Es gab ja schon einige Gerüchte, laut denen Apple darüber nachdenkt für kommende Geräte OLED Displays zu nutzen. Nun sieht es aus als wäre man kurz bei Apple kurz davor Verträge mit LG und Samsung unter Dach und Fach zu bringen, die es erlauben würde dies in der Tat ab 2018 zu ermöglichen.
Über die Gerüchte dazu haben wir ja bereits hier in diesem Artikel berichtet, aber nun berichten die Kollegen der Webseite MacRumors mit Verweis auf die Nachrichtenagentur Reuters darüber, dass die zwei koreanischen Firmen LG und Samsung zusammen ca. 12.8 Milliarden US-Dollar investieren wollen, um in den nächsten drei Jahren die Kapazität zur Produktion von OLED Screens zu steigern.
Den Gerüchten zufolge will LG außerdem bereits vorhandene LCD Produktionen ebenfalls auf OLED umstellen um hier die Kosten zu reduzieren, während Samsung 30% weniger Bestellungen erfüllen wird um auf seiner Seite weniger Kosten zu haben.
Schon im letzten Monat berichtete Nikkei darüber das man ja bei Apple darüber nachdenken würde die Geräte im Jahre 2018 auf OLED Displays umzustellen, und dass man diese Displays dann über LG und Samsung beziehen würde. LG hatte ja bereits angekündigt seine Produktion zu erhöhen um die zu erwartenden Mengen an Displays liefern zu können. Zusätzlich dazu hat auch der Hersteller Japan Display angekündigt eine Massenproduktion für iPhones 2018 zu starten.
Apple selber soll zudem ebenfalls Geldmittel an LG und Samsung beisteuern, um die Investition in die Massenproduktion zu unterstützen. Es gäbe sicher keinen Grund für Apple dies zu tun wenn man nicht selber an den Displays Interesse hätte. Apple soll ja schließlich schon länger mit Herstellern von Displays verhandelt haben, zum einen wegen der Nutzung selber und zum anderen wegen der Probleme mit OLED Displays.
Während diese nämlich schärfere Bilder und bessere Kontraste als die LCD Displays liefern sollen, soll dies nämlich zu Lasten der Lebensdauer und der Produktionskosten gehen, denn bei höheren Kosten sollen die OLED Displays eine kürzere Lebenszeit vorweisen.
Meinung des Autors: Warten wir ab wer welches Display liefert und nutzt, oder? Sollten sich die Angaben aber genau so bewahrheiten bleibt nur zu hoffen dass man nicht prüfen muss wessen Displays man bekommt, so wie es manche bei der CPU der aktuellen iPhones machen... ;-)
Über die Gerüchte dazu haben wir ja bereits hier in diesem Artikel berichtet, aber nun berichten die Kollegen der Webseite MacRumors mit Verweis auf die Nachrichtenagentur Reuters darüber, dass die zwei koreanischen Firmen LG und Samsung zusammen ca. 12.8 Milliarden US-Dollar investieren wollen, um in den nächsten drei Jahren die Kapazität zur Produktion von OLED Screens zu steigern.
Den Gerüchten zufolge will LG außerdem bereits vorhandene LCD Produktionen ebenfalls auf OLED umstellen um hier die Kosten zu reduzieren, während Samsung 30% weniger Bestellungen erfüllen wird um auf seiner Seite weniger Kosten zu haben.
Schon im letzten Monat berichtete Nikkei darüber das man ja bei Apple darüber nachdenken würde die Geräte im Jahre 2018 auf OLED Displays umzustellen, und dass man diese Displays dann über LG und Samsung beziehen würde. LG hatte ja bereits angekündigt seine Produktion zu erhöhen um die zu erwartenden Mengen an Displays liefern zu können. Zusätzlich dazu hat auch der Hersteller Japan Display angekündigt eine Massenproduktion für iPhones 2018 zu starten.
Apple selber soll zudem ebenfalls Geldmittel an LG und Samsung beisteuern, um die Investition in die Massenproduktion zu unterstützen. Es gäbe sicher keinen Grund für Apple dies zu tun wenn man nicht selber an den Displays Interesse hätte. Apple soll ja schließlich schon länger mit Herstellern von Displays verhandelt haben, zum einen wegen der Nutzung selber und zum anderen wegen der Probleme mit OLED Displays.
Während diese nämlich schärfere Bilder und bessere Kontraste als die LCD Displays liefern sollen, soll dies nämlich zu Lasten der Lebensdauer und der Produktionskosten gehen, denn bei höheren Kosten sollen die OLED Displays eine kürzere Lebenszeit vorweisen.
Meinung des Autors: Warten wir ab wer welches Display liefert und nutzt, oder? Sollten sich die Angaben aber genau so bewahrheiten bleibt nur zu hoffen dass man nicht prüfen muss wessen Displays man bekommt, so wie es manche bei der CPU der aktuellen iPhones machen... ;-)