Hallo,
die Backup Funktion ist bei Telefonen der 45er Serie abgeschaltet, wenn die Übertragung per IrDa unter Windows 2000 oder XP erfolgt. Unter Windows 95, 98, ME oder mit allen neueren Telefon oder mit einem Datenkabel ist diese Funktion verfügbar.
Begründung
Um einen Adressbucheintrag bei genannten älteren Telefonen zu schreiben, ist es notwendig, jeden Eintrag mit einem bestimmten Steuerzeichen als Abschluß eines Datensatzes an das Telefon zu senden. Die IrDa Schnittstelle von Windows 2000 oder Windows XP ist jedoch nicht dafür ausgelegt, diese Art von Zeichen zu übertragen. Macht man es trotzdem, geht das ca. 100 Mal hintereinander gut. Anschließend ist keine IrDa Verbindung mehr zu Telefon möglich und Windows muß neu gestartet werden. Bei einem Backup des Adressbuchs, das maximal 500 Einträge enthalten kann, käme es zwangsläufig zum Abbruch. Da ich das Problem programmiertechnisch nicht umgehen kann, habe ich die Funktion abgeschaltet.
Anderer Backup Ansatz
Wenn Sie das Adressbuch in genannter Kombination sichern möchten, lesen Sie das Adressbuch ein und machen Sie einen Export in eine CSV Datei. Diese Datei können Sie später wieder Importieren. Auch hier wird nach ca. 100 Kontakten die IrDa Verbindung zusammen brechen und ein Neustart von Windows wird notwendig. Im *.CSV Import haben Sie jedoch die Mögichkeit, gezielt Kontakte zu Importieren. Beim zweiten Importdurchgang wählen Sie nur die Kontakte aus, die Sie bei ersten Mal nicht importiert haben.
Aussichten
Ich kann verstehen, daß diese Lösung nicht befriedigt, da bis zu fünf Neustarts notwendig sein können, um das komplette Adressbuch zurück zu spielen. Ich versichere Ihnen, daß ich SEHR viel Zeit in eine mögliche Lösung des Problems investiert habe - es geht nicht. Ich kann den Fehler im Windows weder korrigieren, noch umgehen. Bei allen neueren Telefonen ab dem S55 funktionier es wieder, weil Siemens ein neues Protokoll offen dokumentiert hat, welches auf diese problematischen Steuerzeichen nicht angewiesen ist.
Gruß
John Shaw
die Backup Funktion ist bei Telefonen der 45er Serie abgeschaltet, wenn die Übertragung per IrDa unter Windows 2000 oder XP erfolgt. Unter Windows 95, 98, ME oder mit allen neueren Telefon oder mit einem Datenkabel ist diese Funktion verfügbar.
Begründung
Um einen Adressbucheintrag bei genannten älteren Telefonen zu schreiben, ist es notwendig, jeden Eintrag mit einem bestimmten Steuerzeichen als Abschluß eines Datensatzes an das Telefon zu senden. Die IrDa Schnittstelle von Windows 2000 oder Windows XP ist jedoch nicht dafür ausgelegt, diese Art von Zeichen zu übertragen. Macht man es trotzdem, geht das ca. 100 Mal hintereinander gut. Anschließend ist keine IrDa Verbindung mehr zu Telefon möglich und Windows muß neu gestartet werden. Bei einem Backup des Adressbuchs, das maximal 500 Einträge enthalten kann, käme es zwangsläufig zum Abbruch. Da ich das Problem programmiertechnisch nicht umgehen kann, habe ich die Funktion abgeschaltet.
Anderer Backup Ansatz
Wenn Sie das Adressbuch in genannter Kombination sichern möchten, lesen Sie das Adressbuch ein und machen Sie einen Export in eine CSV Datei. Diese Datei können Sie später wieder Importieren. Auch hier wird nach ca. 100 Kontakten die IrDa Verbindung zusammen brechen und ein Neustart von Windows wird notwendig. Im *.CSV Import haben Sie jedoch die Mögichkeit, gezielt Kontakte zu Importieren. Beim zweiten Importdurchgang wählen Sie nur die Kontakte aus, die Sie bei ersten Mal nicht importiert haben.
Aussichten
Ich kann verstehen, daß diese Lösung nicht befriedigt, da bis zu fünf Neustarts notwendig sein können, um das komplette Adressbuch zurück zu spielen. Ich versichere Ihnen, daß ich SEHR viel Zeit in eine mögliche Lösung des Problems investiert habe - es geht nicht. Ich kann den Fehler im Windows weder korrigieren, noch umgehen. Bei allen neueren Telefonen ab dem S55 funktionier es wieder, weil Siemens ein neues Protokoll offen dokumentiert hat, welches auf diese problematischen Steuerzeichen nicht angewiesen ist.
Gruß
John Shaw