Das SGH-D720, ein Symbian7 S60 Handy welches seine Dienste Jahre lang ohne Probleme erfüllte, ohne je ein einziges mal zu versagen - meine neue Lieblingsmarke wurde "gewählt" - <span style="color:#0000cd">SAMSUNG</span>. Das war 2005, bis auf den Tag genau heute und nicht (mehr) länger.nnSo ging es dahin die Jahre, und ich wählte immer ein Samsung-Handy, sträubte mich 2007 gegen diesen Hype der "neuen" Touchscreen-Handys - auch genannt "iPhone" - welche es sicherlich bald nicht mehr geben wird.
Doch ich Irrte, gewaltig.
2009, ich folgte dem Hype der so genannten Smartphones, wählte wieder ein Samsung - das GT-i7500 Galaxy, mit Android 1.6 und dabei sollte es auch bleiben, wie sich nicht lange danach herausstellte.nnSamsung stellte den Software-Support nach nur acht Monaten ein. <span style="color:#800080">Samsung bewarb Funktionen, die nie vorhanden waren:</span>
Fehlender Bluetooth-Datentransfer, trotz AMOLED falsch beworbene Farbtiefe und fehlende Tetherfunktion, und einiges mehr.....
Genau da lernte ich dann das, was mich zu dem machte was ich heute bin: Android-Freak durch und durch, der sein Gerät durch Modifikation verbessern konnte, wie ich es Wünschte.
Damit konnte ich dann auch auf Support von Samsung verzichten, denn die kleinen Entwickler in der großen weiten Welt konnten es um längen besser als ein riesiger Konzern aus Südkorea.
Das Jahr 2010 zog ins Land und das, in den Himmel gelobte und hoch gepriesene Samsung Galaxy S GT-I9000 erschien, welches auch sofort in meinen Besitz wechselte.
Auch hier: Wieder Probleme mit dem Ding, meine Enttäuschung nahm weiter zu. Samsung spendete dem Gerät - trotz potenter Hardware - kein Android 4 Icecream Sanwich, aber Dank was neuartigen, was sich CyanogenMod nannte, konnte ich meinen Unmut und meine Enttäuschung beseitigen und Modifizierte meine Galaxy S. Das Smartphone tat nun genau das was ich wollte, und wie ich es mir Wünschte, trotz CyanogenMod.nnMein Traum erfüllte sich:
Ein reines Android-Handy ohne angepasster Oberfläche, aus dem Hause meiner Lieblingsmarke - Samsung Google Nexus S.
Ich wollte es unbedingt, ein Gerät welches von Google selbst unterstützt und mit Updates versorgt wird.nnDamit wurde ich in meinem da sein als Samsung-Freak bestärkt und wurde zum Android-Enthusiasten. Hier hat Samsung wirklich alles richtig gemacht................... weil die Software nicht von Ihnen kommt.
2011, das Galaxy S2 GT-I9100 wurde angekündigt:
Ein neues Gerät welches meinen Glauben an Samsung wieder aufbauen und stärken sollte und es auch vorbildlich tat - bis zum Juni 2012.nnSamsung, beweiste sich wieder mal in deren Unfähigkeit - es wurde ein Update veröffentlicht, welche die neuartige Fähigkeit des so genannten <span style="color:#ff0000">Brickbug</span> beherbergte - damit war es nun möglich den Speicher des Gerätes irreparabel zu zerstören durch gewöhnliches zurücksetzen.
Vor kurzen dann die Ernüchterung: Es gibt ja noch ein tolles Feature beim Galaxy S2, welches bis dato nicht bekannt war - die Exynos-Sicherheitslücke, welche es jedem 0-8-15 Möchtegernhacker ermöglichte das Gerät ohne Wissen des Besitzers zu rooten, und somit unbemerkt Daten zu klauen oder das Gerät dauerhaft zu schädigen.
