Huawei Watch im Test

Diskutiere Huawei Watch im Test im Huawei Watch Forum Forum im Bereich Huawei Forum; Endlich habe ich die erste Smartwatch zum Testen bekommen. Bisher habe ich mich mit dieser Art von „Uhren“ doch etwas schwer getan, da mir die...
Endlich habe ich die erste Smartwatch zum Testen bekommen. Bisher habe ich mich mit dieser Art von „Uhren“ doch etwas schwer getan, da mir die „eckigen“ Modelle einfach nicht gefielen und ich mehr Gefallen an klassischen runden Uhren finde.nnAls Einleitung hier erst mal die technischen Daten:

Display: 1,4 Zoll Full circle AMOLED, 400 × 400 Pixel bei 286 ppi, Saphirglas
Größe: Durchmesser 42 mm, Dicke 11,3 mm
CPU: Qualcomm APQ 8026, Snapdragon 400, 1,2 GHz
System: Android Wear
Speicher: 512 MB RAM, 4 GB ROM
Material: Edelstahl
Netzwerk: Bluetooth 4.0/4.1
Sensoren: Gyroskop, Accelerometer, Barometer, PPG, Vibration
Akku: 300 mAh
Audio: eingebautes Mikro

Der Lieferumfang ist "bescheiden". Neben der toll aussehenden Box in mattem Schwarz, bei der man sich an die russische Matrjoschka erinnert fühlt, denn nach abheben der oberen Hälfte erscheint das nächste schwarze Kästchen, sodass man beim Öffnen desselben eigentlich ein weiteres erwarten würde, ist lediglich die Huawei Watch sowie ein USB Steckernetzteil mit der magnetischen Lademöglichkeit und einer einfachen Bedienungsanleitung (eher Schnellstart-Anleitung) vorhanden. Umweltfreundlich geht anders.

[SLIDER=1]

Insgesamt macht die runde Huawei Watch einen sehr guten Eindruck. Obwohl sie mit 11,3 mm Dicke eigentlich recht klobig ausschaut, macht sie am Arm getragen einen eher filigran Eindruck, welcher durch das teils gebürstete, teils polierte Metall hervorgerufen wird.

Bei der Verarbeitung hat Huawei ganze Arbeit geleistet. Bis auf ein kleines Stück an der Unterseite, in dem der Pulsmesser angebracht ist, besteht das Gehäuse aus hochwertigem Chirurgen Edelstahl. Das Display Glas besteht wie bei der Apple Watch aus Saphirglas.


Bei dem hier vorliegenden Modell mit Lederarmband lässt sich dieses mittels eines Schnellverschlusses einfach und ohne Werkzeug wechseln. Die Breite des Armbandes misst 18 mm und liegt somit im Standardbereich, so dass auch normale Armbänder verwendet werden können.


Das 1,4 Zoll große Display mit AMOLED Technologie löst mit 400 × 400 Pixel bei 286 ppi auf. Allerdings hat man durch die pentile Matrix bei hellen Watchfaces das Problem, das hier eine deutliche Treppchenbildung zu bemerken ist. Im Gegensatz dazu dürfte das Display bei dunklen Watchfaces und Hintergründen zu den derzeit schärfsten auf dem Smartwatch Markt zählen.

Leider hat die Huawei Watch keinen Umgebungslicht Sensor verbaut, so dass man die Helligkeit je nach Umgebung manuell nach regeln muss. Auf höchster Stufe lässt sich das Display jedoch auch im vollen Sonnenlicht immer noch sehr gut ablesen.

Installiert ist auf der Huawei Watch Android Wear 1.3. Mit dieser Version wurde die Unterstützung von WLAN integriert, so dass die Smartwatch auch dann noch Mitteilungen erhalten kann, wenn das Smartphone nicht in der Nähe ist. Eine Einschränkung muss man hierbei natürlich machen, denn Mitteilungen können nur in dem Rahmen dann auf der Watch erscheinen, wenn entsprechende Apps direkt auf der Watch installiert sind. Bei Apps wie Threema, WhatsApp oder Mailprogrammen ist dies ja nicht der Fall.

Seit einiger Zeit werben Huawei sowie die anderen Smartwatch Hersteller, die auf Android Wear setzen, damit, dass es auch möglich sei, die Watches mit einem Apple iPhone zu nutzen. Dank einer Android Wear App in Apples AppStore sei das ohne weiteres möglich. Da ich hier sowohl ein iPhone 6s als auch ein LG G3 mit Android vorliegen habe, wurde das natürlich auch gleich getestet.

Um es vorweg zu nehmen, die Nutzung einer Android Wear Watch in Verbindung mit einem iPhone kann man glatt vergessen. Es geht so gut wie gar nichts.

