ADHamburg
Junior Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.03.2011
- Beiträge
- 37
- Ort
- Hamburg
- Modell(e)
- Nokia E7-00 (RM-626) / PC: 059F835
- Netzbetreiber
- Telekom
- Firmware
- 013.016.225.03
- PC Betriebssystem
- MS XP Prof., SP3
Hallo Zusammen,
ich dachte ich könnte ein stolzer E7-Besitzer sein, aber langsam kommen mir Zweifel:
Meine Probleme fingen an wie in dem Thread http://www.usp-forum.de/nokia-e7-forum/70215-drucken-ber-wlan.html von mir beschrieben.
Wie am Ende dieses Threads zu lesen ist, hatte ich aus dem Nokia-Forum eine Empfehlung als Workaround erhalten, nämlich das Programm "Cortado Workplace" für Symbian zu installieren.
Gesagt, getan und dann hier im Zitat, was weiter passierte:
Schreiben an Cortado:
Zitatanfang:
Guten Tag,
ich versuche Cortado auf meinem Nokia E7 für das Drucken über WLAN einzurichten.
WLAN-Anbindung im Allgemeinen funktioniert über einen AP und ich komme auch problemlos in das Internet etc.
Also, da keine Probleme mit Authentifizierung etc, Connection steht.
Der AP ist an einem Netzwerk dran, in dem der von mir gewünschte Drucker die IP-Adresse 192.168.XX.YYY hat. Dies gebe ich auch ein.
Die Vorgabe für die Port-Adresse (durch Cortado mit 9100 vorgegeben) habe ich aus Unwissenheit nicht verändert.
Bei Druckertyp habe ich meinen Drucker (Brother HL-6050D/DN) eingegeben.
Wenn ich dann versuche ein Dokument auszudrucken, erhalte ich die Meldung "Allgemein Bereits in Verwendung" Diese Meldung kann ich nur mit "OK" bestätigen und dann bin ich wieder "vorne angekommen".
Darüber hinaus habe ich versucht, den Drucker durch "Scannen" finden zu lassen. Dabei bekam ich exakt die gleiche Meldung, wie oben angegeben.
WAS ist denn bereits in Verwendung? Ist mir nicht klar.
Zuletzt möchte ich noch wissen, wie ich bereits (falsch) installierte Drucker wieder de-installieren / löschen kann.
Ich konnte dafür keine Funktion finden.
Vielen Dank im Voraus,
Mit freundlichem Gruß,
Xxxxxxx Yyyy
:Zitatende
Daraufhin erhielt ich von Cortado heute eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
Zitatanfang:
Sehr geehrter Herr Yyyy,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider haben wir uns durch den von Nokia durchgeführten Wechsel weg von Symbian und hin zu Windows Phone 7 dazu entschlossen, unseren Support sowie die Weiterentwicklung des Symbian-Workplace Clients zu beenden.
Der von Ihnen beschriebene Fehler ist bekannt, tritt jedoch nur bei ganz bestimmten Netzwerk-Handheld-Router-Konfigurationen auf. Leider können wir Ihnen dafür keine Lösung mehr anbieten.
Mit freundlichen Grüßen,
Xxxxx Yxxxxxxx
Cortado Support Team
:Zitatende
Ein im Nachgang zu dieser Nachricht geführtes Telefonat, sowie eine weitere E-Mail von Cortado ergaben in der Summe noch Folgendes:
1.) Cortado hatte selber noch gar nicht bemerkt, daß die Symbian-Version des Programms immer noch auf der Webseite von Cortado zum Herunterladen bereitstand.
2.) Es handelte sich für Symbian nur um eine Cortado Beta-Version, war aber als solche nicht kenntlich gemacht worden.
3.) Bei Cortado glaubt man nicht daran, daß Nokia noch großartig etwas an der Verbesserung des Symbian^3 Betriebssystems für das E7 verbessern wird, da nach deren Meinung alle Resourcen auf die Entwicklung und Integration des Windows-Betriebssystems verwendet werden.
Danach frage ich mich: Wieso verkauft Nokia dann noch dieses Gerät???
Wenn wirklich nichts mehr kommt - und da müßte noch eine Menge kommen, weil vieles nicht gut funktioniert (genannt seien dabei nur die Funktionalität/Geschindigkeit im Internet, die diversen Texteingabe-Bugs und mein Printer-Problem) - dann ist dieses Gerät sein Geld nicht wert.
Dies nur als Info und Warnung und auch als Frage an die alten Profis hier im Forum, wie die die Lage einschätzen.
