Nach wie vor gibt es ja viele Spekulationen über das kommende iPhone 8. Ein Punkt der auch schon zur Sprache kam war eine komplette Gesichtserkennung anstatt eines Iris Scanners oder eben auch als Ersatz für den Fingerabdruckscanner, der ja scheinbar kaum vorne sitzen kann. Ob die Gesichtserkennung etwas ersetzen muss oder soll bleibt abzuwarten, aber sie soll nur durch eine Firmware für den Apple HomePod bestätigt sein.
Das wollen zumindest die Kollegen der Webseite MacRumors erfahren haben, denn dort hat man mit einem iOS Entwickler gesprochen, der eine Firmware für den HomePod genauer untersucht hat. Diese basiert ja auch auf iOS, und die untersuchte Firmware soll iOS 11.0.2 entsprechen und so auch sicher auf dem kommenden iPhone zum Einsatz kommen. Interessant waren dort dann wohl einige neue Verweise im BiometricKit Framework, welches ja auch für die Authentifizierung über die Touch ID zuständig ist.
Diese Verweise sollen klar zeigen, dass eine Gesichtserkennung zum Einsatz kommen kann. Ob diese auch eine Touch ID Ersetzen kann oder soll bleibt abzuwarten, aber auch zusätzlich kann diese sicher genutzt werden. Auch das Samsung Galaxy Note 8 wird ja Iris Scanner UND Fingerabdruckscanner, wenn auch leider hinten, erhalten. Den Fingerabdruckscanner auf der Rückseite würden ja viele iPhone User ungern sehen, auch wenn er im Android-Bereich fast normal ist. Der recht bekannte Entwickler Steven Troughton-Smith hat diese Verweise übrigens bestätigt.
Scheinbar heißt das Ganze laut HomePod Firmware dann „Pearl“ und ein Verweis auf „D22“ soll bestätigen, dass das Ganze auch im neuen iPhone verwendet wird. Dieses soll ja unter dem Codenamen D22 laufen. So wie es aussieht werden wir uns aber nach wie vor bis September gedulden müssen, auch wenn so manche Spekulation den Erscheinungstermin gefährdet sieht. Da sich die Vermutungen aber auf den Fingerabdruckscanner im Display bezogen haben wären dies ja dann hinfällig.
Meinung des Autors: Ich sagte es schon mal, aber mir persönlich ist egal welches biometrische Verfahren ich NICHT nutze. Auf keinem meiner Geräte ist Fingerabdruckscanner oder gar ein Iris Scanner aktiviert. Was würdet Ihr aber davon halten? Würdet Ihr die Gesichtserkennung als Alternative zum Home Button auf der Rückseite nutzen?
Das wollen zumindest die Kollegen der Webseite MacRumors erfahren haben, denn dort hat man mit einem iOS Entwickler gesprochen, der eine Firmware für den HomePod genauer untersucht hat. Diese basiert ja auch auf iOS, und die untersuchte Firmware soll iOS 11.0.2 entsprechen und so auch sicher auf dem kommenden iPhone zum Einsatz kommen. Interessant waren dort dann wohl einige neue Verweise im BiometricKit Framework, welches ja auch für die Authentifizierung über die Touch ID zuständig ist.
Diese Verweise sollen klar zeigen, dass eine Gesichtserkennung zum Einsatz kommen kann. Ob diese auch eine Touch ID Ersetzen kann oder soll bleibt abzuwarten, aber auch zusätzlich kann diese sicher genutzt werden. Auch das Samsung Galaxy Note 8 wird ja Iris Scanner UND Fingerabdruckscanner, wenn auch leider hinten, erhalten. Den Fingerabdruckscanner auf der Rückseite würden ja viele iPhone User ungern sehen, auch wenn er im Android-Bereich fast normal ist. Der recht bekannte Entwickler Steven Troughton-Smith hat diese Verweise übrigens bestätigt.
Scheinbar heißt das Ganze laut HomePod Firmware dann „Pearl“ und ein Verweis auf „D22“ soll bestätigen, dass das Ganze auch im neuen iPhone verwendet wird. Dieses soll ja unter dem Codenamen D22 laufen. So wie es aussieht werden wir uns aber nach wie vor bis September gedulden müssen, auch wenn so manche Spekulation den Erscheinungstermin gefährdet sieht. Da sich die Vermutungen aber auf den Fingerabdruckscanner im Display bezogen haben wären dies ja dann hinfällig.
Meinung des Autors: Ich sagte es schon mal, aber mir persönlich ist egal welches biometrische Verfahren ich NICHT nutze. Auf keinem meiner Geräte ist Fingerabdruckscanner oder gar ein Iris Scanner aktiviert. Was würdet Ihr aber davon halten? Würdet Ihr die Gesichtserkennung als Alternative zum Home Button auf der Rückseite nutzen?