Emulatoren sind auch bei Nutzern von iOS eigentlich sehr beliebt, bei Apple selber leider nicht. Im offiziellen Apple App Store findet man auf wenige Ausnahmen keine regulär, und manchmal getarnte Emulatoren, die aber schnell wieder verschwinden. Wie Ihr mit dem sogenannten BuildStore Emulatoren und andere Anwendungen auf iOS 8 und iOS 9 installieren könnt zeigen wir euch hier.
Ihr braucht dafür nur ein IOS Gerät mit mindestens iOS 8, und aktuell werden alle offiziellen Releases bis Version 9.0.2 supported. Außerdem müsst Ihr euch noch im Klaren sein, dass der Dienst nicht kostenfrei ist. Wenn Ihr den BuildStore nutzen wollt sind 9,99 US-Dollar pro Jahr fällig, also nicht einmal ein Euro pro Monat.
Geht über den Safari Browser eures Apple Gerätes zuerst auf die Webseite des BuildStore:
Hier werdet Ihr nun aufgefordert, eure iOS Device im BuildStore zu registrieren. Klickt dazu auf den blauen Button mit der Aufschrift „REGISTER THIS IPHONE“.
Im Anschluss daran wird euch zur Sicherheit noch einmal angezeigt was Ihr installiert, und Ihr müsst dies auch noch einmal durch Antippen von „Installieren“ bestätigen. Bis hier hin habt Ihr auch noch nichts bezahlt. Wenn euer Gerät dann aber registriert ist kommt Ihr in den nächsten Schritt, in dem Ihr dann über antippen des grünen Buttons mit der Aufschrift „PAY FOR THE USAGE“ dann zum Bezahlprozess geleitet werdet.
Ihr werdet dann auf PayPal weitergeleitet und durch den regulären Bezahlprozess geführt. Nach Abschluss des Kaufvorgangs werdet Ihr zurück zum BuildStore geleitet und könnt fast loslegen. Zwischen dem bezahlen und dem tatsächlichen registrieren beim Dienst können bis zu 5 Minuten vergehen.
Nach einem Moment ladet Ihr dann wieder im BuildStore und klickt dort einfach auf den grünen Button mit der Aufschrift „INSTALL APPS“.
Ihr kommt dann in die Auflistung der Apps die der BuildStore für euch bereithält. Im Moment sind dort folgende Emulatoren verfügbar:
Außerdem findet man Spiele die aus dem offiziellen Apple App Store entfernt wurden, und auch diverse Programme für Social Networking und Apps zum Streamen von Filmen und Musik.
Tippt einfach auf die Anwendung eurer Wahl und auf der Produktseite auf den „Install“ Button in der Beschreibung. Nach einem Moment der Prüfung wechselt es auf einen grünen Button mit der Aufschrift „RUN“, den Ihr dann antippt. Nun müsst Ihr nur noch einmal die Installation bestätigen und die App wird installiert.
Sollte beim Installationsversuch das folgende Pop-Up auftauchen ist die Registrierung des Gerätes am Server des BuildStore noch nicht abgeschlossen. Wartet in diesem Fall einfach einen kleinen Moment und wiederholt es dann noch einmal.
Der BuildStore hat sein eigenes Zertifikat und nutzt für alle Apps die er anbietet dasselbe. Es muss auch nicht nachträglich bestätigt werden. Habt Ihr den BuildStore einmal eingerichtet werden alle Apps aus eben diesem ohne Probleme installiert und können ohne Jailbreak genutzt werden.
Für den BuildStore sprechen die einfache Handhabe und der eigentlich geringe Preis von nicht einmal einem Euro pro Monat. Dagegen dürfte für so mancher trotzdem die Tatsache, dass es nun einmal Geld kostet sprechen, und auch die geringe Auswahl an Apps.
Meinung des Autors: Wer keinen Jailbreak installieren will und auf der Suche nach Emulatoren und diversen anderen Apps ist, für den ist der BuildStore eine gute Alternative, sofern man mit dem Preis von 9,99 US$ leben kann. Wäre es eine Alternative für euch?