Bleibt noch übrig zu bemerken, daß ich im Nokia-Forum um eine verbindliche Antwort zur Situation mit der Weiterentwicklung des Symbian-Betriebssystems gebeten hatte und jetzt auf eine Antwort warte.
Mit bestem Gruß,
ADHamburg
ich dachte ich könnte ein stolzer E7-Besitzer sein, aber langsam kommen mir Zweifel:
Meine Probleme fingen an wie in dem Thread http://www.usp-forum.de/nokia-e7-forum/70215-drucken-ber-wlan.html von mir beschrieben.
Wie am Ende dieses Threads zu lesen ist, hatte ich aus dem Nokia-Forum eine Empfehlung als Workaround erhalten, nämlich das Programm "Cortado Workplace" für Symbian zu installieren.
Gesagt, getan und dann hier im Zitat, was weiter passierte:
Schreiben an Cortado:
Zitatanfang:
Guten Tag,
ich versuche Cortado auf meinem Nokia E7 für das Drucken über WLAN einzurichten.
WLAN-Anbindung im Allgemeinen funktioniert über einen AP und ich komme auch problemlos in das Internet etc.
Also, da keine Probleme mit Authentifizierung etc, Connection steht.
Der AP ist an einem Netzwerk dran, in dem der von mir gewünschte Drucker die IP-Adresse 192.168.XX.YYY hat. Dies gebe ich auch ein.
Die Vorgabe für die Port-Adresse (durch Cortado mit 9100 vorgegeben) habe ich aus Unwissenheit nicht verändert.
Bei Druckertyp habe ich meinen Drucker (Brother HL-6050D/DN) eingegeben.
Wenn ich dann versuche ein Dokument auszudrucken, erhalte ich die Meldung "Allgemein Bereits in Verwendung" Diese Meldung kann ich nur mit "OK" bestätigen und dann bin ich wieder "vorne angekommen".
Darüber hinaus habe ich versucht, den Drucker durch "Scannen" finden zu lassen. Dabei bekam ich exakt die gleiche Meldung, wie oben angegeben.
WAS ist denn bereits in Verwendung? Ist mir nicht klar.
Zuletzt möchte ich noch wissen, wie ich bereits (falsch) installierte Drucker wieder de-installieren / löschen kann.
Ich konnte dafür keine Funktion finden.
Vielen Dank im Voraus,
Mit freundlichem Gruß,
Xxxxxxx Yyyy
:Zitatende
Daraufhin erhielt ich von Cortado heute eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
Zitatanfang:
Sehr geehrter Herr Yyyy,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider haben wir uns durch den von Nokia durchgeführten Wechsel weg von Symbian und hin zu Windows Phone 7 dazu entschlossen, unseren Support sowie die Weiterentwicklung des Symbian-Workplace Clients zu beenden.
Der von Ihnen beschriebene Fehler ist bekannt, tritt jedoch nur bei ganz bestimmten Netzwerk-Handheld-Router-Konfigurationen auf. Leider können wir Ihnen dafür keine Lösung mehr anbieten.
Mit freundlichen Grüßen,
Xxxxx Yxxxxxxx
Cortado Support Team
:Zitatende
Ein im Nachgang zu dieser Nachricht geführtes Telefonat, sowie eine weitere E-Mail von Cortado ergaben in der Summe noch Folgendes:
1.) Cortado hatte selber noch gar nicht bemerkt, daß die Symbian-Version des Programms immer noch auf der Webseite von Cortado zum Herunterladen bereitstand.
2.) Es handelte sich für Symbian nur um eine Cortado Beta-Version, war aber als solche nicht kenntlich gemacht worden.
3.) Bei Cortado glaubt man nicht daran, daß Nokia noch großartig etwas an der Verbesserung des Symbian^3 Betriebssystems für das E7 verbessern wird, da nach deren Meinung alle Resourcen auf die Entwicklung und Integration des Windows-Betriebssystems verwendet werden.
Danach frage ich mich: Wieso verkauft Nokia dann noch dieses Gerät???
Wenn wirklich nichts mehr kommt - und da müßte noch eine Menge kommen, weil vieles nicht gut funktioniert (genannt seien dabei nur die Funktionalität/Geschindigkeit im Internet, die diversen Texteingabe-Bugs und mein Printer-Problem) - dann ist dieses Gerät sein Geld nicht wert.
Dies nur als Info und Warnung und auch als Frage an die alten Profis hier im Forum, wie die die Lage einschätzen.
Bleibt noch übrig zu bemerken, daß ich im Nokia-Forum um eine verbindliche Antwort zur Situation mit der Weiterentwicklung des Symbian-Betriebssystems gebeten hatte und jetzt auf eine Antwort warte.
Mit bestem Gruß,
ADHamburg