21.07.2014, 18:28 Uhr:
Immer wieder organisiert Apple im Namen seiner Allround-Software iTunes Musikfestivals. Das nächste findet im gesamten September in London statt und deckt eine solche Bandbreite ab, dass eigentlich für jeden etwas dabei sein sollte. Wer nicht vor Ort sein kann, verpasst dennoch nichts, denn die Konzerte aller Künstler werden als kostenloser Livestream angeboten
Wirklich viel hat Apple bislang nicht verraten, wenn es um das anstehende iTunes Festival in London geht. Immerhin soviel ist bekannt: an jedem Abend im September wird im altehrwürdigen Roundhouse im Londoner Stadteil Chalk Falm ein Konzert stattfinden. Vor den rund 5.000 Zuschauern werden dann unter anderem Maroon 5, Pharrell Williams, Beck, Sam Smith, Blondie, Kylie Minogue, David Guetta, 5 Seconds of Summer, Calvin Harris, Chrissie Hynde, Robert Plant und etliche weitere Künstler auftreten. Weder die vollständige Liste noch die einzelnen Termine wurden bislang von Apple veröffentlicht. Doch einige Daten scheinen bereits festzustehen, wie unsere Recherche ergeben hat. Die nachfolgend aufgeführten 90-Minuten-Konzerte beginnen alle um 20 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit, nachdem ab 18:45 Uhr eine Vorband gespielt hat:
Tickets für die Konzerte können nicht gekauft werden, denn diese werden ausschließlich verlost. Apple erklärt dazu: "Musikfans auf der ganzen Welt können Karten für das iTunes Festival über Wettbewerbe lokaler Medienpartner gewinnen. In Großbritannien können Fans Tickets durch Abstimmung bei iTunes und über ausgewählte Medienpartner wie Global Radio und den London Evening Standard gewinnen.".
Wer nicht zu den glücklichen Gewinnern zählt, kann die Übertragungen entweder live oder für begrenzte Zeit als Aufzeichnung sehen. Das geht entweder über die Apple-Geräte iPhone, iPad oder iPod touch oder über iTunes auf einem Computer mit Mac oder Windows als Betriebssystem (Download hier). Die Übertragungen auf diesem Weg finden nur in SD-Qualität statt, hochaufgelöste HD-Bilder gibt es nur für Zuschauer, die über die Apple TV Box zusehen. Weitere Informationen gibt es direkt über iTunes.
Update, 19.08.2014, 10:51 Uhr: Beim diesjährigen iTunes Festival in London soll an jedem Abend im September ein Konzert mit mindestens zwei Künstlern/Gruppen stattfinden. Bislang waren allerdings erst rund ein Drittel der mehr oder weniger namhaften Interpreten bekannt, die sich im Londoner Roundhouse die Ehre geben werden. Jetzt hat Apple diese Liste noch einmal kräftig erweitert, doch nach wie vor gibt es zahlreiche Termine, bei denen lediglich "wird bald bekannt gegeben" eingetragen ist. Diese Lücken dürften allerdings bald geschlossen werden.
Nachfolgend alle geplanten Auftritte, die bislang feststehen:
Alle genannten Konzerte können jeweils ab 20 Uhr im Livestream über iTunes oder Apple TV verfolgt werden. Bislang gibt es aber noch keine Informationen zu den jeweiligen Vorbands, die an manchen Tagen möglicherweise spannender sind als der eigentliche Star des Abends. Zudem gibt es noch keine verlässöichen Aussagen, ob diese Auftritte auch als Livestream übertragen werden.
Update, 26.08.2014, 14:36 Uhr: Inzwischen steht der Konzertkalender für das diesjährige iTunes Festival im Roundhause in London fast vollständig, lediglich zwei Termine (19. und 30. September) sind noch offen. Unter den "Nachzüglern" finden sich mit Placebo oder Mary J. Blige auch wieder sehr bekannte Namen. An der Aufteilung der einzelnen Abende (Vorgruppe ab 18:45 Uhr MESZ, Hauptact ab 20 Uhr MESZ) hat sich durch die neuen Termine nichts geändert. Nach wie vor gibt es allerdings keine Informationen, welche Bands als Vorgruppen auftreten und ob deren Konzerte ebenfalls per Livestream übertragen werden.
Nachfolgend die fast vollständige Auflistung, wobei alle neuen Termin fett geschrieben sind:
Sobald auch die beiden noch fehlenden Termine veröffentlicht wurden, werden wir dies hier mitteilen. Das gilt natürlich auch dann, wenn es Informationen bezüglich der Auftritte der Vorbands und einer möglichen Übertragung gibt.
Update, 27.08.2014, 18:39 Uhr: Inzwischen gibt es zumindest für einige der Konzerte Informationen zu den Vorbands. Wie zu erwarten, sind hier bekannte Namen bislang nicht zu entdecken. Die meisten der Künstler und Bands wie Kiesza, Matthew Koma + Nick Gardner, Nick Mulvey oder Wolf Alice dürften allenfalls Insidern etwas sagen. Das sagt allerdings in keiner Weise etwas über die Qualität der jeweiligen Musik aus, denn gerade bei den nicht ganz so bekannten Bands könnte manche Perle schlummern. Da zudem noch längst nicht alle Vorgruppen bekannt sind, könnte kurzfristig doch noch manche Überraschung möglich sein. Leider gibt es aber immer noch keine Informationen, ob die Auftritte auch bei iTunes und über Apple TV zu sehen sein werden.