In der Zwischenzeit 2012 wurde das Galaxy S3 GT-I9300 angekündigt und veröffentlicht:
Tolle Features, tolle Leistung, tolle Hard- und Software. Es wurde mein - bis zum 25. Dezember 2012nnSamsung hat alles wieder Wett gemacht, und aus den vergangenen Fehler gelernt - dachte ich - damit wurde meine kleine Welt, welche ich mir um Samsung schaffte, mein Glaube an das Unternehmen und deren Produkte, zerstört.
Polycarbonat wurde es genannt, das "Hochwertige" Plastik schön geredet.
Die Software des S3 mag noch so Umfangreich sein, noch soviel bieten - sie ist und bleibt nur halb durchdacht und unfertig - was für mich von Anbeginn der Grund für CyanogenMod ist und war, wobei ich zwischendurch immer mal wieder die Original-Software probierte.
Das Problem mit KIES bleibt über die Jahre hinweg bestehen, und nur mit viel Aufwand und Glück konnte man eine erfolgreiche Problemlose Verbindung zwischen S3 und KIES herstellen.
Ein Problem auf das nächste folgte, wovon ich anfangs dachte Verschont zu bleiben, aber dennoch passierte es.
<span style="color:#800080">Angefangen mit leichten Kratzern im Display:</span>
Ich las davon, wurde davor Gewarnt, jedoch wollte ich es nicht wahrhaben - 2 Tage behutsam behandelt und mit Samthandschuhen berührt - Mein S3 bekam Kratzer ohne jegliche Einwirkungen, aber alles halb so schlimm, denn eine Folie hilft.
<span style="color:#800080">Risse im Rahmen, ohne Eigenverschulden:</span>
Meine ersten Gedanken waren, diese Leute sind doch einfach nur Tollpatschig und Unachtsam - bis die Ernüchterung folgte. Ich konnte meinem S3 zusehen wie es ein Riss bekam, dann noch einen und noch einen - nun hat mein S3 drei Risse im Rahmen ohne dass es einmal fester abgelegt wurde oder zu Boden gefallen ist. Mein S3 musste nie die Welt der Gewalt verspüren.
<span style="color:#800080">USSD-Code Sicherheitslücke:</span>
Welche es möglich macht - mit einem, in einer Internetseite einprogrammierten Code - das Gerät vollständig zurückzusetzen und wirklich alle darauf befindlichen Daten zu löschen.
Gefolgt von <span style="color:#800080">Staub unter dem Displayrand</span> - welches ein eindeutiges Indiz von schlechter und mangelhafter Verarbeitung ist.
<span style="color:#800080">Auch beim S3 ereilte mich die oben genannte Exynos-Sicherheitslücke</span>, welche es jedem halbwegs findigen Hacker ermöglichte das Gerät ohne Wissen des Besitzers zu rooten, und somit unbemerkt Daten zu entwenden oder das Gerät dauerhaft zu schädigen.
<span style="color:#800080">Die Akkulaufzeit nahm stetig, und mit jedem Update mehr und mehr ab.</span> Waren es zu beginn beim Kauf noch lockere 2 Tage welche ich mit dem S3 schaffte, endete ich zum Schluss bei sagenhaften <span style="color:#800080">16 Stunden Akkulaufzeit</span>.
Einem Gerät wie dem Galaxy S3, in der anfänglichen Preisklasse von 700€ darf so etwas nicht in dieser Größenordnung passieren - weltweit sind mehrere Tausend Benutzer/Kunden von diesen Problemen betroffen.
Zu guter letzt, und der Auslöser und Grund dieses Beitrags
Mit einem Breiten Grinsen über das ganze Gesicht war ich davon überzeugt, dass die betroffenen Personen unerfahren im Rooten, Flashen und Modden waren - ich wurde jedoch eines besseren Belehrt.
Ich habe nun ein Galaxy S3 vor mir liegen - welches nicht mal mehr Südkorea selbst reparieren kann - mit dem Gummihammer bis zu Unkenntlichkeit Zerschlagen um meinen Zorn und meine Enttäuschung über Samsung auszudrücken.
