post: 824145, member: 267581"] [B]Huawei hat im Moment durch den Verlust der Android-Lizenzen und Google-Dienste keinen leichten Stand, auch wenn man es für 90 Tage gelockert hatte, und so mancher Huawei User ist sicher zu Recht besorgt und will kein Huawei Nutzer mehr sein. Ob man durch die Probleme mit Google und Android sein Huawei Smartphone wirklich zurückgeben kann klärt dieser Kurztipp.[/B] [CENTER][IMG]https://www.usp-forum.de/cms/wp-content/uploads/2019/05/HuaweiHonorRückgabeGoogleAndroidOSBetriebssystemUpdatesSoftwareBlacklistSchwarze-ListeKein-Google-für-Huaweikein-Android-für-HuaweiGoogle-sperrt-HuaweiGoogle-blockt-HuaweiHandelsstreit.png[/IMG][/CENTER] [CENTER][U][B][URL=https://www.amazon.de/Handys-Telefone/b/ref=amb_link_6?ie=UTF8&node=3468301&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=merchandised-search-leftnav&pf_rd_r=XQJRFFHKK5SGXVF3P4QW&pf_rd_r=XQJRFFHKK5SGXVF3P4QW&pf_rd_t=101&pf_rd_p=20e70c9d-84fe-4597-98ca-83c26bc2b045&pf_rd_p=20e70c9d-84fe-4597-98ca-83c26bc2b045&pf_rd_i=571954]Android Smartphones in allen Preisklassen auf Amazon[/URL][/B][/U][/CENTER] Wer sich das Huawei Smartphone gerade erst frisch zugelegt hat und es zurückgeben will steht recht gut da wenn er es online gekauft hat. Hier gilt eigentlich generell durch das Fernabgabegesetz ein 14 Tage Rückgaberecht, und das ohne Angaben von Gründen. Manche Anbieter verlängern diese Frist freiwillig, was man aber den jeweiligen AGBs entnehmen müsste. Bei allen anderen älteren Huawei Geräten sieht es da schon schwieriger aus. Huawei ist zwar eher unverschuldet in diese Situation geraten, aber trotzdem ist der Hersteller zur Einhaltung von Reparaturen, Nachbesserungen oder Updates verpflichtet. Gerade letztere soll dann Huawei für Sicherheits-Updates bieten können und ein Recht auf ein aktuelleres OS, wie eben das kommende Android 10 Q, gibt es nicht wirklich. Man könnte hier nur einen Fehler reklamieren wenn das Smartphone mit Android 9 Pie nicht mehr nutzbar wäre, aber das wird nicht passieren. Auch BGB § 313 Störung der Geschäftsgrundlage ist hier laut Meinung vieler Experten nur bedingt anzuwenden, da es ja das Recht auf aktuelle Software nicht wirklich gibt, aber es wäre durchaus als Grund anwendbar wenn man bei den Verkäufern eine Rückgabe anstreben wollte. Diese muss übrigens immer beim entsprechenden Verkäufer gemacht werden und nur bei Huawei direkt wenn das Gerät auch direkt dort gekauft wurde. Man darf nicht vergessen, dass aktuell geplant ist bereits im Umlauf befindliche Huawei Smartphones weiterhin funktionieren sollen und, von einer Versorgung mit Android 10 Q abgesehen, auch sonst mit allen wichtigen Updates versorgt werden können. Wer sich nun aber trotz dieser mittlerweile bekannten Lage für ein neues Smartphone von Huawei oder Honor entscheidet hat eigentlich keinen Grund für eine Rückgabe, da man das Gerät ja trotz der bekannten Probleme erworben hat. [B]Meinung des Autors:[/B] Oft muss man einfach auf die Kulanz der Anbieter hoffen wenn man sein Huawei Smartphone wirklich nicht mehr nutzen will… [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Smartphones und Tablets
Huawei Forum
Huawei Smartphone zurückgeben wegen Verlust von Android-Lizenzen und Google-Diensten?
Oben