Es trennen uns noch gut 5 Monate vom iPhone 7, offenbar ist es damit Zeit für erste Fotos diverser Bauteile.nnIn etwa 5 Monaten dürfte Apple das iPhone 7 vorstellen. Die Spezifikationen zum Gerät und für dessen Bauteile dürfte das kalifornische Unternehmen derzeit schon festgeschrieben haben, es dürfte noch an Feinheiten gearbeitet werden und dann geht es an die ersten Testläufe zur Produktion.
Es ist also durchaus an der Zeit, dass erste Leaks in Form von Fotos zu den Bauteilen des iPhone 7 im Netz auftauchen, so wie es schon bei den letzten Generationen Usus war.
Auf dem chinesischen Pendant zu Twitter sind Fotos aufgetaucht, auf diesen zu sehen sind die mutmaßlichen Akkus zum iPhone 7 und iPhone 7 Plus. Auf Weibo wird ein Stromspeicher mit 1735 mAh (iPhone 7) und ein weiterer mit 2810 mAh (Phone 7 Plus) gezeigt.
Immer vorausgesetzt, es handelt sich tatsächlich um die Akkus zu den kommenden iPhones, dann würde Apple die Kapazität der Batterien verglichen zum iPhone 6s (Plus) leicht anheben. Beim iPhone 6s speichert der Akku 1715 mAh und beim iPhone 6s Plus fasst der Akku 2750 mAh.
Tatsächlich wäre die Kapazität der Akkus beim iPhone 7 (Plus) schlechter, als sie es beim iPhone 6 (Plus) war. Hier stehen 1810 mAh gegen 1735 mAh (iPhone 6 vs. iPhone 7) und 2910 mAh gegen 2810 mAh (iPhone 6 Plus vs iPhone 7 Plus). Immerhin wären die Akkus aber gegenüber dem iPhone 6s (Plus) wieder leicht in ihrer Kapazität gesteigert worden.
Und nun noch der obligatorische Hinweis - solche Leaks sollten immer mit einer gesunden Portion Skepsis aufgenommen werden, insbesondere, wenn diese so früh vor der eigentlichen Präsentation der neuen iPhones durch das Internet geistern.
Meinung des Autors: Man kann schon jetzt sicher sein, auch beim iPhone 7 wird Apple nicht dramatisch an der Laufzeit der Geräte schrauben. Leider folgt Apple auch beim Akku dem Prinzip je dünner, je besser...
Es ist also durchaus an der Zeit, dass erste Leaks in Form von Fotos zu den Bauteilen des iPhone 7 im Netz auftauchen, so wie es schon bei den letzten Generationen Usus war.
Auf dem chinesischen Pendant zu Twitter sind Fotos aufgetaucht, auf diesen zu sehen sind die mutmaßlichen Akkus zum iPhone 7 und iPhone 7 Plus. Auf Weibo wird ein Stromspeicher mit 1735 mAh (iPhone 7) und ein weiterer mit 2810 mAh (Phone 7 Plus) gezeigt.
Immer vorausgesetzt, es handelt sich tatsächlich um die Akkus zu den kommenden iPhones, dann würde Apple die Kapazität der Batterien verglichen zum iPhone 6s (Plus) leicht anheben. Beim iPhone 6s speichert der Akku 1715 mAh und beim iPhone 6s Plus fasst der Akku 2750 mAh.
Tatsächlich wäre die Kapazität der Akkus beim iPhone 7 (Plus) schlechter, als sie es beim iPhone 6 (Plus) war. Hier stehen 1810 mAh gegen 1735 mAh (iPhone 6 vs. iPhone 7) und 2910 mAh gegen 2810 mAh (iPhone 6 Plus vs iPhone 7 Plus). Immerhin wären die Akkus aber gegenüber dem iPhone 6s (Plus) wieder leicht in ihrer Kapazität gesteigert worden.
Und nun noch der obligatorische Hinweis - solche Leaks sollten immer mit einer gesunden Portion Skepsis aufgenommen werden, insbesondere, wenn diese so früh vor der eigentlichen Präsentation der neuen iPhones durch das Internet geistern.
Meinung des Autors: Man kann schon jetzt sicher sein, auch beim iPhone 7 wird Apple nicht dramatisch an der Laufzeit der Geräte schrauben. Leider folgt Apple auch beim Akku dem Prinzip je dünner, je besser...