<span style="color:#800080">Was ist der Sudden Death?</span>
Ein weiteres Hervorragendes Feature, welche die Unfähigkeit Samsungs noch mehr verdeutlicht, gab es bei der Herstellung der NAND-Speicher für das Galaxy S3 Schwächen und Fehler in der Produktion welche das Gerät maximal 5-6 Monate Leben lassen - danach lässt es sich nicht mehr einschalten, da besagter Speicher defekt ist.
Ich wiederhole:
Einem Gerät wie dem Galaxy S3, in der anfänglichen Preisklasse von 700€ darf so etwas nicht in dieser Größenordnung passieren - weltweit sind mehrere Tausend Benutzer/Kunden von diesem Problem betroffen.
Und genau hier muss ich einen Kollegen zitieren und einsehen wie Recht er doch von Anfang an hatte, auch dieses Zitat lässt sich hervorragend auf die Smartphones von Samsung übertragen:
Genau das spiegelt nun auch meine Meinung wider. Für mich ist und bleibt Samsung ab dem heutigen Tage Tabu.
Mit diesem Beitrag will ich keine Geschichte über meine Geräte erzählen, sondern lediglich über meinen Unmut und meine Enttäuschung schreiben wie sehr ein Unternehmen wie Samsung mehr und mehr zu einer Billigfabrik verkommt, welche immer mehr einfach nur mit schlechten Produkten den Markt flutet - wie man anhand meiner Aufzählung schön sieht - und die außer Acht gelassene Konkurrenz wie hTC, Sony, oder LG vom Markt verdrängt.....
Andere Unternehmen, welchen ich in absehbarer Zeit die Chance geben werde meine neue Lieblingsmarke zu werden.
Wenn Ihr es wirklich bis hier her geschafft habt, dann überlegt Euch lieber 2 - 3 mal, welches Gerät eines welchen Unternehmens Ihr Euch zulegt.
Doch ich Irrte, gewaltig.
2009, ich folgte dem Hype der so genannten Smartphones, wählte wieder ein Samsung - das GT-i7500 Galaxy, mit Android 1.6 und dabei sollte es auch bleiben, wie sich nicht lange danach herausstellte.nnSamsung stellte den Software-Support nach nur acht Monaten ein. <span style="color:#800080">Samsung bewarb Funktionen, die nie vorhanden waren:</span>
Fehlender Bluetooth-Datentransfer, trotz AMOLED falsch beworbene Farbtiefe und fehlende Tetherfunktion, und einiges mehr.....
Genau da lernte ich dann das, was mich zu dem machte was ich heute bin: Android-Freak durch und durch, der sein Gerät durch Modifikation verbessern konnte, wie ich es Wünschte.
Damit konnte ich dann auch auf Support von Samsung verzichten, denn die kleinen Entwickler in der großen weiten Welt konnten es um längen besser als ein riesiger Konzern aus Südkorea.
Das Jahr 2010 zog ins Land und das, in den Himmel gelobte und hoch gepriesene Samsung Galaxy S GT-I9000 erschien, welches auch sofort in meinen Besitz wechselte.
Auch hier: Wieder Probleme mit dem Ding, meine Enttäuschung nahm weiter zu. Samsung spendete dem Gerät - trotz potenter Hardware - kein Android 4 Icecream Sanwich, aber Dank was neuartigen, was sich CyanogenMod nannte, konnte ich meinen Unmut und meine Enttäuschung beseitigen und Modifizierte meine Galaxy S. Das Smartphone tat nun genau das was ich wollte, und wie ich es mir Wünschte, trotz CyanogenMod.nnMein Traum erfüllte sich:
Ein reines Android-Handy ohne angepasster Oberfläche, aus dem Hause meiner Lieblingsmarke - Samsung Google Nexus S.
Ich wollte es unbedingt, ein Gerät welches von Google selbst unterstützt und mit Updates versorgt wird.nnDamit wurde ich in meinem da sein als Samsung-Freak bestärkt und wurde zum Android-Enthusiasten. Hier hat Samsung wirklich alles richtig gemacht................... weil die Software nicht von Ihnen kommt.
