Der chinesische Hersteller Lenovo hat im Rahmen einer eigenen Technologie- und Innovationsmesse namens "Lenovo Tech World" einen Prototyp eines Smartphones vorgestellt, welches mit der neuen Smart Cast-Technologie ausgestattet ist - einem Laser-Projektor, der in der Lage sein soll, das Bild des Smartphones auf eine Oberfläche projizieren zu können
Obwohl bereits mehrere diverse Hersteller Smartphones mit eingebautem Projektor vorgestellt haben, konnte sich bisher kein Projekt wirklich durchsetzen. Lenovo scheint es aber mit der "Smart Cast" getauften Technologie noch einmal wissen zu wollen, die im Vergleich zu der bisherigen DLP-Pico-Technologie auf einen Laser-Projektor setzt. Damit soll es nicht nur möglich sein, Inhalte des Gerätedisplays auf eine Oberfläche zu projizieren, sondern mit den angezeigten Inhalten auch interagieren zu können. Eine zusätzliche Infrarot-Kamera soll dabei die Gesten erkennen können, wodurch die Projektion auch als herkömmliche Tastatur oder auch als Klavier-Tastatur genutzt werden könnte.
Auch wenn die Qualität - sprich die maximal verfügbare Auflösung des zu projizierenden Bildes nicht verraten wurde, soll es sogar möglich sein, einen Spielfilm wie mit einem Beamer an eine Wand werfen zu können. Wie Lenovo-CEO Yang Yuanqing auf der Messe vielversprechend betont hat: "sprenge die Smart-Cast-Technologie die Grenzen, die bisher von der Größe eines Smartphone-Displays vorgegeben worden sei." Derzeit wurde aber noch nicht verraten, wann mit einem marktfähigen Produkt zu rechnen sei.
Wer wissen möchte, wie die Technologie genau funktioniert beziehungsweise was damit möglich ist, kann sich das in folgendem Werbe-Video noch einmal genauer ansehen:
Meinung des Autors: Von Smartphones mit "Beamer-Funktion" über die DLP-Pico-Technologie hat es schon etliche Prototypen gegeben, wobei der wirkliche Nutzen damit recht beschränkt geblieben ist. Vielleicht hat Lenovos Smart Cast eine Chance, irgendwann einmal zum Staandard in Smartphones und Tablets zu werden. Würdet ihr so etwas gebrauchen können oder ist es nur Spielerei?
Obwohl bereits mehrere diverse Hersteller Smartphones mit eingebautem Projektor vorgestellt haben, konnte sich bisher kein Projekt wirklich durchsetzen. Lenovo scheint es aber mit der "Smart Cast" getauften Technologie noch einmal wissen zu wollen, die im Vergleich zu der bisherigen DLP-Pico-Technologie auf einen Laser-Projektor setzt. Damit soll es nicht nur möglich sein, Inhalte des Gerätedisplays auf eine Oberfläche zu projizieren, sondern mit den angezeigten Inhalten auch interagieren zu können. Eine zusätzliche Infrarot-Kamera soll dabei die Gesten erkennen können, wodurch die Projektion auch als herkömmliche Tastatur oder auch als Klavier-Tastatur genutzt werden könnte.
Auch wenn die Qualität - sprich die maximal verfügbare Auflösung des zu projizierenden Bildes nicht verraten wurde, soll es sogar möglich sein, einen Spielfilm wie mit einem Beamer an eine Wand werfen zu können. Wie Lenovo-CEO Yang Yuanqing auf der Messe vielversprechend betont hat: "sprenge die Smart-Cast-Technologie die Grenzen, die bisher von der Größe eines Smartphone-Displays vorgegeben worden sei." Derzeit wurde aber noch nicht verraten, wann mit einem marktfähigen Produkt zu rechnen sei.
Wer wissen möchte, wie die Technologie genau funktioniert beziehungsweise was damit möglich ist, kann sich das in folgendem Werbe-Video noch einmal genauer ansehen:
Mit Bild und Material von lenovo.com
Meinung des Autors: Von Smartphones mit "Beamer-Funktion" über die DLP-Pico-Technologie hat es schon etliche Prototypen gegeben, wobei der wirkliche Nutzen damit recht beschränkt geblieben ist. Vielleicht hat Lenovos Smart Cast eine Chance, irgendwann einmal zum Staandard in Smartphones und Tablets zu werden. Würdet ihr so etwas gebrauchen können oder ist es nur Spielerei?