Mit dem neuen iOS 11 hat Apple auch das Kontrollzentrum des iPhone umgestaltet und mit neuen Möglichkeiten der individuellen Konfiguration versehen. Nachfolgend erklären wir, wie sich die Bedienelemente im Control Center bearbeiten lassen
In unserem ersten Test von iOS 11 sind wir auch kurz auf die neuen Einstellmöglichkeiten des Kontrollcenters eingegangen. In diesem Ratgeber möchten wir die Funktion etwas gründlicher beleuchten und erklären, welche Einstellmöglichkeiten es gibt - und welche Nachteile unter Umständen in Kauf genommen werden müssen.
Das Kontrollcenter lässt sich jetzt um weitere Steuerelemente erweitern, über die mit einem Antippen bestimmte Funktionen gestartet werden. Die Auswahl beschränkt sich jedoch auf einige interne Funktionen von Apple beziehungsweise des Gerätes, darunter Apple TV Remote, "Beim Fahren nicht stören" (siehe Bild oben), Lupe oder Sprachmemos. Eine Erweiterung der Auswahlliste um weitere Möglichkeiten ist nicht vorgesehen, und auch Apps lassen sich nicht in das Kontrollcenter integrieren.
Steuerelemente hinzufügen:
Steuerelemente verschieben:
Steuerelemente löschen:
Das gelöschte Element wird dadurch in den unteren Bereich geschoben, wo es jederzeit erneut aktiviert werden kann.
Die hinzugefügten Elemente werden unterhalb der bereits vorhandenen Symbole eingefügt (sofern keines davon entfernt wurde). Dadurch wird je nach Anzahl der Zusatz-Elemente eine zweite oder dritte Zeile mit Steuerelementen hinzugefügt. Dadurch verschieben sich die darüber platzierten Schaltflächen und Ordner nach oben. Und das kann durchaus lästig werden, wenn beispielsweise der Schalter für WLAN oder oder Flugmodus nicht mehr per Einhandbedienung mit dem Daumen erreichbar ist. Die neuen Elemente lassen sich jedoch im Kontrollcenter nicht verschieben, hier fehlt die Flexibilität, die bei der freien Sortierung von Apps auf der Benutzeroberfläche geboten wird.
Meinung des Autors: Das neue Kontrollzentrum von iOS 11 sieht nicht nur anders aus, es ist auch flexibler als seine Vorgänger. Doch wer sich tatsächlich an die Konfiguration macht, stellt schnell fast, dass den Möglichkeiten zur Anpassung ziemlich enge Grenzen gesetzt sind. Um nicht zu sagen "zu enge Grenzen", denn mit der versprochenen Flexibilität ist es nicht weit her.
In unserem ersten Test von iOS 11 sind wir auch kurz auf die neuen Einstellmöglichkeiten des Kontrollcenters eingegangen. In diesem Ratgeber möchten wir die Funktion etwas gründlicher beleuchten und erklären, welche Einstellmöglichkeiten es gibt - und welche Nachteile unter Umständen in Kauf genommen werden müssen.
Das Kontrollcenter lässt sich jetzt um weitere Steuerelemente erweitern, über die mit einem Antippen bestimmte Funktionen gestartet werden. Die Auswahl beschränkt sich jedoch auf einige interne Funktionen von Apple beziehungsweise des Gerätes, darunter Apple TV Remote, "Beim Fahren nicht stören" (siehe Bild oben), Lupe oder Sprachmemos. Eine Erweiterung der Auswahlliste um weitere Möglichkeiten ist nicht vorgesehen, und auch Apps lassen sich nicht in das Kontrollcenter integrieren.
Steuerelemente hinzufügen:
- Apps "Einstellungen" (Zahnrad-Symbol) öffnen
- Ein wenig nach unten scrollen und auf "Kontrollzentrum" tippen
- Jetzt auf den Eintrag "Steuerelemente anpassen" tippen
- Nun über die untere Liste durch antippen des grün hinterlegten "+" das oder die gewünschte(n) Steuerelement(e) auswählen
- Menü wieder verlassen
Steuerelemente verschieben:
- Die Schritte 1 bis 3 erneut ausführen
- Beim zu verschiebenden Element hinten auf die 3 Striche tippen und halten, bis der Eintrag hervorgehoben wird
- An die gewünschte Position ziehen und loslassen
Steuerelemente löschen:
- Die Schritte 1 bis 3 erneut ausführen
- Beim zu löschenden Element im oberen Bereich das rot hinterlegte "-" antippen
- Nun auf die angezeigte Schaltfläche "Entfernen" tippen
Das gelöschte Element wird dadurch in den unteren Bereich geschoben, wo es jederzeit erneut aktiviert werden kann.
Die hinzugefügten Elemente werden unterhalb der bereits vorhandenen Symbole eingefügt (sofern keines davon entfernt wurde). Dadurch wird je nach Anzahl der Zusatz-Elemente eine zweite oder dritte Zeile mit Steuerelementen hinzugefügt. Dadurch verschieben sich die darüber platzierten Schaltflächen und Ordner nach oben. Und das kann durchaus lästig werden, wenn beispielsweise der Schalter für WLAN oder oder Flugmodus nicht mehr per Einhandbedienung mit dem Daumen erreichbar ist. Die neuen Elemente lassen sich jedoch im Kontrollcenter nicht verschieben, hier fehlt die Flexibilität, die bei der freien Sortierung von Apps auf der Benutzeroberfläche geboten wird.
Meinung des Autors: Das neue Kontrollzentrum von iOS 11 sieht nicht nur anders aus, es ist auch flexibler als seine Vorgänger. Doch wer sich tatsächlich an die Konfiguration macht, stellt schnell fast, dass den Möglichkeiten zur Anpassung ziemlich enge Grenzen gesetzt sind. Um nicht zu sagen "zu enge Grenzen", denn mit der versprochenen Flexibilität ist es nicht weit her.