Auch wenn durch diverse Möglichkeiten wie recht günstige Dienste Online oder auch Lösungen wie Xcode und Cydia Impactor für viele ein Jailbreak überflüssig ist haben nicht wenige iOS Nutzer auf einen Jailbreak für iOS 11 gewartet. Wie man sich von iOS 11 und iOS 11.1.2 einen Jailbreak mit LiberiOS einrichten kann zeigt dieser kleiner Ratgeber.
ACHTUNG!
Laut Webseite von LiberiOS lässt sich der Jailbreak wirklich nur mit Geräten ab iOS 11 bis iOS 11.1.2 nutzen. Manche Seiten schreiben der Jailbreak wäre auch für iOS 11.2 nutzbar, aber das scheint schlichtweg falsch zu sein. Aber auch wenn Ihr eine der genannten iOS Versionen nutzen macht Ihr den Jailbreak auf eigenes Risiko und ohne Support!
WICHTIG!
In der aktuellen Version gibt es nur keine Anbindungen an Cydia, so dass man viele Tweaks für die man den Jailbreak vielleicht installieren will noch gar nicht nutzen kann. Dies soll nachgereicht werden, aber wann ist nicht bekannt!
Der Jailbreak lässt sich an einem PC oder Mac Rechner auf das iPhone bringen, aber man benötigt dazu einen Entwickler-Account (egal ob kostenfrei oder bezahlt). Wer nun immer noch nicht abgeschreckt ist und weiß was er macht kann weiterlesen. Natürlich sollte vor dem installieren des Jailbreak ein Backup gemacht werden.
Geht dann als erstes auf die Webseite des JB-Entwicklers und ladet Euch dort die Datei LiberiOS11.0.1.ipa herunter. Eventuell ändert sich dieser Name mit der Zeit, es sollen ja noch Aktualisierungen kommen. Außerdem solltet Ihr Euch den Cydia Impactor installieren. Verbindet dann Euer iPhone per Lightning Kabel mit dem PC und installiert die IPA per Cydia Impactor auf dem iPhone. Wie man Dateien per Cydia Impactor auf das iPhone bringt haben wir hier bereits erklärt.
Wenn die App installiert wurde und das Zertifikat dazu, wie in diesem Ratgeber erklärt, bestätigt wurde kann man die LiberiOS App starten und durch Antippen der Schaltfläche „Do It“ den Jailbreak installieren. Nach einer Zeit kommt der Hinweis „It worked. You can now exit the app.“ und der Jailbreak ist durchgeführt.
Bei dieser Lösung handelt es sich (leider) um einen sogenannten Semi-Untethered Jailbreak. Das heißt, dass das iPhone nach einem Neustart keinen Jailbreak mehr hat aber dieser theoretisch ganz leicht durch die bereits auf dem Gerät installierte App wieder durchgeführt werden kann. Eine Verbindung mit dem PC ist eigentlich nicht nötig. Da man aber den Cydia Impactor nutzt muss die App nach einer Woche ja auch wieder neu installiert werden…
Meinung des Autors: Wer UN-BE-DINGT einen Jailbreak haben muss kann sich diese Lösung per LiberiOS ja einmal ansehen, aber ich finde man bekommt für den Aufwand dann doch zu wenig Jailbreak… Macht Ihr Euch den Aufwand, wartet Ihr noch, oder braucht Ihr das gar nicht?
ACHTUNG!
Laut Webseite von LiberiOS lässt sich der Jailbreak wirklich nur mit Geräten ab iOS 11 bis iOS 11.1.2 nutzen. Manche Seiten schreiben der Jailbreak wäre auch für iOS 11.2 nutzbar, aber das scheint schlichtweg falsch zu sein. Aber auch wenn Ihr eine der genannten iOS Versionen nutzen macht Ihr den Jailbreak auf eigenes Risiko und ohne Support!
WICHTIG!
In der aktuellen Version gibt es nur keine Anbindungen an Cydia, so dass man viele Tweaks für die man den Jailbreak vielleicht installieren will noch gar nicht nutzen kann. Dies soll nachgereicht werden, aber wann ist nicht bekannt!
Der Jailbreak lässt sich an einem PC oder Mac Rechner auf das iPhone bringen, aber man benötigt dazu einen Entwickler-Account (egal ob kostenfrei oder bezahlt). Wer nun immer noch nicht abgeschreckt ist und weiß was er macht kann weiterlesen. Natürlich sollte vor dem installieren des Jailbreak ein Backup gemacht werden.

Geht dann als erstes auf die Webseite des JB-Entwicklers und ladet Euch dort die Datei LiberiOS11.0.1.ipa herunter. Eventuell ändert sich dieser Name mit der Zeit, es sollen ja noch Aktualisierungen kommen. Außerdem solltet Ihr Euch den Cydia Impactor installieren. Verbindet dann Euer iPhone per Lightning Kabel mit dem PC und installiert die IPA per Cydia Impactor auf dem iPhone. Wie man Dateien per Cydia Impactor auf das iPhone bringt haben wir hier bereits erklärt.
Wenn die App installiert wurde und das Zertifikat dazu, wie in diesem Ratgeber erklärt, bestätigt wurde kann man die LiberiOS App starten und durch Antippen der Schaltfläche „Do It“ den Jailbreak installieren. Nach einer Zeit kommt der Hinweis „It worked. You can now exit the app.“ und der Jailbreak ist durchgeführt.
Bei dieser Lösung handelt es sich (leider) um einen sogenannten Semi-Untethered Jailbreak. Das heißt, dass das iPhone nach einem Neustart keinen Jailbreak mehr hat aber dieser theoretisch ganz leicht durch die bereits auf dem Gerät installierte App wieder durchgeführt werden kann. Eine Verbindung mit dem PC ist eigentlich nicht nötig. Da man aber den Cydia Impactor nutzt muss die App nach einer Woche ja auch wieder neu installiert werden…
Meinung des Autors: Wer UN-BE-DINGT einen Jailbreak haben muss kann sich diese Lösung per LiberiOS ja einmal ansehen, aber ich finde man bekommt für den Aufwand dann doch zu wenig Jailbreak… Macht Ihr Euch den Aufwand, wartet Ihr noch, oder braucht Ihr das gar nicht?