Mit iOS 9 wird Apple in der Hauptsache an der Performance des Systems schrauben, dazu zählt auch das Verhalten bei OTA Updates des iOS.nniOS 9 wird zum Herbst diesen Jahres veröffentlicht, neben diversen Neuerungen liegt ein Fokus Apples auf der Optimierung der Performance des Systems. Ein wichtiger Punkt zu iOS 9 ist Optimierung des Speicherbedarfes durch Apps und, insbesondere wichtig für iDevices mit nur 16GB oder gar 8GB Speicherplatz, OTA Updates des iOS.
Spätestens seit iOS 7 ist der Platzbedarf des mobilen Betriebssystems deutlich gewachsen, gerade Besitzer der kleinen Speichervarianten der iDevices kratzen damit schon ständig an der oberen Grenze des verfügbaren Speicherplatzes. Ein Problem, dass bei verfügbaren iOS Updates dann schnell dazu führen kann, dass eine Installation der Aktualisierung Other the Air schlicht unmöglich ist.nnMit iOS 9 wird dies nun anders, Apple hat die Grösse der Updates deutlich verkleinert und mit Veröffentlichung von iOS 9 in zweiter Beta wurde nun eine weitere Änderung am Prozedere der OTA Updates bekannt.
Das iOS prüft den auf dem iDevice vorhanden Speicherplatz, sollte dieser zur Installation einer anstehenden Aktualisierung nicht ausreichend sein, so hat der Nutzer die Möglichkeit Apps vorübergehend zu löschen. Nachdem das Update des mobilen Betriebssystems abgeschlossen ist werden die zuvor entfernten Apps vom System automatisch wieder installiert und dies mit allen zugehörigen Daten und Einstellungen.
Meinung des Autors: Eine kleine, aber sehr sinnvolle Änderung. Insbesondere Nutzer von 16GB und 8GB Varianten der iDevices können somit deutlich entspannter mit dem verfügbaren Speicherplatz der Geräte umgehen.
Spätestens seit iOS 7 ist der Platzbedarf des mobilen Betriebssystems deutlich gewachsen, gerade Besitzer der kleinen Speichervarianten der iDevices kratzen damit schon ständig an der oberen Grenze des verfügbaren Speicherplatzes. Ein Problem, dass bei verfügbaren iOS Updates dann schnell dazu führen kann, dass eine Installation der Aktualisierung Other the Air schlicht unmöglich ist.nnMit iOS 9 wird dies nun anders, Apple hat die Grösse der Updates deutlich verkleinert und mit Veröffentlichung von iOS 9 in zweiter Beta wurde nun eine weitere Änderung am Prozedere der OTA Updates bekannt.
Das iOS prüft den auf dem iDevice vorhanden Speicherplatz, sollte dieser zur Installation einer anstehenden Aktualisierung nicht ausreichend sein, so hat der Nutzer die Möglichkeit Apps vorübergehend zu löschen. Nachdem das Update des mobilen Betriebssystems abgeschlossen ist werden die zuvor entfernten Apps vom System automatisch wieder installiert und dies mit allen zugehörigen Daten und Einstellungen.
Meinung des Autors: Eine kleine, aber sehr sinnvolle Änderung. Insbesondere Nutzer von 16GB und 8GB Varianten der iDevices können somit deutlich entspannter mit dem verfügbaren Speicherplatz der Geräte umgehen.