Es können keine Android Wear Apps installiert werden, da es keine Anbindung an den Google PlayStore gibt.

Es können keine Antworten auf Nachrichten, egal ob SMS, Mail oder WhatsApp gegeben werden, weil diese Möglichkeit nicht vorgesehen ist.

Termine, die im iPhone Kalender vom gleichen Tag eingegeben waren, wurden nicht angezeigt.

Fitness Daten werden nur in der Watch gespeichert, aber nicht an das iPhone weitergeleitet.

Das einzige was funktioniert ist der Wechsel der Watchfaces, was aber auch auf die vorgegebenen in der Android Wear App begrenzt ist. Ferner werden alle Mitteilungen, die auf dem iPhone im Notification Center unter Mitteilungen auftauchen an die Watch weitergeleitet.


Also all das, was eigentlich eine Smartwatch in Verbindung mit einen Smartphone ausmacht, funktioniert mit einem iPhone erst gar nicht. Ob Google es in Verhandlungen mit Apple hin bekommt, dass hier deutlich mehr in Zukunft funktioniert, bezweifle ich allerdings stark.

Fakt ist aktuell jedenfalls, sofern man ein iPhone besitzt, dann ist die Anschaffung einer Huawei Watch, welche derzeit mindestens 399 € kostet, hinaus geschmissenes Geld.

Ganz anders sieht es bei Verwendung eines Android Smartphones aus. Hier lassen sich nicht nur Android Wear Apps aus dem Google Playstore laden (auf dem Smartphone und darüber dann auf der Smartwatch installieren), sondern auch sämtliche Benachrichtigungen erscheinen und lassen sich per Spracherkennung beantworten.

Termine werden zuverlässig angezeigt und selbst eine Fußgängernavigation ist über Google Maps integriert.

Ein weiteres nettes Gimmick, die Huawei Watch lässt sich auch als Fernauslöser für die Kamera nutzen. Sinnvoll, wenn man sein Smartphone irgendwo fest hinstellen kann.

Die Zifferblätter, die so genannten Watchfaces, haben mittlerweile wenn gewünscht, mehr Funktionen. Hier können dann Schritte, Mondphasen und auch der Akkustand angezeigt werden.

Was mir nicht so sehr gefallen hat, ist die Bedienung bei der Huawei Watch an sich. Im Grunde kann man die Watch lediglich übers wischen auf dem Display bedienen. Heißt also wischen nach rechts, links, oben, unten und tippen aufs Display. Der physische Knopf auf der rechten Seite der Huawei Watch dient lediglich dem Einschalten der Uhr, Display ein- oder ausschalten oder bei langen Druck kommt man in die App Übersicht. Hier kann man dann zum Beispiel die mit dem Smartphone verbunden Apps starten, welche allerdings mit Android Wear kompatibel sein müssen.

Interessant auch ein weiteres Menü, welches man auch installieren kann, denn darüber lassen sich einzelne Funktionen des Smartphones steuern, wie zum Beispiel WLAN ein- oder ausschalten.

Ein weiterer Punkt der mich persönlich stört, dass es keine Möglichkeit gibt, Antworten oder Anfragen per Tastatur zu schreiben, sondern dass es nur per Sprache geht. Ich selber habe meist nur selten die Möglichkeit in ruhiger Umgebung mit der Watch zu reden und irgendwie gucken einen die Kollegen oder die Mitmenschen immer sehr dumm an, wenn man seiner Uhr was diktiert. Mal davon abgesehen, dass doch vieles, das man anderen schreibt, nicht unbedingt von der Umwelt mitgehört werden sollte.

[SLIDER=2]

Kommen wir wieder direkt zur Huawei Watch zurück. Leider ist die Hardware nicht mehr auf dem neuesten Stand. Schnelles und vor allem flüssiges Scrollen durch das Menü oder durch mehrere Nachrichten ist meist nur mit kurzen Pausen möglich. Für ein 400 € Produkt ist dies meiner Meinung nach nicht akzeptabel.

In der Huawei Watch ist ein 300 mAh Akku verbaut, mit diesem konnte ich die Huawei Watch ohne Probleme einen ganzen Tag bei vollständig aktiven Display nutzen und hatte am Abend nach gut 18 stündiger Nutzung immer noch mindestens 35 % Restladung. Hierbei ist aber zu beachten, dass bei mir recht viele Nachrichten über den Tag eingehen. Ich schätze daher, dass bei durchschnittlicher Nutzung und Display ohne „Always on“ gut eine vierzigstündige Nutzung möglich sein könnte.

Insgesamt gesehen gefiel mir die Huawei Watch trotz der kleinen Schwächen der Watch und des Android Wear Systems ganz gut. Wer damit leben kann und wem der Preis ab 399 € aufwärts nicht abhält, erhält hier von Haptik und Aussehen her ein schönes Stück Smartwatch.

Als iPhone Besitzer bleibt einem aber lediglich die Apple Watch oder eben das abwarten, ob Apple auch mal ein rundes Modell bringt bzw. ob Android Wear kompatibel zu Apples iPhone wird.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #2
applekorn

applekorn

Der Lesende
Dabei seit
16.10.2014
Beiträge
1.799
Ort
in der Nähe von Straßburg
Modell(e)
iphone 6 plus 64 GB, ipad mini, MacBook Air, IMac, Apple TV
Netzbetreiber
O2
Firmware
iphone & ipad IOS 9.2
PC Betriebssystem
OS X El Capitan
Danke für den Bericht Robbie,

da mit die Watch vom optischen gefällt aber die Funktionen nicht so funzen auf dem iPhone macht dies für MICH keinen Sinn.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #3
G

Gast185332

Gast
Was du da zur Android Wear App für iOS schreibst, ernüchternd!
Für weitere Funktionen müsste man gucken, was davon mit Apples Entwickler Richtlinien kollidiert, was eben nicht.
Nur mal als Beispiel, nach installieren von Apps. Ich erinnere mich da an die Pebble, da war das kein Problem. Warum also soll Google das nicht auch gelöst bekommen? Bei Dingen wie Fitnessdaten, auch da müsste sich was machen lassen. Die Health App kann ja mit Zubehör Dritter gekoppelt werden, warum also nicht mit Google?

Immerhin ist die Android Wear App ja noch recht frisch, mal gucken was Google da weiter draus machen wird...so denn Interesse auf Seite Google besteht.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #4
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Jop, ich bin mal gespannt, was die Samsung Gear S2 in Verbindung mit iOS so hin bekommt. Dürfte vermutlich auch nicht viel mehr sein, wenn denn überhaupt der Bericht da letztens stimmt, den Du mir mal gepostet hattest.
Meine "Vermutung" basiert eher darauf, das die Gear S2 über BT genauso viel hin bekommt, wie es bei Android Wear über die App geht.

Ansonsten muss man abwarten, was Samsung für eine iOS App bringt. Soweit ich das verstanden habe, was so an Gerüchten im Umlauf ist, will Samsung aber Apps direkt auf der Gear S2 installieren lassen, wobei die App auf einem iPhone dann als Datenträger fungiert. Sollte also bedeuten, das iPhone dient lediglich als Übermittler, während die App dann direkt auf der Gear S2 landet und von dort installiert wird. Wie es jedoch mit den Benachrichtigungen und dem beantworten aus sieht, muss man wohl abwarten.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #5
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Sodele, die Gear S2 ist bestellt und dürfte im Laufe der Woche bei mir eintreffen. ;)
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #6
applekorn

applekorn

Der Lesende
Dabei seit
16.10.2014
Beiträge
1.799
Ort
in der Nähe von Straßburg
Modell(e)
iphone 6 plus 64 GB, ipad mini, MacBook Air, IMac, Apple TV
Netzbetreiber
O2
Firmware
iphone & ipad IOS 9.2
PC Betriebssystem
OS X El Capitan
Aha, da bin ich ja mal gespannt auf deinen Bericht.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #7
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.443
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Da spanne ich mit... ähhhh ich meine ich bin auch gespannt... XD
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #8
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Ich auch ....... weniger auf den Bericht als auf die Watch ;)
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #9
G

Gast185332

Gast
Klar...

Dann kannst ja testen, was via Bluetooth mit dem iPhone geht. Du erinnerst an das Gerücht dazu?
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #10
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Hatte ja auch meine Vermutung dazu gestellt. Und wie ich es heute noch woanders gelesen habe, scheint es tatsächlich so zu sein. Tizen macht einfach genau das über BT wozu Android Wear erst noch eine App beim iPhone benötigt ;)

Aber man wird sehen.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #11
G

Gast185332

Gast
Wäre ja genial. Wobei Samsung selbst aktuell noch von einer "kompatiblen App" faselt. Wozu? Könnt man dann ja fragen :denk:
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #12
miroslava

miroslava

Gesperrt
Dabei seit
03.03.2014
Beiträge
52
Hello!

Tut mir leid, wenn ich das so sagen muss, aber wirklich viel kann ich mit den Handy Uhren nicht anfangen.

Stattdessen kaufe ich mir dann doch noch lieber bei eine gewöhnliche Automatik-Uhr, denn entweder ich habe Handy oder Uhr und nichts Beides in einem. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Huawei Watch im Test Beitrag #13
G

Gast185332

Gast
Macht doch auch nix?

