Wer sehr viele Apps auf seinem iOS Gerät nutzt und diese dazu vielleicht auch noch in Ordner ablegt hat vielleicht auch einmal Probleme diese zum Starten zu finden. Es gibt aber auch andere Wege eine App unter iOS zu starten. Wie Ihr am iPhone, iPad oder auch iPod Touch eine App per Siri oder Spotlicht Suche starten könnt zeigen wir euch hier.
Wenn Ihr Siri nutzen wollt aktiviert ihr eure Sprachassistentin entweder durch gedrückt halten des Home Buttons, oder Ihr weckt sie mit dem Kommando „Hey Siri!“ auf. Habt ihr dann die volle Aufmerksamkeit der virtuellen Dame sagt Ihr einfach das Kommando „Öffne (Name der App)“, wobei Ihr statt „Name der App“ natürlich auch wirklich den entsprechenden Namen nehmen müsst.
Das klappt durch eine relativ brauchbare Fuzzy Suche, bei der das Ergebnis nicht so ganz genau sein muss, recht gut. Auch die meisten englisch betitelten Spiele oder Apps wurden geöffnet, auch wenn Siri eindeutig das Gesprochene nicht so ganz verstanden hat. Das Spiel „Zombie Shock Again“ öffnete sich obwohl Siri „Zombie Schock gerne“ verstand. Bekannte Apps wie Facebook, WhatsApp und Co. öffneten sich problemlos.
Alternativ kann man Name von Apps die Siri nicht verstehen will auch buchstabieren, aber dann hält sich die Zeitersparnis natürlich in Grenzen.
Eine weitere Methode ist das Nutzen der Spotlight Suche. Wischt dazu von oben nach unten über den Screen, aber nicht zu hoch da Ihr sonst die Home Leiste herunterzieht. Ganz oben seht Ihr dann das Suchfeld der Spotlight Suche. Dort könnt Ihr anfangen den Namen der gesuchten App zu schreiben, und Siri zeigt alles Passende an. Wenn Ihr die gewünschte App seht müsst Ihr diese nur noch antippen.
Auf diese Wege kann man auch Apps finden und öffnen die man über die Einschränkungen deaktiviert hat, oder die man auch mit irgendeinem anderen Trick ausgeblendet hat.
Meinung des Autors: Wenn Ihr eine App nicht findet könnt Ihr es ja so einmal probieren!
Wenn Ihr Siri nutzen wollt aktiviert ihr eure Sprachassistentin entweder durch gedrückt halten des Home Buttons, oder Ihr weckt sie mit dem Kommando „Hey Siri!“ auf. Habt ihr dann die volle Aufmerksamkeit der virtuellen Dame sagt Ihr einfach das Kommando „Öffne (Name der App)“, wobei Ihr statt „Name der App“ natürlich auch wirklich den entsprechenden Namen nehmen müsst.
Das klappt durch eine relativ brauchbare Fuzzy Suche, bei der das Ergebnis nicht so ganz genau sein muss, recht gut. Auch die meisten englisch betitelten Spiele oder Apps wurden geöffnet, auch wenn Siri eindeutig das Gesprochene nicht so ganz verstanden hat. Das Spiel „Zombie Shock Again“ öffnete sich obwohl Siri „Zombie Schock gerne“ verstand. Bekannte Apps wie Facebook, WhatsApp und Co. öffneten sich problemlos.
Alternativ kann man Name von Apps die Siri nicht verstehen will auch buchstabieren, aber dann hält sich die Zeitersparnis natürlich in Grenzen.
Eine weitere Methode ist das Nutzen der Spotlight Suche. Wischt dazu von oben nach unten über den Screen, aber nicht zu hoch da Ihr sonst die Home Leiste herunterzieht. Ganz oben seht Ihr dann das Suchfeld der Spotlight Suche. Dort könnt Ihr anfangen den Namen der gesuchten App zu schreiben, und Siri zeigt alles Passende an. Wenn Ihr die gewünschte App seht müsst Ihr diese nur noch antippen.
Auf diese Wege kann man auch Apps finden und öffnen die man über die Einschränkungen deaktiviert hat, oder die man auch mit irgendeinem anderen Trick ausgeblendet hat.
Meinung des Autors: Wenn Ihr eine App nicht findet könnt Ihr es ja so einmal probieren!