Update, 01.09.2014, 9:31 Uhr: Heute beginnt im Roundhouse in London das iTunes Festival, und rechtzeitig zum Start der Konzertreihe wurden die beiden letzten noch nicht vermeldeten Auftritte bekannt gegeben. Am 19. September wird der hierzulande eher unbekannte Musiker SBTRKT (gesprochen Subtract) auftreten. Spannender ist allerdings der zweite bekannt gegebene Auftritt, denn dabei handelt es sich im Vergleich mit dem restlichen Programm und der eigentlichen Zielgruppe des iTunes Festival um einen ziemlich ungewöhnlichen Künstler: Plácido Domingo. Der spanische Star-Tenor, der einem breiten Publikum vor allem durch die Auftritte und Alben der Gruppe Die drei Tenöre mit seinen beiden Kollegen Luciano Pavarotti und José Carreras bekannt ist, wird am 30. September die 30-tägige Konzertreihe beenden. Auch die beiden genannten Auftritte werden natürlich über iTunes und Apple TV live zu sehen sein. Wir wünschen an dieser Stelle allen Zuschauern viel Spaß mit dem abwechslungsreichen Programm.
Immer wieder organisiert Apple im Namen seiner Allround-Software iTunes Musikfestivals. Das nächste findet im gesamten September in London statt und deckt eine solche Bandbreite ab, dass eigentlich für jeden etwas dabei sein sollte. Wer nicht vor Ort sein kann, verpasst dennoch nichts, denn die Konzerte aller Künstler werden als kostenloser Livestream angeboten
Wirklich viel hat Apple bislang nicht verraten, wenn es um das anstehende iTunes Festival in London geht. Immerhin soviel ist bekannt: an jedem Abend im September wird im altehrwürdigen Roundhouse im Londoner Stadteil Chalk Falm ein Konzert stattfinden. Vor den rund 5.000 Zuschauern werden dann unter anderem Maroon 5, Pharrell Williams, Beck, Sam Smith, Blondie, Kylie Minogue, David Guetta, 5 Seconds of Summer, Calvin Harris, Chrissie Hynde, Robert Plant und etliche weitere Künstler auftreten. Weder die vollständige Liste noch die einzelnen Termine wurden bislang von Apple veröffentlicht. Doch einige Daten scheinen bereits festzustehen, wie unsere Recherche ergeben hat. Die nachfolgend aufgeführten 90-Minuten-Konzerte beginnen alle um 20 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit, nachdem ab 18:45 Uhr eine Vorband gespielt hat:
- 2. September: Beck
- 3. September: David Guetta
- 4. September: 5 Seconds Of Summer
- 5. September: Kasabian
- 7. September: Calvin Harris
- 8. September: Robert Plant
- 9. September: Sam Smith
- 10. September: Pharrell Williams
- 11. September: Maroon 5
- 16. September: Bondie & Chrissie Hynde
- 27. September: Kylie Minogue
Tickets für die Konzerte können nicht gekauft werden, denn diese werden ausschließlich verlost. Apple erklärt dazu: "Musikfans auf der ganzen Welt können Karten für das iTunes Festival über Wettbewerbe lokaler Medienpartner gewinnen. In Großbritannien können Fans Tickets durch Abstimmung bei iTunes und über ausgewählte Medienpartner wie Global Radio und den London Evening Standard gewinnen.".
Wer nicht zu den glücklichen Gewinnern zählt, kann die Übertragungen entweder live oder für begrenzte Zeit als Aufzeichnung sehen. Das geht entweder über die Apple-Geräte iPhone, iPad oder iPod touch oder über iTunes auf einem Computer mit Mac oder Windows als Betriebssystem (Download hier). Die Übertragungen auf diesem Weg finden nur in SD-Qualität statt, hochaufgelöste HD-Bilder gibt es nur für Zuschauer, die über die Apple TV Box zusehen. Weitere Informationen gibt es direkt über iTunes.
Update, 19.08.2014, 10:51 Uhr: Beim diesjährigen iTunes Festival in London soll an jedem Abend im September ein Konzert mit mindestens zwei Künstlern/Gruppen stattfinden. Bislang waren allerdings erst rund ein Drittel der mehr oder weniger namhaften Interpreten bekannt, die sich im Londoner Roundhouse die Ehre geben werden. Jetzt hat Apple diese Liste noch einmal kräftig erweitert, doch nach wie vor gibt es zahlreiche Termine, bei denen lediglich "wird bald bekannt gegeben" eingetragen ist. Diese Lücken dürften allerdings bald geschlossen werden.