Jeder muss am Ende für sich selbst entscheiden und daran gibt es dann auch nix zum rütteln.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #14
miroslava

miroslava

Gesperrt
Dabei seit
03.03.2014
Beiträge
52
Macht doch auch nix?

Jeder muss am Ende für sich selbst entscheiden und daran gibt es dann auch nix zum rütteln.

Macht ja auch nix, ich hoffe nur, dass das nicht eines Tages die Uhren komplett auf dem Markt ersetzen wird.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #15
G

Gast185332

Gast
Glaube ich nicht, es gibt noch genug Fans der hochwertigen mechanischen Uhren. Zudem entdeckt die eigentliche Uhrenindustrie das Thema Smartwatch je gerade erst für sich, ich denke da kommen noch wirklich spannende Lösungen auf uns zu.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #16
applekorn

applekorn

Der Lesende
Dabei seit
16.10.2014
Beiträge
1.799
Ort
in der Nähe von Straßburg
Modell(e)
iphone 6 plus 64 GB, ipad mini, MacBook Air, IMac, Apple TV
Netzbetreiber
O2
Firmware
iphone & ipad IOS 9.2
PC Betriebssystem
OS X El Capitan
Dann hast du ja sicherlich auch ein ganz einfaches Handy, nur zum telefonieren, da Telefon und Computer in einem geht ja auch nicht. Entweder Telefon oder Computer.
Liebhaber der Uhren wird es immer geben aber der große Teil wird eine smart watch besitzen oder wie stellst du dir das in nächster Zukunft vor :denk:
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #17
G

Gast185332

Gast
Du meinst mich?

Ich stelle mir mechanische Uhren vor, die dennoch smarte Funktionen integriert haben. Wie? Zum Beispiel über das Armband, sowas gibt es tatsächlich schon heut.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #18
applekorn

applekorn

Der Lesende
Dabei seit
16.10.2014
Beiträge
1.799
Ort
in der Nähe von Straßburg
Modell(e)
iphone 6 plus 64 GB, ipad mini, MacBook Air, IMac, Apple TV
Netzbetreiber
O2
Firmware
iphone & ipad IOS 9.2
PC Betriebssystem
OS X El Capitan
ne wieso dich, ich meine miroslava, er kann ja mit mehreren Geräte in einem nichts anfangen.
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #19
G

Gast185332

Gast
Ahso, der Schlauch Wege, ein gern genommenes Problem bei mir. ;)
 
  • Huawei Watch im Test Beitrag #20
applekorn

applekorn

Der Lesende
Dabei seit
16.10.2014
Beiträge
1.799
Ort
in der Nähe von Straßburg
Modell(e)
iphone 6 plus 64 GB, ipad mini, MacBook Air, IMac, Apple TV
Netzbetreiber
O2
Firmware
iphone & ipad IOS 9.2
PC Betriebssystem
OS X El Capitan
Das du ein Liebhaber von all in one bis, ist auch schon bis in den Süden durchgekommen ;)
 
Thema:

Huawei Watch im Test

Huawei Watch im Test - Ähnliche Themen

Xiaomi Poco Watch VS Xiaomi Mi Watch Lite – Sind es wirklich genau die gleichen Smartwatches?: Auch wenn Smartwatches nicht so im Fokus stehen, gibt es doch viele Nutzer und auch immer wieder neue Modelle. Nun hat auch Poco seine erste...
Apple Watch mit Gesten steuern - So kann man mit Gesten die Apple Watch ohne anfassen bedienen: Die Gestensteuerung am Smartphone kennen sicher viele, aber auch die Apple Watch kann man, unter bestimmten Voraussetzungen mit Gesten bedienen...
Mit Apple Watch Webseiten öffnen und im Internet surfen - Hat die Apple Watch einen Browser?: Mit der Apple Watch kann man so manches am Handgelenk erledigen, ohne dass man sein iPhone in die Hand nehmen muss. Das ist vielleicht nicht immer...
Huawei Mate 50 Pro kommt offiziell nach Deutschland und bringt Geschenke mit, aber lohnt es sich?: Huawei hatte das Huawei Mate 50 Pro schon im September vorgestellt, aber nun hat es seinen Weg auch offiziell auf den deutschen Markt gefunden...
Huawei P50E offiziell vorgestellt - Kommt das Lite Modell des Huawei P50 nun mit 5G oder nicht?: Huawei hat nun mit dem Huawei P50E eine Lite Version des Flaggschiffs Huawei P50 vorgestellt und so mancher hat hier auch 5G erwartet, obwohl...
Oben