Ihr braucht dafür nur ein IOS Gerät mit mindestens iOS 8, und aktuell werden alle offiziellen Releases bis Version 9.0.2 supported. Außerdem müsst Ihr euch noch im Klaren sein, dass der Dienst nicht kostenfrei ist. Wenn Ihr den BuildStore nutzen wollt sind 9,99 US-Dollar pro Jahr fällig, also nicht einmal ein Euro pro Monat.
Geht über den Safari Browser eures Apple Gerätes zuerst auf die Webseite des BuildStore:
Builds.io
Hier werdet Ihr nun aufgefordert, eure iOS Device im BuildStore zu registrieren. Klickt dazu auf den blauen Button mit der Aufschrift „REGISTER THIS IPHONE“.

Im Anschluss daran wird euch zur Sicherheit noch einmal angezeigt was Ihr installiert, und Ihr müsst dies auch noch einmal durch Antippen von „Installieren“ bestätigen. Bis hier hin habt Ihr auch noch nichts bezahlt. Wenn euer Gerät dann aber registriert ist kommt Ihr in den nächsten Schritt, in dem Ihr dann über antippen des grünen Buttons mit der Aufschrift „PAY FOR THE USAGE“ dann zum Bezahlprozess geleitet werdet.

Ihr werdet dann auf PayPal weitergeleitet und durch den regulären Bezahlprozess geführt. Nach Abschluss des Kaufvorgangs werdet Ihr zurück zum BuildStore geleitet und könnt fast loslegen. Zwischen dem bezahlen und dem tatsächlichen registrieren beim Dienst können bis zu 5 Minuten vergehen.

Nach einem Moment ladet Ihr dann wieder im BuildStore und klickt dort einfach auf den grünen Button mit der Aufschrift „INSTALL APPS“.

Ihr kommt dann in die Auflistung der Apps die der BuildStore für euch bereithält. Im Moment sind dort folgende Emulatoren verfügbar:
- GBA4iOS 2.1
- GBA4iOS 2.0
- MAME4iOS
- Gearsystem
- PPSSPP
- MeSNEmu
- Gearboy
- Provenance
- iDOS
- MD.emu
- iFBA
- iSSB
- NDS4iOS
- SNES4iOS

Außerdem findet man Spiele die aus dem offiziellen Apple App Store entfernt wurden, und auch diverse Programme für Social Networking und Apps zum Streamen von Filmen und Musik.
Tippt einfach auf die Anwendung eurer Wahl und auf der Produktseite auf den „Install“ Button in der Beschreibung. Nach einem Moment der Prüfung wechselt es auf einen grünen Button mit der Aufschrift „RUN“, den Ihr dann antippt. Nun müsst Ihr nur noch einmal die Installation bestätigen und die App wird installiert.

Sollte beim Installationsversuch das folgende Pop-Up auftauchen ist die Registrierung des Gerätes am Server des BuildStore noch nicht abgeschlossen. Wartet in diesem Fall einfach einen kleinen Moment und wiederholt es dann noch einmal.

Der BuildStore hat sein eigenes Zertifikat und nutzt für alle Apps die er anbietet dasselbe. Es muss auch nicht nachträglich bestätigt werden. Habt Ihr den BuildStore einmal eingerichtet werden alle Apps aus eben diesem ohne Probleme installiert und können ohne Jailbreak genutzt werden.
Für den BuildStore sprechen die einfache Handhabe und der eigentlich geringe Preis von nicht einmal einem Euro pro Monat. Dagegen dürfte für so mancher trotzdem die Tatsache, dass es nun einmal Geld kostet sprechen, und auch die geringe Auswahl an Apps.
Meinung des Autors: Wer keinen Jailbreak installieren will und auf der Suche nach Emulatoren und diversen anderen Apps ist, für den ist der BuildStore eine gute Alternative, sofern man mit dem Preis von 9,99 US$ leben kann. Wäre es eine Alternative für euch?
