M
Mr. Green
Gast
Ich habe im Internet eine Möglichkeit gesucht, meine Android-Geräte, wenn benötigt, OHNE ROOT KOMPLETT ZU SICHERN und dieses Backup wiederherzustellen.
Zugegeben: Mit Root und Titanium Backup, etc,... wäre es schneller und einfacher, aber soll auch ohne Root gehen. Gesichert werden hierbei Apps mit deren Einstellungen und die enthaltenen Daten eines Gerätes mit Android 4.0.x Ice Cream Sandwich.
Gefunden habe ich hierbei folgende Seite in der die Anleitung noch ausführlicher beschrieben ist: Cashys Blog
Ich habe mich hier auf das wesentliche Konzentriert und die Anleitung dementsprechend gekürzt.
Voraussetzung:
ADB (Android SDK), wie dieses Einzurichten und zu Installieren ist entnehmt Bitte diesen Thread:
http://www.usp-forum.de/google-android-forum/81166-how-to-adb-windows-einrichten.html
http://www.usp-forum.de/google-android-forum/84070-how-to-adb-linux-einrichten.html
Korrekt Installierte Treiber für Euer Gerät, diese sind bei dem Hersteller Eures Gerätes zu bekommen.
Aktiviertes USB-Debugging, dazu geht wie folgt vor:
Sind alle Voraussetzungen erfüllt geht’s weiter mit der
Anleitung für das Erstellen der Sicherung:
Schließt das Gerät per USB-Kabel an den PC.
Öffnet nun per Win+R und cmd die Eingabeaufforderung, oder eben cmd im Suche-Feld des Windows Startmenüs eingeben.
Zieht die "adb.exe" aus dem Unterordner "platform-tools" des Android SDKs in die Konsole.
Hinter den Pfad schreibt ihr nun:

Das Backup landet in dem Fall im Verzeichnis C:\ und heißt "backup.ab".
Nun sollte sich euer Smartphone melden. Die Meldung lautet, dass man nun ein vollständiges Backup anlegen kann – auch verschlüsselt möglich mit einem Passwort.

Das Backup ist, je nach installierten Apps, etc,..... zwischen wenigen und vielen MB groß, kann also auch länger dauern.
Nun habt ihr ein komplettes Backup auf eurem Rechner.
Und wie könnt ihr die Sicherung zurückspielen?
Anleitung zum Wiederherstellen der Sicheurng:
Das Restore des Backups ist auch einfach zu machen. Die gleichen Schritte wie oben.
Konsole aufrufen, adb.exe hineinziehen und folgender Befehl:
Hier müsst ihr natürlich euren Pfad anpassen. Danach wird sich wieder euer Smartphone melden. Vollständige Wiederherstellung lautet die Meldung.

Euer Passwort, sofern vergeben, eingeben und los gehts. Die Wiederherstellung dauert auch wieder.
Habt ihr dies hinter euch, dann startet euer Smartphone neu. Und alles ist wie bisher – also zum Zeitpunkt des Backups.
Zugegeben: Mit Root und Titanium Backup, etc,... wäre es schneller und einfacher, aber soll auch ohne Root gehen. Gesichert werden hierbei Apps mit deren Einstellungen und die enthaltenen Daten eines Gerätes mit Android 4.0.x Ice Cream Sandwich.
Gefunden habe ich hierbei folgende Seite in der die Anleitung noch ausführlicher beschrieben ist: Cashys Blog
Ich habe mich hier auf das wesentliche Konzentriert und die Anleitung dementsprechend gekürzt.
Voraussetzung:
ADB (Android SDK), wie dieses Einzurichten und zu Installieren ist entnehmt Bitte diesen Thread:
http://www.usp-forum.de/google-android-forum/81166-how-to-adb-windows-einrichten.html
http://www.usp-forum.de/google-android-forum/84070-how-to-adb-linux-einrichten.html
Korrekt Installierte Treiber für Euer Gerät, diese sind bei dem Hersteller Eures Gerätes zu bekommen.
Aktiviertes USB-Debugging, dazu geht wie folgt vor:
Einstellungen > Entwickler-Optionen > USB-Debugging Haken rein
Sind alle Voraussetzungen erfüllt geht’s weiter mit der
Anleitung für das Erstellen der Sicherung:
Schließt das Gerät per USB-Kabel an den PC.
Öffnet nun per Win+R und cmd die Eingabeaufforderung, oder eben cmd im Suche-Feld des Windows Startmenüs eingeben.
Zieht die "adb.exe" aus dem Unterordner "platform-tools" des Android SDKs in die Konsole.
Hinter den Pfad schreibt ihr nun:
backup -all „Zielpfad des Backups“, bsp.: backup -all C:\backup.ab

Das Backup landet in dem Fall im Verzeichnis C:\ und heißt "backup.ab".
Nun sollte sich euer Smartphone melden. Die Meldung lautet, dass man nun ein vollständiges Backup anlegen kann – auch verschlüsselt möglich mit einem Passwort.

Das Backup ist, je nach installierten Apps, etc,..... zwischen wenigen und vielen MB groß, kann also auch länger dauern.
Nun habt ihr ein komplettes Backup auf eurem Rechner.
Und wie könnt ihr die Sicherung zurückspielen?
Anleitung zum Wiederherstellen der Sicheurng:
Das Restore des Backups ist auch einfach zu machen. Die gleichen Schritte wie oben.
Konsole aufrufen, adb.exe hineinziehen und folgender Befehl:
adb.exe -restore C:\backup.ab
Hier müsst ihr natürlich euren Pfad anpassen. Danach wird sich wieder euer Smartphone melden. Vollständige Wiederherstellung lautet die Meldung.

Euer Passwort, sofern vergeben, eingeben und los gehts. Die Wiederherstellung dauert auch wieder.
Habt ihr dies hinter euch, dann startet euer Smartphone neu. Und alles ist wie bisher – also zum Zeitpunkt des Backups.
Zuletzt bearbeitet: