Apple hat soeben den Termin zur anstehenden World Wide Developers Conference bekanntgegeben.nnAm 08. Juni fällt der Startschuss zu Apples diesjähriger World Wide Developers Conference (WWDC), Entwickler können ab sofort Tickets beantragen. Die während der Konferenz abgehaltenen Sessions können via Livestream verfolgt werden.
Die WWDC 2015 wird vom 08. bis 12. Juni im Moscone West in San Francisco stattfinden, in diesem Jahr soll es mehr Sessions als je zuvor geben. Die Eröffnungs-Keynote wird Apple am 08. Juni abhalten, ob hierzu ein Livestream bereitgestellt wird ist noch nicht bekannt.
Wie auch in den vergangenen Jahren wird Apple im Rahmen der Veranstaltung über die Zukunft von iOS und OS X sprechen, also einen Ausblick auf iOS 9 und OS X 10.11 geben.
Während der WWDC-Woche wird Entwicklern dabei geholfen, weiterhin an innovativen Apps zu arbeiten. Die WWDC bietet mehr als 100 technische Sessions, über 1.000 Apple-Ingenieure und Hands-On Labs, die die Entwickler dabei unterstützen neue Technologien zu integrieren und ihre Apps zu optimieren sowie die Apple Design Awards, die die besten Apps aus dem vergangenen Jahr präsentieren.
Bis zum kommenden Freitag (17.04.20159 10am PDT) können sich interessierte Entwickler für Tickets bewerben, anschliessend werden diese im Losverfahren vergeben werden. Zusätzlich werden bis zu 350 WWDC-Stipendien vergeben, die Studenten und Mitgliedern von teilnehmenden STEM-Organisationen auf der ganzen Welt die Chance geben, ein kostenloses Ticket zu bekommen.
Meinung des Autors: Ein Ausblick auf iOS 9 und OS X 10.11, es wird spannend.
Die WWDC 2015 wird vom 08. bis 12. Juni im Moscone West in San Francisco stattfinden, in diesem Jahr soll es mehr Sessions als je zuvor geben. Die Eröffnungs-Keynote wird Apple am 08. Juni abhalten, ob hierzu ein Livestream bereitgestellt wird ist noch nicht bekannt.
Wie auch in den vergangenen Jahren wird Apple im Rahmen der Veranstaltung über die Zukunft von iOS und OS X sprechen, also einen Ausblick auf iOS 9 und OS X 10.11 geben.
Während der WWDC-Woche wird Entwicklern dabei geholfen, weiterhin an innovativen Apps zu arbeiten. Die WWDC bietet mehr als 100 technische Sessions, über 1.000 Apple-Ingenieure und Hands-On Labs, die die Entwickler dabei unterstützen neue Technologien zu integrieren und ihre Apps zu optimieren sowie die Apple Design Awards, die die besten Apps aus dem vergangenen Jahr präsentieren.
Bis zum kommenden Freitag (17.04.20159 10am PDT) können sich interessierte Entwickler für Tickets bewerben, anschliessend werden diese im Losverfahren vergeben werden. Zusätzlich werden bis zu 350 WWDC-Stipendien vergeben, die Studenten und Mitgliedern von teilnehmenden STEM-Organisationen auf der ganzen Welt die Chance geben, ein kostenloses Ticket zu bekommen.
Meinung des Autors: Ein Ausblick auf iOS 9 und OS X 10.11, es wird spannend.