Mit dem vergangene Woche ausgegebenen iOS 9.3 läuft es nicht bei allen rund, dies hat Apple nun eingestanden.
Letzte Woche Montag wurde iOS 9.3 ausgegeben, zuvor veröffentlichte Apple sieben Betas für Entwickler und freiwillige Tester, dennoch läuft (und lief) mit der finalen Version der Aktualisierung längst nicht alles rund.
Die Aktivierungsprobleme, welche iOS 9.3 auf älteren iDevices und insbesondere auf dem iPad 2 auslöste, sollten mit dem gestrigen Bugfix ein Ende gefunden haben.
Aber ein anderes Problem nervt aktuell noch immer, klickt man Links in Apps, so wird bei einigen lediglich eine leere Seite geöffnet oder das komplette iOS Gerät friert ein. Es sind zwar nicht alle Nutzer vom "Link Bug" betroffen, aber es scheint sich auch nicht unbedingt um einen kleinen Kreis an betroffenen Nutzern zu handeln.
Heute hat Apple zum Link-Problem in iOS 9.3 Stellung bezogen, der Fehler ist in Cupertino bekannt und es wird demnächst ein Update zur Problemlösung geben, wir werden also in den nächsten Tagen mit einem iOS 9.3.1 rechnen können. Gegenüber TechCrunch hat sich Apple mit folgenden Worten zur Problematik geäussert:
Und langsam kristallisiert sich heraus, was die Ursache zum "Link Bug" zu sein scheint. Mit iOS 9 führte Apple sogenannte Universal-Links ein, diese ermöglichen es Entwicklern, dass Links in einer App und nicht mit Safari geöffnet werden. Bei YouTube ist dies zum Beispiel möglich, klickt man auf einen YouTube-Link wird dieser in der YouTube-App und nicht in Safari geöffnet.
Wenn nun Entwickler zu viele dieser Universal-Links in einer bestimmten Zuordnugsdatei ablegen, so führt dies offenbar zum besagten Link-Problem in iOS 9.3. Ist die Zuordnungsdatei zu gross, so führt dies zu Problemen mit Safari und andere Apps stürzen ab, wenn das iOS die Universal-Link Datenbank abgleicht.
Es ist gut möglich, dass man bei Apple nicht eingeplant hat, dass Entwickler die gebotene Möglichkeit so ausgiebig nutzen. Für "ausgiebig" sei die Booking.com App genannt, hier umfasst die Universal-Link Datenbank satte 2,4MB.
Wann Apple iOS 9.3.1 ausrollen wird ist nicht bekannt, es sollte aber nicht allzu lang dauern.
Meinung des Autors: Software ist auch nur Mensch...oder so.
Letzte Woche Montag wurde iOS 9.3 ausgegeben, zuvor veröffentlichte Apple sieben Betas für Entwickler und freiwillige Tester, dennoch läuft (und lief) mit der finalen Version der Aktualisierung längst nicht alles rund.
Die Aktivierungsprobleme, welche iOS 9.3 auf älteren iDevices und insbesondere auf dem iPad 2 auslöste, sollten mit dem gestrigen Bugfix ein Ende gefunden haben.
Aber ein anderes Problem nervt aktuell noch immer, klickt man Links in Apps, so wird bei einigen lediglich eine leere Seite geöffnet oder das komplette iOS Gerät friert ein. Es sind zwar nicht alle Nutzer vom "Link Bug" betroffen, aber es scheint sich auch nicht unbedingt um einen kleinen Kreis an betroffenen Nutzern zu handeln.
Heute hat Apple zum Link-Problem in iOS 9.3 Stellung bezogen, der Fehler ist in Cupertino bekannt und es wird demnächst ein Update zur Problemlösung geben, wir werden also in den nächsten Tagen mit einem iOS 9.3.1 rechnen können. Gegenüber TechCrunch hat sich Apple mit folgenden Worten zur Problematik geäussert:
"...We are aware of this issue, and we will release a fix in a software update soon.
Und langsam kristallisiert sich heraus, was die Ursache zum "Link Bug" zu sein scheint. Mit iOS 9 führte Apple sogenannte Universal-Links ein, diese ermöglichen es Entwicklern, dass Links in einer App und nicht mit Safari geöffnet werden. Bei YouTube ist dies zum Beispiel möglich, klickt man auf einen YouTube-Link wird dieser in der YouTube-App und nicht in Safari geöffnet.
Wenn nun Entwickler zu viele dieser Universal-Links in einer bestimmten Zuordnugsdatei ablegen, so führt dies offenbar zum besagten Link-Problem in iOS 9.3. Ist die Zuordnungsdatei zu gross, so führt dies zu Problemen mit Safari und andere Apps stürzen ab, wenn das iOS die Universal-Link Datenbank abgleicht.
Es ist gut möglich, dass man bei Apple nicht eingeplant hat, dass Entwickler die gebotene Möglichkeit so ausgiebig nutzen. Für "ausgiebig" sei die Booking.com App genannt, hier umfasst die Universal-Link Datenbank satte 2,4MB.
Wann Apple iOS 9.3.1 ausrollen wird ist nicht bekannt, es sollte aber nicht allzu lang dauern.
Meinung des Autors: Software ist auch nur Mensch...oder so.