2011, das Galaxy S2 GT-I9100 wurde angekündigt:
Ein neues Gerät welches meinen Glauben an Samsung wieder aufbauen und stärken sollte und es auch vorbildlich tat - bis zum Juni 2012.nnSamsung, beweiste sich wieder mal in deren Unfähigkeit - es wurde ein Update veröffentlicht, welche die neuartige Fähigkeit des so genannten <span style="color:#ff0000">Brickbug</span> beherbergte - damit war es nun möglich den Speicher des Gerätes irreparabel zu zerstören durch gewöhnliches zurücksetzen.
Vor kurzen dann die Ernüchterung: Es gibt ja noch ein tolles Feature beim Galaxy S2, welches bis dato nicht bekannt war - die Exynos-Sicherheitslücke, welche es jedem 0-8-15 Möchtegernhacker ermöglichte das Gerät ohne Wissen des Besitzers zu rooten, und somit unbemerkt Daten zu klauen oder das Gerät dauerhaft zu schädigen.
In der Zwischenzeit 2012 wurde das Galaxy S3 GT-I9300 angekündigt und veröffentlicht:
Tolle Features, tolle Leistung, tolle Hard- und Software. Es wurde mein - bis zum 25. Dezember 2012nnSamsung hat alles wieder Wett gemacht, und aus den vergangenen Fehler gelernt - dachte ich - damit wurde meine kleine Welt, welche ich mir um Samsung schaffte, mein Glaube an das Unternehmen und deren Produkte, zerstört.
Polycarbonat wurde es genannt, das "Hochwertige" Plastik schön geredet.
Die Software des S3 mag noch so Umfangreich sein, noch soviel bieten - sie ist und bleibt nur halb durchdacht und unfertig - was für mich von Anbeginn der Grund für CyanogenMod ist und war, wobei ich zwischendurch immer mal wieder die Original-Software probierte.
Das Problem mit KIES bleibt über die Jahre hinweg bestehen, und nur mit viel Aufwand und Glück konnte man eine erfolgreiche Problemlose Verbindung zwischen S3 und KIES herstellen.
Ein Problem auf das nächste folgte, wovon ich anfangs dachte Verschont zu bleiben, aber dennoch passierte es.
<span style="color:#800080">Angefangen mit leichten Kratzern im Display:</span>
Ich las davon, wurde davor Gewarnt, jedoch wollte ich es nicht wahrhaben - 2 Tage behutsam behandelt und mit Samthandschuhen berührt - Mein S3 bekam Kratzer ohne jegliche Einwirkungen, aber alles halb so schlimm, denn eine Folie hilft.
<span style="color:#800080">Risse im Rahmen, ohne Eigenverschulden:</span>
Meine ersten Gedanken waren, diese Leute sind doch einfach nur Tollpatschig und Unachtsam - bis die Ernüchterung folgte. Ich konnte meinem S3 zusehen wie es ein Riss bekam, dann noch einen und noch einen - nun hat mein S3 drei Risse im Rahmen ohne dass es einmal fester abgelegt wurde oder zu Boden gefallen ist. Mein S3 musste nie die Welt der Gewalt verspüren.
<span style="color:#800080">USSD-Code Sicherheitslücke:</span>
Welche es möglich macht - mit einem, in einer Internetseite einprogrammierten Code - das Gerät vollständig zurückzusetzen und wirklich alle darauf befindlichen Daten zu löschen.
Gefolgt von <span style="color:#800080">Staub unter dem Displayrand</span> - welches ein eindeutiges Indiz von schlechter und mangelhafter Verarbeitung ist.
<span style="color:#800080">Auch beim S3 ereilte mich die oben genannte Exynos-Sicherheitslücke</span>, welche es jedem halbwegs findigen Hacker ermöglichte das Gerät ohne Wissen des Besitzers zu rooten, und somit unbemerkt Daten zu entwenden oder das Gerät dauerhaft zu schädigen.
