Ohne Jailbrek.
Geht alles über iTunes. Wenn Inhalte aus iTunes gestreamt werden sollen, dann mit der
Remote App.
Wenn das ohne
"Apple Infrastruktur" laufen soll:
Apple - iTunes - Remote
Der Haken, dazu muß dann aber immer der Rechner im Hintergrund rödeln...
Da kenn ich mich dann aber auch nicht weiter aus.
Wenn das auch direkt von den Devices und iTunes streamen soll, benötigst du noch zusätzlich Apple Hardware, also eine
"Apple Infrastruktur" mir fällt keine bessere Formulierung ein, drückt es aber wenigstens irgendwie aus...
Apple - iTunes - AirPlay
Nur Musik...
Nur Musik streamen geht dann mit der
AirPortExpress. Ein kleiner Apple Router, der sich als Client direkt in das W-Lan einbinden lässt. Daran dann entweder über USB ein paar aktive Lautsprecher anschließen.
Oder per analog Klinke direkt ann die Anlage. Sinnvoller, weil Qualitativ am besten zur Übertragung an die HiFi Anlage ist aber der optische digitale Anschluß. (dabei benötigt man einen Adapter TOSLink auf optisch Klinke, liegt bei zB HAMA bei optischen Kabeln bei, das reicht auch, Ohelbach ist teuer...überträgt aber auch nur 0010111001010 also Daten

)
Apple - AirPort Express
Musik...Fotos, Videos
Auch hier, es braucht Apple Hardware. Wenn nicht nur ein Rechner mit laufendem iTunes streamen soll.
Hierzu benötigst du eine
AppleTV (2.Generation)
Apple - Apple TV - Leih dir Filme aus einer riesigen Auswahl an HD Filmen und Fernsehsendungen. Direkt vom Sofa aus.
Zu dem Teil aber deutlich gesagt. Es ist die Apple Idee eines Media Centers für´s Netzwerk.
Dazu dieses, lies mal "technische Einschränkungen" in dem verlinkten.
heise online - Airplay für Apple TV
Wenn das nicht stört (neben dem Preis, der schon hoch ist). Dann ist´s genial.
Bei mir streamt das alles ohne Probleme. Vom Rechner und den Devices. Mit entsprechenden Apps auf dem iPhone/Pad, siehe hier
http://www.usp-forum.de/ipad-forum/62129-video-player-apps-f-r-das-ipad.html
Auch wenn das aus dem iPad Bereich stammt, das iOS ist das gleiche, es gibt die genannten Player auch für das iPhone.
Über diesen Umweg sind dann auch Containerformat zB MKV, AVI kein Problem mehr mit der Apple TV.
Du kannst über iTunes die Videos (ohne formatieren) in das zB VLC App ziehen, damit also auf das Device. Dann direkt aus der App auf die AppleTV streamen.
Sicher etwas umständlich gelöst, aber ein Weg der prächtig funzt...
Zum Filme leihen und kaufen über Apple kann ich noch nichts sagen. Ist mir auch nicht wirklich wichtig...
Was ich da aber mal getestet habe, ein YouTube Video in HD (
YouTube - HD PREMIERE! The Horribly Slow Murderer with the Extremely Inefficient Weapon by Richard Gale
Das dann mal auf dem Flat. HD heißt bei AppleTV eine Auflösung von 720p. Also nicht das maximal mögliche, verständlich denk ich. Wenn man ein 1080i (oder progressiv) über seine DSL Leitung zieht, na es gibt auch technische Grenzen...Zumal dann im Zweifel auch mal der Provider fragen könnte, wegen extrem hohen Trafic...sag da nur 1&1...

Na, Ergebniss des Tests mit dem HD Filmchen, es ruckelt nix. Saubere Darstellung und der Ton kam auch sehr gut. (auch synchron zum Bild, kenn das auch anders...)
Filme vom Store sollten da noch einen Tick besser kommen, inklusive 5.1 DolbyDigital...
Oh, jetzt schreib ich hier schon fasst meinen Bericht zur AppleTV und AirPlay...der kommt die Tage im iPad Bereich...
Gruß
kleiner Nachtrag...
Mit MUSIK ist nicht nur die Mediathek in iTunes, die Titel in der iPod App gemeint...es geht natürlich auch Internetradio. Dies in iTunes, mit entsprechend in einer Wiedergabeliste importierten Link´s der Radiostationen. Oder, wesentlich einfacher, mit Internetradio Apps auf dem iPhone, zB
http://itunes.apple.com/de/app/radio-fx/id345081215?mt=8 (mit Multitasking Unterstützung)
oder
http://www.radio.de/iphone/ (leider noch ohne Multitasking, aber schöner gemacht, wie ich finde)