Heute hat Lenovo offiziell seine neuen Geräte vorgestellt. Das Moto G4 und Moto G4 Plus hatten schon einige Leaks vor ab, und auch Heute gab es auf manchen Seiten noch ein paar News vorab, aber nach der offiziellen Vorstellung kann man sich ja auf die Fakten beschränken.
In vielen Daten sind sich das Lenovo Moto G4 und das Lenovo Moto G4 Plus recht ähnlich. So haben beide ein 5,5 Zoll großes IPS LCD Display mit einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel unter Gorilla Glass 3. Bei beiden Geräten kommt Android 6.0.1 Marshmallow zum Einsatz.
In beiden Smartphones kommt als CPU der Qualcomm Snapdragon 617 Octa-Core Prozessor zum Einsatz. Seine erster Satz Quad-core Cortex-A53 Kerne läuft auf 1.5 GHz und die zweiten Quad-Core Cortex-A53 sollen mit 1,2Ghz getaktet sein. Verbaut ist hier dazu natürlich die Adreno 405 GPU.
Beim Speicher ist das Moto G4 mit 2GB RAM Arbeitsspeicher gelistet und es könnte aber Modelle mit 16GB oder 32GB internem Speicher geben, die sich per Micro-SD um 128GB erweitern lassen. Beim Moto G4 Plus listen die Kollegen der GSMArena mehrere Variante. Eine hat auch 2GB RAM und 16GB oder 32GB internen Speicher, aber auch Versionen mit 3GB RAM oder 4GB sind aufgeführt, beide mit 64GB internem Speicher der dann natürlich ebenfalls erweiterbar ist.
Die Kameras im G4 fallen auch etwas kleiner aus. Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixel auf und verfügt über eine f/2.0 Blende Autofocus, Touch-Focus und einen zweifarbeigen LED Blitz. Die Frontkamera für Selfies bietet 5 Megapixel. Beim G4 Plus löst die hintere Kamera mit 16 Megapixel auf und bietet ebenfalls die f/2.0 Blende, den zweifarbigen Blitz und Touch-Focus. Hier gesellt sich aber dann noch ein Laser-Autofocus mit dazu. Die Frontkamera hat aber auch hier nur 5 Megapixel.
Bei der Konnektivität sind die beiden Moto Modelle dann aber wieder gleichauf. Bei Beiden sind Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, Wi-Fi Direct, Bluetooth 4.1, A-GPS, GLONASS, und Micro USB v2.0 an Bord. Für beide ist der fest verbaute Akku mit 3.000mAh benannt und verfügt über eine Schnellladefunktion. Den einzigen Unterschied hat man dann hier beim Fingerabdruckscanner, denn diesen hat nur das Moto G4 Plus bekommen.
Die Geräte sollen demnächst in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein, Preise wurden aber noch keine genannt. Preislich dürfte es wohl aber im Mittelfeld liegen. Wann und zu welchem Preis die Geräte nach Deutschland kommen ist aktuell nicht zu sagen, aber sobald wir mehr wissen reichen wir es nach.
Meinung des Autors: Was haltet Ihr von den neuen Lenovo Moto G4 und Lenovo Moto G4 Plus? Ich muss gestehen selber hatte ich seit der RAZR Zeit kein Motorola Gerät mehr...
In vielen Daten sind sich das Lenovo Moto G4 und das Lenovo Moto G4 Plus recht ähnlich. So haben beide ein 5,5 Zoll großes IPS LCD Display mit einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel unter Gorilla Glass 3. Bei beiden Geräten kommt Android 6.0.1 Marshmallow zum Einsatz.
In beiden Smartphones kommt als CPU der Qualcomm Snapdragon 617 Octa-Core Prozessor zum Einsatz. Seine erster Satz Quad-core Cortex-A53 Kerne läuft auf 1.5 GHz und die zweiten Quad-Core Cortex-A53 sollen mit 1,2Ghz getaktet sein. Verbaut ist hier dazu natürlich die Adreno 405 GPU.
Beim Speicher ist das Moto G4 mit 2GB RAM Arbeitsspeicher gelistet und es könnte aber Modelle mit 16GB oder 32GB internem Speicher geben, die sich per Micro-SD um 128GB erweitern lassen. Beim Moto G4 Plus listen die Kollegen der GSMArena mehrere Variante. Eine hat auch 2GB RAM und 16GB oder 32GB internen Speicher, aber auch Versionen mit 3GB RAM oder 4GB sind aufgeführt, beide mit 64GB internem Speicher der dann natürlich ebenfalls erweiterbar ist.
Die Kameras im G4 fallen auch etwas kleiner aus. Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixel auf und verfügt über eine f/2.0 Blende Autofocus, Touch-Focus und einen zweifarbeigen LED Blitz. Die Frontkamera für Selfies bietet 5 Megapixel. Beim G4 Plus löst die hintere Kamera mit 16 Megapixel auf und bietet ebenfalls die f/2.0 Blende, den zweifarbigen Blitz und Touch-Focus. Hier gesellt sich aber dann noch ein Laser-Autofocus mit dazu. Die Frontkamera hat aber auch hier nur 5 Megapixel.
Bei der Konnektivität sind die beiden Moto Modelle dann aber wieder gleichauf. Bei Beiden sind Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, Wi-Fi Direct, Bluetooth 4.1, A-GPS, GLONASS, und Micro USB v2.0 an Bord. Für beide ist der fest verbaute Akku mit 3.000mAh benannt und verfügt über eine Schnellladefunktion. Den einzigen Unterschied hat man dann hier beim Fingerabdruckscanner, denn diesen hat nur das Moto G4 Plus bekommen.
Die Geräte sollen demnächst in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein, Preise wurden aber noch keine genannt. Preislich dürfte es wohl aber im Mittelfeld liegen. Wann und zu welchem Preis die Geräte nach Deutschland kommen ist aktuell nicht zu sagen, aber sobald wir mehr wissen reichen wir es nach.
Meinung des Autors: Was haltet Ihr von den neuen Lenovo Moto G4 und Lenovo Moto G4 Plus? Ich muss gestehen selber hatte ich seit der RAZR Zeit kein Motorola Gerät mehr...