<span style="color:#800080">Die Akkulaufzeit nahm stetig, und mit jedem Update mehr und mehr ab.</span> Waren es zu beginn beim Kauf noch lockere 2 Tage welche ich mit dem S3 schaffte, endete ich zum Schluss bei sagenhaften <span style="color:#800080">16 Stunden Akkulaufzeit</span>.
Einem Gerät wie dem Galaxy S3, in der anfänglichen Preisklasse von 700€ darf so etwas nicht in dieser Größenordnung passieren - weltweit sind mehrere Tausend Benutzer/Kunden von diesen Problemen betroffen.
Zu guter letzt, und der Auslöser und Grund dieses Beitrags
<span style="font-family:'Comic Sans MS'"><span style="color:#B22222">SUDDEN DEATH</span></span>
<span style="color:#ff0000">(Plötzlicher Tod)</span>
<span style="color:#ff0000">(Plötzlicher Tod)</span>
Mit einem Breiten Grinsen über das ganze Gesicht war ich davon überzeugt, dass die betroffenen Personen unerfahren im Rooten, Flashen und Modden waren - ich wurde jedoch eines besseren Belehrt.
Ich habe nun ein Galaxy S3 vor mir liegen - welches nicht mal mehr Südkorea selbst reparieren kann - mit dem Gummihammer bis zu Unkenntlichkeit Zerschlagen um meinen Zorn und meine Enttäuschung über Samsung auszudrücken.
<span style="color:#800080">Was ist der Sudden Death?</span>
Ein weiteres Hervorragendes Feature, welche die Unfähigkeit Samsungs noch mehr verdeutlicht, gab es bei der Herstellung der NAND-Speicher für das Galaxy S3 Schwächen und Fehler in der Produktion welche das Gerät maximal 5-6 Monate Leben lassen - danach lässt es sich nicht mehr einschalten, da besagter Speicher defekt ist.
Ich wiederhole:
Einem Gerät wie dem Galaxy S3, in der anfänglichen Preisklasse von 700€ darf so etwas nicht in dieser Größenordnung passieren - weltweit sind mehrere Tausend Benutzer/Kunden von diesem Problem betroffen.
Und genau hier muss ich einen Kollegen zitieren und einsehen wie Recht er doch von Anfang an hatte, auch dieses Zitat lässt sich hervorragend auf die Smartphones von Samsung übertragen:
Die Koreaner liefern liefern wirklich zu absoluten Kampfpreisen Flats, das dem Rest der Branche einfach die Spucke wegbleibt. Was man gerade die letzten 3 - 4 Jahre im LCD Bereich so verfolgen konnte, da nutzt Samsung deutlich einen Vorteil der unendlichen Ressourcen aus eigener Entwicklung und eigener Produktion von Panels. Dazu sind sie im eigenen Konzern auch mit der restlichen Elektronik in der Produktion, sprich Chips usw...
Wenn man sich nun ansieht, wie eine eigentliche B-Marke da einen Markt komplett eingenommen hat, das spricht für eine (fasst unheimliche) Stärke des Unternehmens.
Aber wie?
Dumpingpreise in der eigenen Produktionskette, ich denke nicht das Samsung sich selbst für die Produktion von Panel und Elektronik seiner LCD Flats "bezahlt", die kalkulieren hier eher mit Null...zum Einstieg wahrscheinlich sogar mit Verlust. Drauf geschissen, erstmal den Fuss in den Markt bekommen.
Weiter, sehr aggressive Werbung, denn Samsung hatte eigentlich doch keiner auf dem Schirm damals, wenn es um Heimkino ging. Da waren die etablierten andere, Panasonic...Philips, so im breiteren, in Deutschland dann im höheren Segment Metz...Loewe. Samsung schaltete, aus dem nichts heraus, plötzlich massiv Werbung...startete Angebote zu den LCD´s...und unterbot generell die A-Marken mit den Preisen. Einen voll ausgestatteten Flat für um die 1000 Euro?! Ausstattung die eigentlich erst ab ca 1500 Euro verfügbar war? Hmmm...Samsung, da muß man wohl mal Tests lesen (dachte ich vor ca 3 Jahren). Und das, was etablierte Tester da zu Samsung schrieben war spannend. Denn Samsung konnte neben der UAsstattung auch das bieten was das eigentliche Hauptkriterium war, natürliches Bild nach europäischem Maß. Spannend, das vor guten drei Jahren, 40 Zoll um 1000 Euro in Konkurrenz zu dem was der Rest gut 500 Euro teurer ablieferte!
