Schon seit Monaten ist die Rede davon, dass der Hersteller Huawei möglicherweise für das nächste Nexus-Smartphone verantwortlich sein könnte. Wirklich bestätigt wurden dies noch nicht, zumindest nicht offiziell. Denn einem anonymen Huawei-Mitarbeiter aus Großbritannien zufolge soll Huawei tatsächlich an einem Nexus-Smartphone arbeiten.
Von wem das nächste Nexus-Smartphone zusammengebaut wird ist nach wie vor nicht offiziell geklärt. Gerüchte gibt es aber schon seit längerem. Heißester Kandidat ist demnach der chinesische Hersteller Huawei. Ob dem tatsächlich so sein wird bleibt abzuwarten, zumindest aber verdichten sich mittlerweile die Hinweise, dass ein entsprechendes Smartphone von Huawei kommen könnte, wie man bei GSMArena berichtet. So soll nun ein unbekannter Huawei-Mitarbeiter aus Großbritannien entsprechende Aussagen getätigt haben.
Demnach sollen Huawei und Google "eng" miteinander zusammenarbeiten. Besonders dem chinesischen Hersteller dürfte diese Zusammenarbeit, so sie denn tatsächlich stattfindet, einen gehörigen Schub hinsichtlich Bekanntheit geben. Genaue Details zum Smartphone selbst gibt es aber noch nicht. Zudem ist auch der südkoreanische Hersteller LG nach wie vor im Gespräch hinsichtlich eines Nexus-Smartphones. Geht es aber hier nach den neuesten Spekulationen wird LG wohl eher ein verbessertes Nexus 5 mit Fingerabdrucks-Scanner auf den Markt bringen. In den kommenden Wochen und Monaten sollten sich die Spekulationen konkretisieren.
Meinung des Autors: Wer wird denn nun das nächste Nexus-Smartphone bauen? Wird es der chinesische Hersteller Huawei sein oder doch der Hersteller LG, der bereits Erfahrungen mit den Nexus-Modellen hat? Denkbar wären auch zwei Nexus-Smartphones in diesem Jahr. Allerdings gilt, Gerüchte gibt es viel, Bestätigungen noch keine. Abwarten lautet also die Devise.
Von wem das nächste Nexus-Smartphone zusammengebaut wird ist nach wie vor nicht offiziell geklärt. Gerüchte gibt es aber schon seit längerem. Heißester Kandidat ist demnach der chinesische Hersteller Huawei. Ob dem tatsächlich so sein wird bleibt abzuwarten, zumindest aber verdichten sich mittlerweile die Hinweise, dass ein entsprechendes Smartphone von Huawei kommen könnte, wie man bei GSMArena berichtet. So soll nun ein unbekannter Huawei-Mitarbeiter aus Großbritannien entsprechende Aussagen getätigt haben.
Demnach sollen Huawei und Google "eng" miteinander zusammenarbeiten. Besonders dem chinesischen Hersteller dürfte diese Zusammenarbeit, so sie denn tatsächlich stattfindet, einen gehörigen Schub hinsichtlich Bekanntheit geben. Genaue Details zum Smartphone selbst gibt es aber noch nicht. Zudem ist auch der südkoreanische Hersteller LG nach wie vor im Gespräch hinsichtlich eines Nexus-Smartphones. Geht es aber hier nach den neuesten Spekulationen wird LG wohl eher ein verbessertes Nexus 5 mit Fingerabdrucks-Scanner auf den Markt bringen. In den kommenden Wochen und Monaten sollten sich die Spekulationen konkretisieren.
Meinung des Autors: Wer wird denn nun das nächste Nexus-Smartphone bauen? Wird es der chinesische Hersteller Huawei sein oder doch der Hersteller LG, der bereits Erfahrungen mit den Nexus-Modellen hat? Denkbar wären auch zwei Nexus-Smartphones in diesem Jahr. Allerdings gilt, Gerüchte gibt es viel, Bestätigungen noch keine. Abwarten lautet also die Devise.