07.11.2017, 17:06 Uhr:
Wer ein neues iPhone X von Apple kaufen will, muss ziemlich tief in die Tasche greifen. Falls ein so teures Smartphone einen Defekt erleidet, könnte es demnach auch ziemlich teuer werden. Doch in diesem Fall relativieren sich die Kosten, denn Apple ist bei Instandsetzungen günstiger als man denkt
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir darüber berichtet, dass Apple bei Anschaffung und Verlust von Geräten ziemlich teuer ist, bei Reparaturen jedoch deutlich preiswerter als die Mitbewerber daherkommt. Das ist auch bei den aktuellen Top-Modellen so, denn dort schlägt beispielsweise Samsung mit rund 350 Euro für den Tausch eines Edge-Display mal so richtig zu. Hier zum Vergleich die Preise für das iPhone X:
Ganz wichtig: alle Preise beziehen sich auf Instandsetzungen nach der Garantiezeit und ohne AppleCare+ Vertrag. In allen genannten Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Auch eine Versandkostenpauschale in Höhe von 12,10 Euro ist bereits mit eingerechnet, die aber nur dann fällig wird, wenn das iPhone eingeschickt werden muss. Bei Reparaturen in einem Apple Store oder bei autorisierten Händlern entfallen die Versandkosten.
Sofern Schutz durch AppleCare+ besteht, wird es deutlich preiswerter, denn dann gelten andere Preise:
Das Versicherungspaket für das iPhone X ist allerdings nicht ganz preiswert, denn es schlägt mit 229 Euro zu Buche. Was darin enthalten ist, kann auf dieser Support-Seite von Apple nachgelesen werden.
Update, 20.11.2017, 16:16 Uhr: Wie uns auf Anfrage mitgeteilt wurde, werden die Kosten für den Akkutausch auf dem Niveau von iPhone 8 (Plus) liegen. Bei diesem werden 109 Euro zuzüglich der eventuell fälligen Versandkostenpauschale berechnet. Allerdings ist dieser Preis noch nicht in den offiziellen Preislisten von Apple zu finden. Letztlich ist das aber auch nicht weiter schlimm, denn in den ersten Monaten sollte es wohl keinen Defekt geben, der nicht von der Garantie abgedeckt ist. Und falls doch, etwa durch einen Sturz, wird vermutlich ohnehin das ganze Gerät ausgetauscht werden müssen, was dann mit den oben genannten Kosten zu Buche schlägt.
Meinung des Autors: Beim iPhone X muss sich Apple reichlich Kritik wegen der Preise von bis zu 1.319 Euro gefallen lassen. In Anbetracht der fälligen Beträge dürfen Reparaturen hingegen fast schon als Schnäppchen angesehen werden. Wer noch mehr sparen will, muss aber erst einmal bezahlen, denn der Versicherungsschutz durch AppleCare ist ebenfalls ziemlich teuer.
Wer ein neues iPhone X von Apple kaufen will, muss ziemlich tief in die Tasche greifen. Falls ein so teures Smartphone einen Defekt erleidet, könnte es demnach auch ziemlich teuer werden. Doch in diesem Fall relativieren sich die Kosten, denn Apple ist bei Instandsetzungen günstiger als man denkt
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir darüber berichtet, dass Apple bei Anschaffung und Verlust von Geräten ziemlich teuer ist, bei Reparaturen jedoch deutlich preiswerter als die Mitbewerber daherkommt. Das ist auch bei den aktuellen Top-Modellen so, denn dort schlägt beispielsweise Samsung mit rund 350 Euro für den Tausch eines Edge-Display mal so richtig zu. Hier zum Vergleich die Preise für das iPhone X:
- Akkutausch: 121,10 Euro (bitte Update vom 20. November beachten)
- Displaytausch: 321,10 Euro
- Reparatur / Austausch: bis zu 611,10 Euro
Ganz wichtig: alle Preise beziehen sich auf Instandsetzungen nach der Garantiezeit und ohne AppleCare+ Vertrag. In allen genannten Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Auch eine Versandkostenpauschale in Höhe von 12,10 Euro ist bereits mit eingerechnet, die aber nur dann fällig wird, wenn das iPhone eingeschickt werden muss. Bei Reparaturen in einem Apple Store oder bei autorisierten Händlern entfallen die Versandkosten.
Sofern Schutz durch AppleCare+ besteht, wird es deutlich preiswerter, denn dann gelten andere Preise:
- Akkutausch: kostenlos
- Displaytausch: 29,00 Euro
- Reparatur / Austausch: 99,00 Euro
Das Versicherungspaket für das iPhone X ist allerdings nicht ganz preiswert, denn es schlägt mit 229 Euro zu Buche. Was darin enthalten ist, kann auf dieser Support-Seite von Apple nachgelesen werden.
Update, 20.11.2017, 16:16 Uhr: Wie uns auf Anfrage mitgeteilt wurde, werden die Kosten für den Akkutausch auf dem Niveau von iPhone 8 (Plus) liegen. Bei diesem werden 109 Euro zuzüglich der eventuell fälligen Versandkostenpauschale berechnet. Allerdings ist dieser Preis noch nicht in den offiziellen Preislisten von Apple zu finden. Letztlich ist das aber auch nicht weiter schlimm, denn in den ersten Monaten sollte es wohl keinen Defekt geben, der nicht von der Garantie abgedeckt ist. Und falls doch, etwa durch einen Sturz, wird vermutlich ohnehin das ganze Gerät ausgetauscht werden müssen, was dann mit den oben genannten Kosten zu Buche schlägt.
Meinung des Autors: Beim iPhone X muss sich Apple reichlich Kritik wegen der Preise von bis zu 1.319 Euro gefallen lassen. In Anbetracht der fälligen Beträge dürfen Reparaturen hingegen fast schon als Schnäppchen angesehen werden. Wer noch mehr sparen will, muss aber erst einmal bezahlen, denn der Versicherungsschutz durch AppleCare ist ebenfalls ziemlich teuer.