So bekamen die Koreaner am Ende aber den Fuß in den A-Bereich bei Flats am Ende. Kritiken wie "bisschen zu bunt bei den Farben" wurden quasi sofort mit der nächsten Generation beseitigt, plötzlich spielte also eine B-Marke im A-Segment und lieferte Referenz zu Kampfpreisen. Die weiter Entwicklung ist Geschichte, dabei denkbar traurig. Marken wie Philips, denen bei Qualität der Panels nie einer etwas vormachte, schauen plötzlich bei deren Einkauf nur noch auf die Preise. Die Niederländer kaufen hier lange nicht mehr das Beste, sie neheen das was günstig ist. warum? Unter Druck koreanischer Kampfpreise, völlig ohne Chance da wirklich mitzubieten. Philips hatte nie eine eigene Entwicklung für Panel, oder Produktion, die Koreaner (wie gesagt können hier mit Null kalkulieren). Nächstes Opfer ist Panasonic, japanischer Hersteller mit Tradition und zählte immer mit zum besten was man kaufen konnte, die steigen schlicht aus dem TV Segment aus. Keine Gewinnmargen mehr vorhanden, wieder ein Dank an Samsung. Metz, keine Ahnung, wird mit Panasonic sterben, denn die hatten immer "umgebaute" Panasonics unter Eigennamen.
Bleibt nur noch das Segment ab Loewe, B&O usw...mal sehen wann hier die Koreaner ankommen...
Am Ende, Samsung hat es in sehr kurzer Zeit geschafft einen kompletten Markt zu übernehmen. Schaut euch mal um, was steht da denn in Massen an LCD´s zu allen Preisen, was wird gekauft? Samsung...
Und nun kommt Schritt Zwei.
Samsung kann es sich nun leisten, als Quasi Monopolist, Preise zu diktieren. Jetzt können sie auch an der Qualität schrauben. Gutes Bild ja, aber man sollte nicht weiter fragen. Schicke, bis auf´s Minimum an Stabilität reduzierte Plastik Flats...Schaltnetzteile auf Platinen gelötet deren Kondensatoren direkt nach zwei Jahren Garantie aufblähen und damit die Stromversorgung ausser Gefecht setzen. Reparatur? Nope, da hier beinahe das gesamte Motherboard ausgetauscht werden muß ist das ein viel zu teures Vorhaben, Neukauf ist lohnender. Geil! Oder? Danke @Samsung für diese Marktentwicklung...
Vielleicht macht das Beispiel verständlich, warum ich Samsung einfach nicht mag. Denn ihre Strategien sind immer gleich...<span style="color:#FF0000">und wenn man sie zu Ende denkt ist der Kunde der eigentlich verarschte.</span>
Genau das spiegelt nun auch meine Meinung wider. Für mich ist und bleibt Samsung ab dem heutigen Tage Tabu.
Mit diesem Beitrag will ich keine Geschichte über meine Geräte erzählen, sondern lediglich über meinen Unmut und meine Enttäuschung schreiben wie sehr ein Unternehmen wie Samsung mehr und mehr zu einer Billigfabrik verkommt, welche immer mehr einfach nur mit schlechten Produkten den Markt flutet - wie man anhand meiner Aufzählung schön sieht - und die außer Acht gelassene Konkurrenz wie hTC, Sony, oder LG vom Markt verdrängt.....
Andere Unternehmen, welchen ich in absehbarer Zeit die Chance geben werde meine neue Lieblingsmarke zu werden.
Wenn Ihr es wirklich bis hier her geschafft habt, dann überlegt Euch lieber 2 - 3 mal, welches Gerät eines welchen Unternehmens Ihr Euch zulegt.