J
JanJunius
Newbie
Threadstarter
- Dabei seit
- 17.09.2015
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich lerne zur Zeit Englisch und war auf der Suche nach einer Android-App, mit der ich meine eigenen Vokabeln lernen kann, ohne dabei einzuschlafen. Hab' nicht das passende gefunden und daher selbst zur Tastatur und Android-Studio gegriffen. Das Ergebnis heißt Pfiffikus und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen von Euch?
Wichtig für mich war, eigene Lektionen erstellen zu können, das aber bitte nicht über die Smartphone-Tastatur. Daher habe ich mich für die Erfassung über Google-Tabellen entschieden, die man dann einfach in die App importiert. Es sind zwar auch sehr viele fertige Übungen mit drin, aber eine solche Importfunktion hat mir bei anderen guten Apps einfach gefehlt.
Ein anderes Problem für mich persönlich war, dass ich bei den meisten Vokabeltrainern schnell gelangweilt war. Daher versucht Pfiffikus ein wenig Spaß beim Lernen zu vermitteln und fragt Übungen auf ganz unterschiedliche Art und Weise ab: Mal muss man die Antwort eintippen, mal per Multiple-Choice aussuchen, mal erraten durch ein kleines Galgenmännchen-Spiel usw. Das lockert das Üben ungemein auf.
Die sonst auch üblichen Funktionen wie Überwachen des Lernfortschritts, grafische Auswertung der Ergebnisse, Suchfunktion usw. sind natürlich auch drin.
Wäre schön, wenn Ihr Pfiffikus eine Chance geben und mal reinschauen würdet. Er ist in der Grundversion kostenlos, einige Erweiterungen und Zusatzlektionen können per In-App-Kauf zugeschaltet werden.
Pfiffikus ist im Playstore verfügbar, ist optimiert für Smartphones und Tablets und benötigt keine Rootrechte.
Viele Grüße,
Jan
ich lerne zur Zeit Englisch und war auf der Suche nach einer Android-App, mit der ich meine eigenen Vokabeln lernen kann, ohne dabei einzuschlafen. Hab' nicht das passende gefunden und daher selbst zur Tastatur und Android-Studio gegriffen. Das Ergebnis heißt Pfiffikus und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen von Euch?
Wichtig für mich war, eigene Lektionen erstellen zu können, das aber bitte nicht über die Smartphone-Tastatur. Daher habe ich mich für die Erfassung über Google-Tabellen entschieden, die man dann einfach in die App importiert. Es sind zwar auch sehr viele fertige Übungen mit drin, aber eine solche Importfunktion hat mir bei anderen guten Apps einfach gefehlt.
Ein anderes Problem für mich persönlich war, dass ich bei den meisten Vokabeltrainern schnell gelangweilt war. Daher versucht Pfiffikus ein wenig Spaß beim Lernen zu vermitteln und fragt Übungen auf ganz unterschiedliche Art und Weise ab: Mal muss man die Antwort eintippen, mal per Multiple-Choice aussuchen, mal erraten durch ein kleines Galgenmännchen-Spiel usw. Das lockert das Üben ungemein auf.
Die sonst auch üblichen Funktionen wie Überwachen des Lernfortschritts, grafische Auswertung der Ergebnisse, Suchfunktion usw. sind natürlich auch drin.
Wäre schön, wenn Ihr Pfiffikus eine Chance geben und mal reinschauen würdet. Er ist in der Grundversion kostenlos, einige Erweiterungen und Zusatzlektionen können per In-App-Kauf zugeschaltet werden.
Pfiffikus ist im Playstore verfügbar, ist optimiert für Smartphones und Tablets und benötigt keine Rootrechte.
Viele Grüße,
Jan