Das dänische Unternehmen ID2ME bringt ein Mittelklasse Smartphone auf den Markt und will damit etwas ganz neues bieten. Auffällige oder aufwändige Technik sucht man aber vergebens, es handelt sich um die Art wie es bedient wird und ID2ME bezeichnet es selber als „The new face of interface“.
Wirklich neu ist bei diesem Gerät nämlich die Art der Bedienung, aber bevor wir darauf genauer eingehen wollen wir uns das zu bedienende Gerät selber einmal ansehen:
Das ID2ME ID1 verfügt über ein 5 Zoll Display mit einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Angetrieben wird es von einem MediaTek Octa-Core Prozessor dessen Kerne auf je 1,7 Ghz getaktet sind, und als Speicher hat man ihm 2GB RAM Arbeitsspeicher und 16GB internen Speicher spendiert. Den internen Speicher kann man per Micro-SD Karte um maximal 64GB erweitern, aber dann muss man auf die Dual-SIM Funktion verzichten. Als Betriebssystem kommt hier noch Android 5.1 Lollipop zum Einsatz.
Die Hauptkamera auf der Rückseite verfügt über 13 Megapixel, einen Touch-Autofokus und einen Bildsensor von Sony. Auf der Vorderseite sitzt eine 5 Megapixel Kamera für die Selfies. An Verbindung gibt es alles Wichtige wie Micro-USB 2.0, Bluetooth 4.0, NFC, GPS und Glonass, WLAN ac, UMTS mit HSPA+ und LTE Cat-4 . Einen Fingerabdruckscanner gibt es nicht. Der nicht wechselbare Akku ist 2.500 mAh stark.
Da man mit der Technik hier nicht punkten kann versucht es der Hersteller über die Art der Bedienung, denn die ist über den von Werk ab installierten Launcher doch ein wenig anders. Der untere Teil ist (meist) leer und dient der Steuerung, während in der oberen Hälfte die Icons liegen. Das ID1 soll nämlich so komplett mit einer Hand steuerbar sein.
Über Wischgesten in alle Richtungen kann man auf dem unteren Teil, quasi wie bei einem Touchpad, alles mehr oder weniger gut erreichen und anwählen. Man wählt Apps so aus und startet diese, öffnet über Wischgesten Nachrichtencenter, App-Drawer und andere Bereiche oder kann Seiten umblättern und so neue Bereiche erreichen. Das Ganze ist relativ gut zu personalisieren und soll laut Areamobile nach einer gewissen Eingewöhnung recht gut funktionieren.
Wer damit nicht zurechtkommt kann sich auch einen anderen Launcher installieren und das Gerät ganz normal nutzen. Ob sich dies aber dann bei einem Preis von 399 Euro lohnen würde steht auf einem anderen Blatt, denn zum einen ist eben die Steuerung ja das Merkmal des Geräts, und zum anderen gibt es in diese Preisklasse sicher genug Mitbewerber.
Meinung des Autors: Was haltet Ihr von der Idee des ID2ME ID1? Reicht diese neue Art der Bedienung als Kaufanreiz aus?
Wirklich neu ist bei diesem Gerät nämlich die Art der Bedienung, aber bevor wir darauf genauer eingehen wollen wir uns das zu bedienende Gerät selber einmal ansehen:
Das ID2ME ID1 verfügt über ein 5 Zoll Display mit einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Angetrieben wird es von einem MediaTek Octa-Core Prozessor dessen Kerne auf je 1,7 Ghz getaktet sind, und als Speicher hat man ihm 2GB RAM Arbeitsspeicher und 16GB internen Speicher spendiert. Den internen Speicher kann man per Micro-SD Karte um maximal 64GB erweitern, aber dann muss man auf die Dual-SIM Funktion verzichten. Als Betriebssystem kommt hier noch Android 5.1 Lollipop zum Einsatz.
Die Hauptkamera auf der Rückseite verfügt über 13 Megapixel, einen Touch-Autofokus und einen Bildsensor von Sony. Auf der Vorderseite sitzt eine 5 Megapixel Kamera für die Selfies. An Verbindung gibt es alles Wichtige wie Micro-USB 2.0, Bluetooth 4.0, NFC, GPS und Glonass, WLAN ac, UMTS mit HSPA+ und LTE Cat-4 . Einen Fingerabdruckscanner gibt es nicht. Der nicht wechselbare Akku ist 2.500 mAh stark.
Da man mit der Technik hier nicht punkten kann versucht es der Hersteller über die Art der Bedienung, denn die ist über den von Werk ab installierten Launcher doch ein wenig anders. Der untere Teil ist (meist) leer und dient der Steuerung, während in der oberen Hälfte die Icons liegen. Das ID1 soll nämlich so komplett mit einer Hand steuerbar sein.
Über Wischgesten in alle Richtungen kann man auf dem unteren Teil, quasi wie bei einem Touchpad, alles mehr oder weniger gut erreichen und anwählen. Man wählt Apps so aus und startet diese, öffnet über Wischgesten Nachrichtencenter, App-Drawer und andere Bereiche oder kann Seiten umblättern und so neue Bereiche erreichen. Das Ganze ist relativ gut zu personalisieren und soll laut Areamobile nach einer gewissen Eingewöhnung recht gut funktionieren.
Wer damit nicht zurechtkommt kann sich auch einen anderen Launcher installieren und das Gerät ganz normal nutzen. Ob sich dies aber dann bei einem Preis von 399 Euro lohnen würde steht auf einem anderen Blatt, denn zum einen ist eben die Steuerung ja das Merkmal des Geräts, und zum anderen gibt es in diese Preisklasse sicher genug Mitbewerber.
Meinung des Autors: Was haltet Ihr von der Idee des ID2ME ID1? Reicht diese neue Art der Bedienung als Kaufanreiz aus?