J
John Shaw
USP-Guru
Threadstarter
Hallo,
unter Windows ME erfolgt die Kommunikation über einen sog. virtuellen COM Port. Leider ist dieser unter Windows ME zunächst versteckt und muß per Hand angelegt werden. Nachfolgende Anleitung beschriebt die einzelnen Schritte.
Die Anleitung muss Schritt für Schritt befolgt werden. Keinesfalls darf der Rechner neu gestartet werden, wenn es nicht in der Anleitung steht, auch wenn Windows dazu auffordert!
1. Vorraussetzung IrDA muß bereits eingerichtet sein.
Für den Fall, daß Ihr IrDA Adapter nicht durch Windows erkannt worden ist (kein Plug&Play), folgen Sie bitte den Angaben des Herstellers. Wer sich nicht sicher ist, ob IrDA bereits installiert ist, sollte einfach mal sein Telefon neben die Schnittstelle legen - nach kurzer Zeit müßte ein entsprechendes Icon in der Taskleiste ein "Telefon in Reichweite" melden...
2. Installation der "Anderen Komponente - Infrarot Übertragungsgerät"
Wählen Sie unter Arbeitsplatz > Systemsteuerung das Icon "Hardware" per Doppelklick aus...und bestätigen Sie mit "weiter".
Im folgenden Dialogfeld unbedingt "Nein, Hardware in Liste wählen" selektieren...und mit "weiter" bestätigen.
In der folgenden Auswahlliste "Andere Komponenten" wählen...und mit "weiter" abschließen.
Im der nächsten Tabelle befindet sich unter dem Hersteller "Microsoft" das Modell "Infrarot-Übertragungsgerät", welches gewählt werden muß - anschließend "weiter". Windows fordert dann zum "Fertig stellen" auf, was wir auch gerne möchten.
Unter keinen Umständen darf jetzt neu gestartet werden, auch wenn Windows dazu auffordert !!!
3. Editieren der Registry
Wählen Sie im Startmenü den Eintrag "Ausführen"...geben Sie "regedit" ein und wählen Sie "OK".
Es wird ein neues Programm aufgerufen, mit dem Sie die Windows Registry bearbeiten können. Die Registry ist der zentrale Speicher für sämtliche Windows Einstellungen - sozusagen die Schaltzentrale. Bitte nehmen Sie keine anderen Änderungen als die Beschriebenen vor! In dem Ordner "HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum\INFRARED\COM\ROOT&INFRARED&0000" finden Sie im rechten Fenster einen Eintrag, der "PortName" lautet. Als Daten steht da ein zufälliger Wert, der nicht unbedingt so aussehen muß, wie in folgendem Bild.
...Ein Doppelklick auf den Eintrag "PortName" öffnet dieses Fenster:
In das Feld "Wert" tragen Sie "COM5" (Achtung: Unbedingt gross und zusammen schreiben) ein und bestätigen mit "OK". Sollten Sie bei sich bereits einen Com5 als "normalen" Comport haben, nehmen Sie "COM6" oder einen, der noch frei ist. Dieser COM Eintrag ist ab sofort die Nummer des virtuellen ComPorts, auf dem IrDA arbeitet - Entsprechend muß diese Nummer später z.B. im Setup von [email protected]" gewählt werden. Die Änderung sollte dann so aussehen...
Das Progarmm "RegEdit" kann nun geschlossen werden. Auch an dieser Stelle gilt - kein Neustart !
4. Einstellen der Maximalen Übertragungsgeschwindigkeit
Wählen Sie unter Arbeitsplatz > Systemsteuerung per Doppelklick das "Netzwerk" aus...
...ein Doppelklick auf den Eintrag "Serieller Infrarotanschluss" bringt folgende Einstellmöglichkeit zum Vorschein:
Wählen Sie als "Wert" "38400" und schließen Sie mit "OK" ab. Windows möchte schon wieder mal neu starten - jetzt ist es auch nötig - also Neustart!
5. Kontrolle
Prinzipiell war´s das schon und ein letzter Blick unter Arbeitsplatz > Systemsteuerung > System > Geräte Manager > Anschlüsse zeigt uns den neuen "Virtuellen Infrarot-COM-Anschluß"...
...viel Spaß beim Nutzen aller Programm, die einen virtuellen ComPort benötigen! Mein spezieller Dank gilt allen Tüftlern, die diese Anleitung ermöglicht haben, indem sie mir Anhaltspunkte haben zukommen lassen.
6. Optimieren für Telefone ab dem S55
Wenn der eingerichtete virtuelle COM Port einwandfrei mit Programmen zusammen arbeitet und ein Telefon eingesetzt wird, daß ein S55 oder neuer ist, macht es Sinn, die maximale Übertragungsgeschwindigkeit wie in Punkt 4 beschrieben auf 115200 statt auf 38400 zu setzen. Die Übertragung läuft dann noch schneller.
Gruß
John Shaw
unter Windows ME erfolgt die Kommunikation über einen sog. virtuellen COM Port. Leider ist dieser unter Windows ME zunächst versteckt und muß per Hand angelegt werden. Nachfolgende Anleitung beschriebt die einzelnen Schritte.
Die Anleitung muss Schritt für Schritt befolgt werden. Keinesfalls darf der Rechner neu gestartet werden, wenn es nicht in der Anleitung steht, auch wenn Windows dazu auffordert!
1. Vorraussetzung IrDA muß bereits eingerichtet sein.
Für den Fall, daß Ihr IrDA Adapter nicht durch Windows erkannt worden ist (kein Plug&Play), folgen Sie bitte den Angaben des Herstellers. Wer sich nicht sicher ist, ob IrDA bereits installiert ist, sollte einfach mal sein Telefon neben die Schnittstelle legen - nach kurzer Zeit müßte ein entsprechendes Icon in der Taskleiste ein "Telefon in Reichweite" melden...
2. Installation der "Anderen Komponente - Infrarot Übertragungsgerät"
Wählen Sie unter Arbeitsplatz > Systemsteuerung das Icon "Hardware" per Doppelklick aus...und bestätigen Sie mit "weiter".

