Das kolportierte 4 Zoll iPhone, welches womöglich im März vorgestellt wird, ist uns heute glatt eine zweite Meldung wert.nnApple wird ein neues 4 Zoll iPhone auflegen und vorgestellt werden soll es im März, soweit scheint die Gerüchteküche einig. Zur eigentlichen Bezeichnung des Modells hingegen gibt es verschiedene Weissagungen, sowohl "iPhone 6c" als auch "iPhone 5se" werden gehandelt.
Bereits am heutigen Vormittag war das 4 Zoll iPhone Thema bei uns, es sind Bilder aufgetaucht und diese werden dem iPhone 5se (oder eben "6c") zugesprochen. Zur technischen Ausstattung des Gerätes hat sich nun der US Blogger Mark Gurman zu Wort gemeldet, in seiner heutigen Aussage revidiert er seine früheren Wortmeldungen.
Bisher ging er davon aus, dass Apple beim 4 Zoll iPhone auf einen A8 Chip und den M8 Co-Prozessor setzen wird, also im Grunde die Hardware des iPhone 6 übernimmt. Nach neuen Erkenntnissen geht Gurman aber nun davon aus, dass Apples iPhone 5se auf Chip und Co-Prozessor des iPhone 6s setzen wird, also mit einem A9 und M9 daherkommen wird.
Mark Gurman beruft sich auf Apple-nahe Kreise und begründet seine neue Erkenntnis wie folgt - Da bereits das iPhone 7 (Plus) ansteht und der Zeitpunkt zu dessen Vorstellung in nicht mehr allzu ferner Zukunft liegt habe man sich bei Apple dazu entschlossen, dass beim 4 Zoll iPhone die derzeit aktuell Generation der Prozessoren verbaut werden soll. Im Herbst würde das iPhone 5se somit nicht direkt zwei Generationen hinter dem iPhone 7 (Plus) zurückfallen.
Tatsächlich erscheint diese Begründung logisch.
Weniger logisch hingegen erscheint Apples Planung, dass auch das kolportierte 4 Zoll Smartphone wieder mit nur 16 GB Speicher in der Grundversion kommen soll. Zwar könnte auch beim iPhone 5se die 32GB Variante durch eine 64GB Variante ersetzt werden, also analog zur Speicherauswahl beim iPhone 6s (Plus), aber dennoch werden die Kalifornier wieder auf eine heute völlig unzeitgemässe 16GB Version setzen.
Meinung des Autors: 16GB, heute im Grunde lächerlich wenig, sollte Mark Gurman mit dieser Vermutung recht behalten, dann dürfte Apple sich einiges anhören dürfen. Das der kalifornische Hersteller mein 4 Zöller aber wenigstens auf möglichst aktuelle Prozessoren setzt wäre erfreulichen irgendwie auch nur logisch, mit auf den Herbst gerichteten Blick.
Bereits am heutigen Vormittag war das 4 Zoll iPhone Thema bei uns, es sind Bilder aufgetaucht und diese werden dem iPhone 5se (oder eben "6c") zugesprochen. Zur technischen Ausstattung des Gerätes hat sich nun der US Blogger Mark Gurman zu Wort gemeldet, in seiner heutigen Aussage revidiert er seine früheren Wortmeldungen.
Bisher ging er davon aus, dass Apple beim 4 Zoll iPhone auf einen A8 Chip und den M8 Co-Prozessor setzen wird, also im Grunde die Hardware des iPhone 6 übernimmt. Nach neuen Erkenntnissen geht Gurman aber nun davon aus, dass Apples iPhone 5se auf Chip und Co-Prozessor des iPhone 6s setzen wird, also mit einem A9 und M9 daherkommen wird.
Mark Gurman beruft sich auf Apple-nahe Kreise und begründet seine neue Erkenntnis wie folgt - Da bereits das iPhone 7 (Plus) ansteht und der Zeitpunkt zu dessen Vorstellung in nicht mehr allzu ferner Zukunft liegt habe man sich bei Apple dazu entschlossen, dass beim 4 Zoll iPhone die derzeit aktuell Generation der Prozessoren verbaut werden soll. Im Herbst würde das iPhone 5se somit nicht direkt zwei Generationen hinter dem iPhone 7 (Plus) zurückfallen.
Tatsächlich erscheint diese Begründung logisch.
Weniger logisch hingegen erscheint Apples Planung, dass auch das kolportierte 4 Zoll Smartphone wieder mit nur 16 GB Speicher in der Grundversion kommen soll. Zwar könnte auch beim iPhone 5se die 32GB Variante durch eine 64GB Variante ersetzt werden, also analog zur Speicherauswahl beim iPhone 6s (Plus), aber dennoch werden die Kalifornier wieder auf eine heute völlig unzeitgemässe 16GB Version setzen.
Meinung des Autors: 16GB, heute im Grunde lächerlich wenig, sollte Mark Gurman mit dieser Vermutung recht behalten, dann dürfte Apple sich einiges anhören dürfen. Das der kalifornische Hersteller mein 4 Zöller aber wenigstens auf möglichst aktuelle Prozessoren setzt wäre erfreulichen irgendwie auch nur logisch, mit auf den Herbst gerichteten Blick.
Zuletzt bearbeitet: