Die Telekom schult bereits ihre Call-Center-Mitarbeiter zum iPhone 6, die Vorstellung des neuen Apple-Smartphone soll mit "hoher Wahrscheinlichkeit" am 2. Juni erfolgen.nnAm heutigen Tage stieg die Frankfurter Rundschau in die Gerüchteküche zum iPhone 6 ein und wartet mit exklusiven, der FR vorliegenden, Informationen auf. Dabei liest sich der Artikel wie ein Gerüchte-Roundup der längst gängigen Vermutungen zu Apples nächster Smartphone-Generation.
Exklusiv am Artikel ist derweil der Termin zur Vorstellung des Gerätes, diese soll schon am 2. Juni erfolgen. Damit steht die FR entgegen den allgemeinen Erwartungen, dass Apple das iPhone 6 gegen Ende August auf einem Special Event vorstellen wird. Im Sommer, spätestens aber im September, soll dann das 4,7" iPhone in den Handel kommen. Die grössere Variante, also das iPhone 6 mit 5,5" Display, soll nach Quellen der FR erst Anfang 2015 auf den Markt kommen. Als Grund werden hierzu die schon früher vermuteten Probleme mit dem Akku aufgrund des dünnen Designs benannt.
Weiter weiss die FR zu berichten, dass man bei der Telekom bereits mit der Schulung der Call-Center-Mitarbeiter begonnen hat.
Insgesamt ist der Artikel der FR eine schöne Zusammenfassung aller aktuell zum iPhone 6 in Umlauf befindlicher Gerüchte. Ob man aber mit dem 2. Juni als Vorstellungsdatum wirklich recht behalten wird kann angezweifelt werden. Bisher gibt es hierfür keine weiteren Anhaltspunkte, nicht aus der Kette der Zulieferer Apples, noch haben sich weitere "gut informierte Quellen" in dieser Richtung geäussert.
Zudem ist es schwer vorstellbar, dass Apple schon Anfang Juni das neue iPhone vorstellen wird um es dann erst zum September auf den Markt zu bringen. Man wird sich nicht selbst über gut 3 Monate das wichtigste Geschäft des Unternehmens, den Verkauf des iPhones, kaputt machen. Ein Hinweis darauf, dass Apple beim neuen Mac Pro im letzen Jahr genau so handelte, wie es die FR aktuell für das iPhone 6 voraussagt, sticht nicht wirklich. Hierzu muss man sich nur vor Augen halten, wie weit die Verkäufe des Mac Pro und die des iPhone sich in Apples Bilanzen niederschlagen.
Exklusiv am Artikel ist derweil der Termin zur Vorstellung des Gerätes, diese soll schon am 2. Juni erfolgen. Damit steht die FR entgegen den allgemeinen Erwartungen, dass Apple das iPhone 6 gegen Ende August auf einem Special Event vorstellen wird. Im Sommer, spätestens aber im September, soll dann das 4,7" iPhone in den Handel kommen. Die grössere Variante, also das iPhone 6 mit 5,5" Display, soll nach Quellen der FR erst Anfang 2015 auf den Markt kommen. Als Grund werden hierzu die schon früher vermuteten Probleme mit dem Akku aufgrund des dünnen Designs benannt.
Weiter weiss die FR zu berichten, dass man bei der Telekom bereits mit der Schulung der Call-Center-Mitarbeiter begonnen hat.
"...Nach Informationen der FR werden aber bereits Call-Center-Mitarbeiter der Deutschen Telekom mit Informationen über das iPhone 6 versorgt – die Telekom ist hierzulande einer der wichtigsten Verkäufer des Apple-Gerätes.
Insgesamt ist der Artikel der FR eine schöne Zusammenfassung aller aktuell zum iPhone 6 in Umlauf befindlicher Gerüchte. Ob man aber mit dem 2. Juni als Vorstellungsdatum wirklich recht behalten wird kann angezweifelt werden. Bisher gibt es hierfür keine weiteren Anhaltspunkte, nicht aus der Kette der Zulieferer Apples, noch haben sich weitere "gut informierte Quellen" in dieser Richtung geäussert.
Zudem ist es schwer vorstellbar, dass Apple schon Anfang Juni das neue iPhone vorstellen wird um es dann erst zum September auf den Markt zu bringen. Man wird sich nicht selbst über gut 3 Monate das wichtigste Geschäft des Unternehmens, den Verkauf des iPhones, kaputt machen. Ein Hinweis darauf, dass Apple beim neuen Mac Pro im letzen Jahr genau so handelte, wie es die FR aktuell für das iPhone 6 voraussagt, sticht nicht wirklich. Hierzu muss man sich nur vor Augen halten, wie weit die Verkäufe des Mac Pro und die des iPhone sich in Apples Bilanzen niederschlagen.