Im folgenden Dialogfeld unbedingt "Nein, Hardware in Liste wählen" selektieren...und mit "weiter" bestätigen.

In der folgenden Auswahlliste "Andere Komponenten" wählen...und mit "weiter" abschließen.

Im der nächsten Tabelle befindet sich unter dem Hersteller "Microsoft" das Modell "Infrarot-Übertragungsgerät", welches gewählt werden muß - anschließend "weiter". Windows fordert dann zum "Fertig stellen" auf, was wir auch gerne möchten.

Unter keinen Umständen darf jetzt neu gestartet werden, auch wenn Windows dazu auffordert !!!
3. Editieren der Registry
Wählen Sie im Startmenü den Eintrag "Ausführen"...geben Sie "regedit" ein und wählen Sie "OK".

Es wird ein neues Programm aufgerufen, mit dem Sie die Windows Registry bearbeiten können. Die Registry ist der zentrale Speicher für sämtliche Windows Einstellungen - sozusagen die Schaltzentrale. Bitte nehmen Sie keine anderen Änderungen als die Beschriebenen vor! In dem Ordner "HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum\INFRARED\COM\ROOT&INFRARED&0000" finden Sie im rechten Fenster einen Eintrag, der "PortName" lautet. Als Daten steht da ein zufälliger Wert, der nicht unbedingt so aussehen muß, wie in folgendem Bild.

...Ein Doppelklick auf den Eintrag "PortName" öffnet dieses Fenster:

In das Feld "Wert" tragen Sie "COM5" (Achtung: Unbedingt gross und zusammen schreiben) ein und bestätigen mit "OK". Sollten Sie bei sich bereits einen Com5 als "normalen" Comport haben, nehmen Sie "COM6" oder einen, der noch frei ist. Dieser COM Eintrag ist ab sofort die Nummer des virtuellen ComPorts, auf dem IrDA arbeitet - Entsprechend muß diese Nummer später z.B. im Setup von [email protected]" gewählt werden. Die Änderung sollte dann so aussehen...

Das Progarmm "RegEdit" kann nun geschlossen werden. Auch an dieser Stelle gilt - kein Neustart !
4. Einstellen der Maximalen Übertragungsgeschwindigkeit
Wählen Sie unter Arbeitsplatz > Systemsteuerung per Doppelklick das "Netzwerk" aus...

...ein Doppelklick auf den Eintrag "Serieller Infrarotanschluss" bringt folgende Einstellmöglichkeit zum Vorschein:

Wählen Sie als "Wert" "38400" und schließen Sie mit "OK" ab. Windows möchte schon wieder mal neu starten - jetzt ist es auch nötig - also Neustart!
5. Kontrolle
Prinzipiell war´s das schon und ein letzter Blick unter Arbeitsplatz > Systemsteuerung > System > Geräte Manager > Anschlüsse zeigt uns den neuen "Virtuellen Infrarot-COM-Anschluß"...

...viel Spaß beim Nutzen aller Programm, die einen virtuellen ComPort benötigen! Mein spezieller Dank gilt allen Tüftlern, die diese Anleitung ermöglicht haben, indem sie mir Anhaltspunkte haben zukommen lassen.
6. Optimieren für Telefone ab dem S55
Wenn der eingerichtete virtuelle COM Port einwandfrei mit Programmen zusammen arbeitet und ein Telefon eingesetzt wird, daß ein S55 oder neuer ist, macht es Sinn, die maximale Übertragungsgeschwindigkeit wie in Punkt 4 beschrieben auf 115200 statt auf 38400 zu setzen. Die Übertragung läuft dann noch schneller.
Gruß
John Shaw