Mit Wallet will Apple euch ersparen einen Geldbeutel mit vielen Karten und Tickets mit euch herum zu tragen. Diese sollen digital abgelegt werden, und man muss sie nicht mehr dabei haben. Wie Ihr Karten und anderes zum Wallet hinzufügen könnt zeigen wir euch hier.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten:
Aus Wallet-fähigen Apps importieren
Wenn vorhanden, ist es natürlich am einfachsten die passende App des Anbieters zu nutzen von dem die Karte stammt. Da die Apps nicht alle gleich aufgebaut sind muss man sich den Punkt in der App suchen in dem man die Karte, ein Ticket oder andere Daten sehen kann die man zu Wallet exportieren kann. In der Regel gibt es dort eine Option die „Zu Wallet hinzufügen“ oder so ähnlich heißt und damit werden die Daten übertragen.
Wenn Ihr euch nicht sicher seid ob es eine passende App für den nötigen Anbieter gibt öffnet Ihr einfach die Wallet ab und tippt rechts oben auf das „+“ im Kreis. Wählt nun die Option „Apps für Wallet suchen“ und Ihr bekommt eine Auflistung aller aktuell zur Verfügung stehenden Apps.
PKPASS Daten aus E-Mails, Nachrichten oder Webseiten
Oft kann man Daten im PKPASS Format als Anhang an einer E-Mail oder in einer Nachricht im Messenger erhalten, oder man findet solche Daten auch auf Webseiten als Download. Wenn man auf Dateien in diesem Format trifft, so kann man diese durch anwählen leicht zum Wallet hinzufügen.
Code scannen der Karte scannen
Viele Karten und Tickers verfügen über einen Strichcode den man scannen kann. Öffnet dazu die Wallet App auf eurem iOS Gerät und tippt dann oben rechts auf das Plus-Symbol im Kreis. Auf der Seite die sich dann öffnet wählt Ihr die Option „Zum Hinzufügen Code scannen“ aus. Nun könnt Ihr den Code der Karte einscannen und diese so zu eurer Wallet App hinzufügen.
Meinung des Autors: Nutzt Ihr die Wallet-Option, oder habt Ihr alles, ganz oldschool, immer dabei?

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten:
Aus Wallet-fähigen Apps importieren
Wenn vorhanden, ist es natürlich am einfachsten die passende App des Anbieters zu nutzen von dem die Karte stammt. Da die Apps nicht alle gleich aufgebaut sind muss man sich den Punkt in der App suchen in dem man die Karte, ein Ticket oder andere Daten sehen kann die man zu Wallet exportieren kann. In der Regel gibt es dort eine Option die „Zu Wallet hinzufügen“ oder so ähnlich heißt und damit werden die Daten übertragen.
Wenn Ihr euch nicht sicher seid ob es eine passende App für den nötigen Anbieter gibt öffnet Ihr einfach die Wallet ab und tippt rechts oben auf das „+“ im Kreis. Wählt nun die Option „Apps für Wallet suchen“ und Ihr bekommt eine Auflistung aller aktuell zur Verfügung stehenden Apps.

PKPASS Daten aus E-Mails, Nachrichten oder Webseiten
Oft kann man Daten im PKPASS Format als Anhang an einer E-Mail oder in einer Nachricht im Messenger erhalten, oder man findet solche Daten auch auf Webseiten als Download. Wenn man auf Dateien in diesem Format trifft, so kann man diese durch anwählen leicht zum Wallet hinzufügen.
Code scannen der Karte scannen
Viele Karten und Tickers verfügen über einen Strichcode den man scannen kann. Öffnet dazu die Wallet App auf eurem iOS Gerät und tippt dann oben rechts auf das Plus-Symbol im Kreis. Auf der Seite die sich dann öffnet wählt Ihr die Option „Zum Hinzufügen Code scannen“ aus. Nun könnt Ihr den Code der Karte einscannen und diese so zu eurer Wallet App hinzufügen.

Meinung des Autors: Nutzt Ihr die Wallet-Option, oder habt Ihr alles, ganz oldschool, immer dabei?
