Bei "Fremdakkus" gibt das iOS keine Auskunft mehr zum Zustand des Stromspeichers.
Sicherlich könnte man Apple schlicht unterstellen, dass man es freien Werkstätten etwas erschweren möchte. Man muss aber fairerweise auch sagen, dass insbesondere der Akku eines Smartphone ein sensibles Bauteil ist und man im Falle eines Austausches auf Originalteile setzen sollte.
Wie auch immer man die Beobachtung von iFixit werten möchte, Fakt ist, dass iOS gibt unter dem Menüpunkt Batterie keine Auskunft mehr zum Zustand des verbauten Akku, wenn dieser nicht direkt von Apple kommt und nicht von einem autorisierten Service eingebaut wurde. Beobachtet wurde das Verhalten beim iPhone XS, XS Max und XR. Die in diesen Geräten verbauten Akkus haben einen kleinen Chip von Texas Instruments verbaut, über welchen sie eindeutig als "Original Apple" identifiziert werden können.
Nach wie vor übernimmt Apple keine "Garantie", ist ein Akku eines Drittanbieters verbaut. Immerhin sind solche Geräte seit einiger Zeit aber nicht mehr generell von Reparaturen ausgeschlossen, Apple hatte vor Eingen Monaten seine Regelungen entsprechend angepasst.
[embed]
Bild - iFixit
Meinung des Autors: Klar, Apple möchte selbst Kasse machen...oder auch nicht? So sensible Bauteile, wie Akkus es nunmal sind, sollte man per se nur direkt vom Hersteller beziehen und auch verbauen lassen.

Sicherlich könnte man Apple schlicht unterstellen, dass man es freien Werkstätten etwas erschweren möchte. Man muss aber fairerweise auch sagen, dass insbesondere der Akku eines Smartphone ein sensibles Bauteil ist und man im Falle eines Austausches auf Originalteile setzen sollte.
Wie auch immer man die Beobachtung von iFixit werten möchte, Fakt ist, dass iOS gibt unter dem Menüpunkt Batterie keine Auskunft mehr zum Zustand des verbauten Akku, wenn dieser nicht direkt von Apple kommt und nicht von einem autorisierten Service eingebaut wurde. Beobachtet wurde das Verhalten beim iPhone XS, XS Max und XR. Die in diesen Geräten verbauten Akkus haben einen kleinen Chip von Texas Instruments verbaut, über welchen sie eindeutig als "Original Apple" identifiziert werden können.
Nach wie vor übernimmt Apple keine "Garantie", ist ein Akku eines Drittanbieters verbaut. Immerhin sind solche Geräte seit einiger Zeit aber nicht mehr generell von Reparaturen ausgeschlossen, Apple hatte vor Eingen Monaten seine Regelungen entsprechend angepasst.
[embed]
Bild - iFixit
Meinung des Autors: Klar, Apple möchte selbst Kasse machen...oder auch nicht? So sensible Bauteile, wie Akkus es nunmal sind, sollte man per se nur direkt vom Hersteller beziehen und auch verbauen lassen.