iOS: Kostenlose Navigations-Apps für das Apple-Betriebssystem

Diskutiere iOS: Kostenlose Navigations-Apps für das Apple-Betriebssystem im iPhone Apps / Software Forum im Bereich Apple und iPhone Forum; In der heutigen Zeit wird die Navigation über Smartphone und Tablet immer beliebter. Das liegt unter anderem auch daran, dass die GPS-Chips in den...
In der heutigen Zeit wird die Navigation über Smartphone und Tablet immer beliebter. Das liegt unter anderem auch daran, dass die GPS-Chips in den mobilen Geräten stetig besser werden. Teuer ist allerdings in den meisten Fällen die entsprechende Software samt Kartenmaterial. Doch es gibt auch kostenlose Apps, die einen an das Ziel bringen. Heute stellen wir euch die kostenlose Apps für iOS vor.

Google-Maps-Logo.jpg

Wie auch schon beim Betriebssystem Android gibt es auch für iOS Google Maps. Und hier hat man den gleichen bzw. den gewohnten Funktionsumfang wie auch schon bei den anderen beiden Betriebssystemen. Allerdings ist auch hier die Erstellung einer Route über mehrere Stationen umständlich gelöst worden. Ist man gerade auf einer Auslandsreise, so bietet es sich an, im Vorfeld Kartenmaterial abzuspeichern. Das ist bei Google Maps in begrenztem Umfang möglich. Dies erspart im Ausland die teuren Roaming-Gebühren, da Google Maps im Grunde eine bestehende Internetverbindung benötigt. Auch Informationen zur aktuellen Verkehrslage bietet die kostenlose Software an. Über den iTunes Store von Apple ist Google Maps dabei zu bekommen.

Apple-Maps.jpg

Sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad dürfte aber nach wie vor Apple Maps am weitesten verbreitet sein. Seit dem Betriebssystem-Update auf iOS 6 ist Apple Maps standardmäßig vorinstalliert. Musste sich die Kartensoftware noch zu Beginn heftiger Kritik stellen, hat sich Apple Maps aber mittlerweile gefangen und liefert dabei auch eine recht gute Leistung ab. Wer sich für Apple Maps entscheidet, der bekommt eine kostenfreie Turn-by-Turn-Navigationssoftware, die zudem auch eine sprachgeführte Navigation ermöglicht. Zudem bekommt man auch die aktuellen Verkehrsinformationen geliefert. Allerdings nutzt man, wie auch Google Maps, Online-Kartenmaterial, welches eine Internetverbindung voraussetzt. Es bietet sich zudem keine Möglichkeit der Kartenspeicherung, wie etwa bei Google Maps. Somit könnten im Ausland hohe Kosten anfallen. Es gibt aber glücklicherweise auch andere Navigations-Apps.

CoPilot-GPS-Logo.png

Und auch die App CoPilot GPS, bekannt auch über Android, steht für iOS zur Verfügung. Dabei funktioniert CoPilot GPS für iOS, wie auch schon unter Android, gänzlich ohne Internetverbindung. Dafür wird das Kartenmaterial in den Gerätespeicher geladen. Damit ist auch in Gebieten ohne Netzabdeckung eine zuverlässige Navigation möglich. Eine Navigation ist dabei sowohl per Auto als auch zu Fuß möglich. Auch Sonderziele wie etwa Hotels, Restaurants usw. sind enthalten. Das Kartenmaterial wird dabei nicht Open Source via OSM (OpenStreetMap) zur Verfügung gestellt, vielmehr nutzt man das Kartenmaterial vom Navigations-Spezialisten NAVTEQ. Was einerseits gut ist hat andererseits aber auch Nachteile. Das Kartenmaterial steht lediglich in 2D zur Verfügung. Auch eine sprachgeführte Navigation ist nicht enthalten. Wen das aber nicht stört, der kann bedenkenlos zu CoPilot GPS greifen.

