Auch bei Huawei möchte man schon bald im Smartwatch-Geschäft mitmischen. Die Huawei Watch scheint aber allem Anschein nach ernsthafte Probleme mit der chinesischen Version zu haben. Hier könnte sich der Launch wohl bis 2016 verzögern. Grund dafür sollen die Google-Dienste sein, die auf Android Wear-Geräten vorinstalliert sind.
Mittlerweile ziehen immer mehr Hersteller mit eigenen Smartwatches nach. Selbst bei Apple hat man die Zeichen der Zeit erkannt und bereits vor ein paar Wochen die Apple Watch veröffentlicht. Auch beim chinesischen Hersteller Huawei wird eine entsprechende Smartwatch mit Android Wear bereits für den Marktstart vorbereitet. Wie es scheint soll es aber auf dem Heimatmarkt China zu Verzögerungen kommen, wie man seitens PhoneArena berichtet. Und einen Grund scheint es ebenfalls zu geben.
Da auf der Huawei Watch Android Wear als Betriebssystem vorinstalliert ist sind entsprechend natürlich auch Google-Dienste mit inbegriffen. Diese haben aber in China einen eher schweren Stand und sind alles andere als populär. Entsprechend plant man bei Huawei nun Android Wear anzupassen und somit die Google-Dienste herauszunehmen. Da dieses Unterfangen aber wohl Zeit in Anspruch nimmt soll sich der Marktstart in China bis 2016 verzögern. Davon allerdings unberührt soll der Marktstart in Europa sein. Nach wie vor heißt es, dass die Smartwatch im dritten Quartal erscheinen soll, allerdings wohl erst im September.
Meinung des Autors: Mit der Huawei Watch will auch der chinesische Hersteller Huawei mitmischen. Chinesische Kunden dürften aber wohl noch länger auf die Smartwatch warten. Grund dafür sollen Probleme mit Android Wear bzw. den Google-Diensten sein, die in China nicht ganz so gut ankommen. Für europäische Interessenten scheint sich aber glücklicherweise nichts zu ändern, nach wie vor geht man von einem Release im 3. Quartal aus. Holt ihr euch die Huawei Watch?
Mittlerweile ziehen immer mehr Hersteller mit eigenen Smartwatches nach. Selbst bei Apple hat man die Zeichen der Zeit erkannt und bereits vor ein paar Wochen die Apple Watch veröffentlicht. Auch beim chinesischen Hersteller Huawei wird eine entsprechende Smartwatch mit Android Wear bereits für den Marktstart vorbereitet. Wie es scheint soll es aber auf dem Heimatmarkt China zu Verzögerungen kommen, wie man seitens PhoneArena berichtet. Und einen Grund scheint es ebenfalls zu geben.
Da auf der Huawei Watch Android Wear als Betriebssystem vorinstalliert ist sind entsprechend natürlich auch Google-Dienste mit inbegriffen. Diese haben aber in China einen eher schweren Stand und sind alles andere als populär. Entsprechend plant man bei Huawei nun Android Wear anzupassen und somit die Google-Dienste herauszunehmen. Da dieses Unterfangen aber wohl Zeit in Anspruch nimmt soll sich der Marktstart in China bis 2016 verzögern. Davon allerdings unberührt soll der Marktstart in Europa sein. Nach wie vor heißt es, dass die Smartwatch im dritten Quartal erscheinen soll, allerdings wohl erst im September.
Meinung des Autors: Mit der Huawei Watch will auch der chinesische Hersteller Huawei mitmischen. Chinesische Kunden dürften aber wohl noch länger auf die Smartwatch warten. Grund dafür sollen Probleme mit Android Wear bzw. den Google-Diensten sein, die in China nicht ganz so gut ankommen. Für europäische Interessenten scheint sich aber glücklicherweise nichts zu ändern, nach wie vor geht man von einem Release im 3. Quartal aus. Holt ihr euch die Huawei Watch?