Nachfolgend alle geplanten Auftritte, die bislang feststehen:
- 2. September: Beck
- 3. September: David Guetta
- 4. September: 5 Seconds Of Summer
- 5. September: Kasabian
- 7. September: Calvin Harris
- 8. September: Robert Plant
- 9. September: Sam Smith
- 10. September: Pharrell Williams
- 11. September: Maroon 5
- 12. September: Elbow
- 13. September: Paolo Nutini
- 14. September: David Gray
- 15. September: The Script
- 16. September: Bondie & Chrissie Hynde
- 17. September: Gregory Porter
- 18. September: Jessie Ware
- 20. September: Rudimental
- 21. September: Ryan Adams
- 26. September: Lenny Kravitz
- 27. September: Kylie Minogue
Alle genannten Konzerte können jeweils ab 20 Uhr im Livestream über iTunes oder Apple TV verfolgt werden. Bislang gibt es aber noch keine Informationen zu den jeweiligen Vorbands, die an manchen Tagen möglicherweise spannender sind als der eigentliche Star des Abends. Zudem gibt es noch keine verlässöichen Aussagen, ob diese Auftritte auch als Livestream übertragen werden.
Update, 26.08.2014, 14:36 Uhr: Inzwischen steht der Konzertkalender für das diesjährige iTunes Festival im Roundhause in London fast vollständig, lediglich zwei Termine (19. und 30. September) sind noch offen. Unter den "Nachzüglern" finden sich mit Placebo oder Mary J. Blige auch wieder sehr bekannte Namen. An der Aufteilung der einzelnen Abende (Vorgruppe ab 18:45 Uhr MESZ, Hauptact ab 20 Uhr MESZ) hat sich durch die neuen Termine nichts geändert. Nach wie vor gibt es allerdings keine Informationen, welche Bands als Vorgruppen auftreten und ob deren Konzerte ebenfalls per Livestream übertragen werden.
Nachfolgend die fast vollständige Auflistung, wobei alle neuen Termin fett geschrieben sind:
- 1. September: deadmau5
- 2. September: Beck
- 3. September: David Guetta
- 4. September: 5 Seconds Of Summer
- 5. September: Kasabian
- 6. September: Tony Bennett
- 7. September: Calvin Harris
- 8. September: Robert Plant
- 9. September: Sam Smith
- 10. September: Pharrell Williams
- 11. September: Maroon 5
- 12. September: Elbow
- 13. September: Paolo Nutini
- 14. September: David Gray
- 15. September: The Script
- 16. September: Bondie & Chrissie Hynde
- 17. September: Gregory Porter
- 18. September: Jessie Ware
- 19. September: wird bald bekannt gegeben
- 20. September: Rudimental
- 21. September: Ryan Adams
- 22. September: Jessie J
- 23. September: Placebo
- 24. September: Ben Howard
- 25. September: Mary J. Blige
- 26. September: Lenny Kravitz
- 27. September: Kylie Minogue
- 28. September: Nicola Benedetti
- 29. September: Ed Seeran
- 30. September: wird bald bekannt gegeben
Sobald auch die beiden noch fehlenden Termine veröffentlicht wurden, werden wir dies hier mitteilen. Das gilt natürlich auch dann, wenn es Informationen bezüglich der Auftritte der Vorbands und einer möglichen Übertragung gibt.
Update, 27.08.2014, 18:39 Uhr: Inzwischen gibt es zumindest für einige der Konzerte Informationen zu den Vorbands. Wie zu erwarten, sind hier bekannte Namen bislang nicht zu entdecken. Die meisten der Künstler und Bands wie Kiesza, Matthew Koma + Nick Gardner, Nick Mulvey oder Wolf Alice dürften allenfalls Insidern etwas sagen. Das sagt allerdings in keiner Weise etwas über die Qualität der jeweiligen Musik aus, denn gerade bei den nicht ganz so bekannten Bands könnte manche Perle schlummern. Da zudem noch längst nicht alle Vorgruppen bekannt sind, könnte kurzfristig doch noch manche Überraschung möglich sein. Leider gibt es aber immer noch keine Informationen, ob die Auftritte auch bei iTunes und über Apple TV zu sehen sein werden.
Update, 01.09.2014, 9:31 Uhr: Heute beginnt im Roundhouse in London das iTunes Festival, und rechtzeitig zum Start der Konzertreihe wurden die beiden letzten noch nicht vermeldeten Auftritte bekannt gegeben. Am 19. September wird der hierzulande eher unbekannte Musiker SBTRKT (gesprochen Subtract) auftreten. Spannender ist allerdings der zweite bekannt gegebene Auftritt, denn dabei handelt es sich im Vergleich mit dem restlichen Programm und der eigentlichen Zielgruppe des iTunes Festival um einen ziemlich ungewöhnlichen Künstler: Plácido Domingo. Der spanische Star-Tenor, der einem breiten Publikum vor allem durch die Auftritte und Alben der Gruppe Die drei Tenöre mit seinen beiden Kollegen Luciano Pavarotti und José Carreras bekannt ist, wird am 30. September die 30-tägige Konzertreihe beenden. Auch die beiden genannten Auftritte werden natürlich über iTunes und Apple TV live zu sehen sein. Wir wünschen an dieser Stelle allen Zuschauern viel Spaß mit dem abwechslungsreichen Programm.