NavFree-Logo.jpg

Auch NavFree steht für iOS zur Verfügung. Entgegen den anderen bisher vorgestellten Navigations-Apps nutzt NavFree die Datenbank um OSM (OpenStreetMap) zur Navigation. Diese Kartendaten wurden in den letzten Jahren durch eine große Community auf die Beine gestellt. Dies beinhaltet allerdings auch den ein oder anderen Fehler. Dafür ist das Kartenmaterial wie auch die Software kostenlos. Das Kartenmaterial wird, wie auch schon bei CoPilot GPS, im Datenspeicher des iOS-Geräts abgelegt und steht künftig dann offline zur Verfügung. Eine Internetverbindung ist für die Navigation also nicht nötig. Ein Nachteil ist aber, dass man für jedes Land eine neue App geladen werden muss. Wer grenzübergreifend navigieren möchte, der muss sich dann zwangsläufig zusätzliche Karten kaufen, dies kostet aber Geld. Die App kann kostenfrei im iTunes Store heruntergeladen werden.

M8-Navigation.png

Eine weitere kostenfreie App für das Betriebssystem iOS ist dabei M8. Allerdings ist der Dienst auf Deutschland, Österreich und die Schweiz limitiert. Das Kartenmaterial stammt dabei ebenfalls von einem Navigations-Spezialisten, nämlich TomTom. Leider bietet die M8-App aber auch einen Nachteil an. So ist das Kartenmaterial nur online abrufbar, was zwingend eine Internetverbindung voraussetzt, damit man navigieren kann. Zudem kommen auch einige Zusatzdienste, wie etwa Staumeldungen, Blitzerwarnungen sowie Restaurantempfehlungen, zum Einsatz. Diese sind aber ebenfalls nur mit Internetverbindung nutzbar. Ein nettes Feature dürfte aber für Facebook-Nutzer zur Verfügung stehen. Hier kann man mit Check-In den aktuellen Standort von Freunden finden. Zu bekommen ist diese App dabei im iTunes Store von Apple.

Waze-Android.jpg

Und auch Waze steht für iOS zur Verfügung. Dies dürfte wohl derzeit auch die bekannteste App sein. Dabei ist Waze aber nicht unbedingt das, was man unter einer Navigations-App versteht. Es basiert zu einem sehr großen Teil auf Daten der Nutzer. Dabei wird aber nicht nur die reine Navigation geboten, die allerdings nur mit einer Datenverbindung genutzt werden kann, auch weitere Features wie Verkehrsmeldungen sowie Infos über Baustellen, Polizeikontrollen und Unfälle werden in Echtzeit geliefert. Auch die direkte Navigation aus Facebook heraus ist mit Waze möglich. Wer sich für Waze interessiert, der findet diese Anwendung als kostenlosen Download im iTunes Store von Apple.

Navigon-Select-Telekom-Edition.jpg

Eine weitere kostenlose App, kommt dabei von Navigon. Allerdings sollten wir zunächst einmal deutlich machen, dass die folgende Anwendung, die wir vorstellen, ausschließlich für Nutzer im Netz der Deutschen Telekom interessant ist. Sie nennt sich Navigon select Telekom Edition und kann dabei kostenlos im iTunes Store heruntergeladen werden, vorausgesetzt man ist Kunde bei der Deutschen Telekom. Dies bedeutet, dass man einen Mobilfunkvertrag benötigt, andernfalls ist die Anwendung nicht kostenlos. Das Kartenmaterial wird dabei vollständig auf das Gerät heruntergeladen, somit ist eine komplette Offline-Navigation kein Problem. Dabei ist sowohl eine Navigation per Auto als auch eine Fußgänger-Navigation möglich. Beim Kartenmaterial hat man dabei Zugriff auf HERE Maps für die Länder Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz. Neben diversen Features wie präzise Sprachansagen und automatische Umstellung auf Tag- oder Nachtmodus bietet die Software auch mögliche Mitfahreranzeigen durch das Mitfahrernetzwerk flinc an. Die Nutzung von Navigon select Telekom Edition ist dabei ab Erstnutzung zwei Jahre lang möglich. Wer sich für ein kostenpflichtiges Premium-Paket entscheidet, der kann die App sogar dauerhaft kostenlos nutzen.

Kostenlose Navigation unter iOS von Apple ist also kein Problem. Es müssen nicht immer die klobigen und unhandlichen Navigationsgeräte sein. Auch der Einsatz der teuren Software von bekannten Navigations-Firmen ist nicht zwingend nötig. Es müssen aber bei manchen Apps Abstriche beim Komfort gemacht werden. Zudem ist es auch nicht immer möglich, dass man sich völlig ohne Internetverbindung navigieren lässt. Manche Anwendungen speichern das Kartenmaterial nicht im Speicher sondern beziehen die Daten online. Besonders teuer kann diese Möglichkeit im Ausland werden, wenn dann auch noch teure Roaming-Gebühren hinzukommen. Zudem wird auch das Open Source-Katernmaterial von OSM (OpenStreetMap) genutzt, was von Nutzern auf freiwilliger Basis zusammengetragen wurde. Entsprechend kann dieses Material natürlich auch fehlerbehaftet sein. Wer für sich seine passende Anwendung finden möchte, der probiert einfach alle Anwendungen aus, sie sind ja kostenlos.

Entsprechende kostenlose Apps für Android und Windows Phone 8 wurden ebenfalls vorgestellt.
 
  • iOS: Kostenlose Navigations-Apps für das Apple-Betriebssystem Beitrag #2
G

Gast185332

Gast
Das Thema ist ja klar benannt, kostenlose Navi´s. Auch deren Nachteile sind angeführt, kostenlose Lösungen navigieren online, ziehen also permanent Daten. In Zeiten von Obergrenzen zu Datenflats, ab denen die Geschwindigkeiten gedrosselt werden, oder im Ausland, eher ungünstig.

Daher möchte ich hier noch auf eine zwar kostenpflichtige Variante verweisen, dies ist aber mit 1,79 Euro jeden Cent wert, vollwertige OFFLINE Navigation weltweit von Skobbler -> GPS Navigation + Blitzer (skobbler Navi und Blitzerwarner)

Gruss
 
  • iOS: Kostenlose Navigations-Apps für das Apple-Betriebssystem Beitrag #3
Tommily

Tommily

USP-Guru
Dabei seit
22.09.2012
Beiträge
1.864
Modell(e)
iPhone 5S, Sony Ericsson Xperia X10 mini pro, Nokia N95-1
PC Betriebssystem
Win7
Wollte soeben auch Skobbler empfehlen! Hat aber schon Freddie für mich erledigt ;)
Habe ich voriges Jahr für eine Fahrt ins Ausland runtergeladen.
Es sei aber dazugesagt, dass nur EIN LAND in diesem Preis inbegriffen ist.
Jedes weitere kostet extra.
Ich persönlich habe mir aber gleich die Weltkarte gekauft. Soviel Preisunterschied zu Europa war da dann auch wieder nicht...
Der Vorteil Updates kosten nix ;)
Und man kann selber dazu beitragen, dass die Karten besser bzw. genauer werden!
 
Thema:

iOS: Kostenlose Navigations-Apps für das Apple-Betriebssystem

iOS: Kostenlose Navigations-Apps für das Apple-Betriebssystem - Ähnliche Themen

Amazon FreeVee auf Smartphones oder Tablets nutzen - So streamt Ihr kostenlos auf Android und iOS: Auch in Deutschland ist Amazon FreeVee nun gestartet und so manche würden den kostenlosen Inhalt sicher auch gerne unterwegs streamen. Kein...
Umsehen Funktion auf Apple Karten App nutzen - So sieht man sich wie in echt in der Karten App um: Viele haben der Karten App auf den iOS Geräten keine große Zukunft zugesprochen, aber die Karten App ist immernoch da und hat sich zu einer guten...
iPhone Fotos App vorhandene Bilder auf Duplikate prüfen lassen - So leicht geht’s unter Apple IOS 16: Duplikate sammeln sich schneller an, als man denkt, sei es, weil man ein Bild, das einem gut gefällt selbst mehrfach herunterlädt, identische...
Kostenlose Spiele von Microsoft auf Android und iOS im Browser spielen - So einfach funktioniert es!: Alle die, die gerne am PC mal zwischendurch im Browser bei einem kleinen Spiel entspannen wollen, kennen die Option vielleicht schon aus dem Edge...
Flipper spielen in der iOS Google App - So kann man in der Google App für iOS Pinball Wizard werden: Bald ist wieder Ostern und dann geht auch bei vielen die Suche nach den Ostereiern wieder los. Gerne wird auch nach Easter Eggs gesucht, also...
Oben