Das iPhone an sich kommt zwar mit einigen fertigen Klingeltönen, aber die sind vielen dann doch zu gewöhnlich. Der Trend geht für viele nach wie vor zum personalisierten Klingelton, egal ob der aktuelle Lieblingssong oder Sounds aus Spielen. Allerdings sind die oft im MP3 Format, und das kann für Klingeltöne unter iOS nicht genutzt werden. Wie Ihr Klingeltöne für das iPhone direkt mit iTunes erstellen könnt zeigen wir euch hier.
Ihr braucht dazu nur iTunes und ein MP3 eurer Wahl, und genau genommen den Browser eures Computers. Dann ist ganz schnell aus jedem MP3 ein Klingelton gemacht. Öffnet einfach iTunes und geht am besten direkt links oben über das Note-Icon in die Musik.
Wenn Ihr Lieder nutzt sollte das Stück nicht länger als 40 Sekunden sein, ihr müsst das MP3 also auch noch zuschneiden. Zieht zuerst das MP3 vom Datei Explorer in die „Meine Musik“ Seite bei iTunes. Nun macht Ihr einen Rechtsklick auf die Datei und geht im Menü auf den Punkt „Informationen“ und im neuen Fenster auf „Optionen“.
Hier kann man dann bei „Start“ und „Stop“ Anfang und Ende des abzuspielenden Teiles festlegen und so den Teil auswählen den man als Klingelton möchte. Für eine feinere Abstimmung kann man mit einem Komma nach den Sekunden auch Millisekunden verwenden. Ist man mit der Auswahl fertig bestätigt man unten mit „OK“.
Nun klickt Ihr das entsprechende Lied mit der linken Maustaste an um die Detailansicht aufzuklappen. Auf dieser großen Detailansicht macht Ihr wiederum einen Rechtsklick und in dem sich öffnenden Menü wählt Ihr dann den Punkt „AAC Version erstellen“ aus. In der Anzeige taucht dann der neue Titel mit der gekürzten Laufzeit auf.
Um das Suchen der passenden Ordner an sich zu sparen nehmt Ihr nun einfach das kurze Lied, klickt und haltet es mit der linken Maustaste und zieht es dann in den Dateiexplorer am PC. Wechselt in iTunes noch von der Anzeige der Musik zu der der Töne. Wenn Ihr das Icon mit der Glocke nicht direkt seht müsst Ihr auf die drei Punkte klicken und es aus der Liste wählen.
Geht nun zu der Datei die Ihr eben in den Explorer gezogen habt. Die Datei hat die Endung „m4a“ und diese Endung muss auf „m4r“ geändert werden damit die Datei als Klingelton anerkannt wird. Wenn die Endung geändert ist zieht Ihr die Datei per Drag&Drop wieder zu iTunes in den Töne-Tab. Nun könnt Ihr die Datei als Klingelton synchronisieren.
Meinung des Autors: Kein Klingelton? Kein Problem! So leicht macht Ihr euch eigene und braucht nicht einmal eine separate App.

Ihr braucht dazu nur iTunes und ein MP3 eurer Wahl, und genau genommen den Browser eures Computers. Dann ist ganz schnell aus jedem MP3 ein Klingelton gemacht. Öffnet einfach iTunes und geht am besten direkt links oben über das Note-Icon in die Musik.

Wenn Ihr Lieder nutzt sollte das Stück nicht länger als 40 Sekunden sein, ihr müsst das MP3 also auch noch zuschneiden. Zieht zuerst das MP3 vom Datei Explorer in die „Meine Musik“ Seite bei iTunes. Nun macht Ihr einen Rechtsklick auf die Datei und geht im Menü auf den Punkt „Informationen“ und im neuen Fenster auf „Optionen“.

Hier kann man dann bei „Start“ und „Stop“ Anfang und Ende des abzuspielenden Teiles festlegen und so den Teil auswählen den man als Klingelton möchte. Für eine feinere Abstimmung kann man mit einem Komma nach den Sekunden auch Millisekunden verwenden. Ist man mit der Auswahl fertig bestätigt man unten mit „OK“.

Nun klickt Ihr das entsprechende Lied mit der linken Maustaste an um die Detailansicht aufzuklappen. Auf dieser großen Detailansicht macht Ihr wiederum einen Rechtsklick und in dem sich öffnenden Menü wählt Ihr dann den Punkt „AAC Version erstellen“ aus. In der Anzeige taucht dann der neue Titel mit der gekürzten Laufzeit auf.

Um das Suchen der passenden Ordner an sich zu sparen nehmt Ihr nun einfach das kurze Lied, klickt und haltet es mit der linken Maustaste und zieht es dann in den Dateiexplorer am PC. Wechselt in iTunes noch von der Anzeige der Musik zu der der Töne. Wenn Ihr das Icon mit der Glocke nicht direkt seht müsst Ihr auf die drei Punkte klicken und es aus der Liste wählen.
Geht nun zu der Datei die Ihr eben in den Explorer gezogen habt. Die Datei hat die Endung „m4a“ und diese Endung muss auf „m4r“ geändert werden damit die Datei als Klingelton anerkannt wird. Wenn die Endung geändert ist zieht Ihr die Datei per Drag&Drop wieder zu iTunes in den Töne-Tab. Nun könnt Ihr die Datei als Klingelton synchronisieren.
Meinung des Autors: Kein Klingelton? Kein Problem! So leicht macht Ihr euch eigene und braucht nicht einmal eine separate App.