Iris Scanner sollen laut einem Gerücht das nächste "Big Thing" bei Smartphones werden und auch Apple wird sich diesem Trend angeblich nicht verwehren.
Samsung zeigt bereits ein Smartphone mit Iris Scanner, in gut zwei Wochen wird der südkoreanische Hersteller das Galaxy Note 7 präsentieren und mit an Bord ist besagter Iris Scanner.
Digitimes berichtet nun, dass die Hersteller von Highend-Smartphones den Einsatz von Iris Scannern forcieren. Auch bei Apple soll der Einsatz eines solchen Scanner bereits geplant sein, wobei aber erst 2018 der Iris Scanner beim iPhone ankommen soll.
Ob damit Touch ID ersetzt wird oder der Iris Scanner als vollwertige Ergänzung (zusätzliche Erweiterung) zum Fingerabdruck Scanner dienen wird ist noch völlig unklar. Aktuell würden noch das 2016er und 2017er Modell vor einem iPhone in 2018 liegen und somit können sich mögliche Pläne zu einem Iris Scanner bei Apple noch mehrfach ändern...oder auch komplett verworfen werden, so sich der Iris Scanner am Markt nicht durchsetzt.
Was auch immer man bei Digitimes zu wissen glaubt, nicht unerwähnt sollte die enorm schlechte Trefferquote des Branchendienstes bezüglich Gerüchten rund um Apple bleiben.
Meinung des Autors: Hier hat Digitimes wohl eher den sprichwörtlichen Schuss ins Blaue gesetzt, was Apple für 2018 plant dürfte noch komplett in den Sternen stehen.
Bild: cdm.makeuseof.com
Samsung zeigt bereits ein Smartphone mit Iris Scanner, in gut zwei Wochen wird der südkoreanische Hersteller das Galaxy Note 7 präsentieren und mit an Bord ist besagter Iris Scanner.
Digitimes berichtet nun, dass die Hersteller von Highend-Smartphones den Einsatz von Iris Scannern forcieren. Auch bei Apple soll der Einsatz eines solchen Scanner bereits geplant sein, wobei aber erst 2018 der Iris Scanner beim iPhone ankommen soll.
Ob damit Touch ID ersetzt wird oder der Iris Scanner als vollwertige Ergänzung (zusätzliche Erweiterung) zum Fingerabdruck Scanner dienen wird ist noch völlig unklar. Aktuell würden noch das 2016er und 2017er Modell vor einem iPhone in 2018 liegen und somit können sich mögliche Pläne zu einem Iris Scanner bei Apple noch mehrfach ändern...oder auch komplett verworfen werden, so sich der Iris Scanner am Markt nicht durchsetzt.
Was auch immer man bei Digitimes zu wissen glaubt, nicht unerwähnt sollte die enorm schlechte Trefferquote des Branchendienstes bezüglich Gerüchten rund um Apple bleiben.
Meinung des Autors: Hier hat Digitimes wohl eher den sprichwörtlichen Schuss ins Blaue gesetzt, was Apple für 2018 plant dürfte noch komplett in den Sternen stehen.