G
Geronimo
USP-Guru
Threadstarter
- Mitglied seit
- 03.09.2012
- Beiträge
- 2.525
- Modell(e)
- iPhone 6s
- Netzbetreiber
- Telekom
- Firmware
- 5.0.1 JB
- PC Betriebssystem
- Windows 7
Als LG sein erstes Smartphone mit gebogenem Display auf den Markt brachte, folgte auf Verblüffung und Begeisterung schnell die Ernüchterung, denn technisch war das Gerät alles andere als ein Top-Gerät. Die Neuauflage allerdings ist voll auf der Höhe der Zeit und wird als erstes Smartphone mit dem derzeit wohl besten Prozessor überhaupt erscheinen. Jetzt wurde der Verkaufsstart in Deutschland angekündigt
Das erste LG Flex hatte einige nette Funktionen, doch wirklich überzeugen konnte das Smartphone weder auf dem Papier noch in Tests. Das Flex 2 (offiziell wird es ohne Leerzeichen Flex2 geschrieben) allerdings bietet reichlich hochwertige Technik. Das fängt schon beim völlig neuen Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810 mit 2 GHz Taktfrequenz an, der mit 8 Kernen und 64-Bit-Architektur der derzeit leistungsfähige Chipsatz für mobile Geräte ist. Damit dieser auch ordentlich arbeiten kann, stehen ihm 4 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Beim freien Speicher stehen 16 oder 32 GB zur Wahl, die mit microSD-Karten um bis zu 2 Terabyte erweitert werden können. Fotos und Videos können mit der 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite aufgenommen werden, die über einen optischen Bildstabilisator und einen Laser-Autofokus verfügt.
Das eigentlich Highlight ist natürlich das gebogene Display, das 5,5 Zoll groß ist und die Full-HD-Auflösung von 1.080 x 1.920 bietet. Wie bereits bei der Erstauflage dürfte das gesamte Gerät mit diesem Bildschirm auch in engen Grenzen biegsam sein. Ein weiterer Höhepunkt ist das "selbstheilende Gehäuse", bei dem alltägliche Kratzer auf der Oberfläche innerhalb von 10 Sekunden verschwinden sollen. Auch bei den sonstigen Möglichkeiten ist das LG Flex 2 vorne dabei, denn neben den üblichen Sensoren, schnellem Dual-Band-WLAN und NFC ist auch eine Schnellladefunktion an Bord, die den 3.000 mAh fassenden Akku in etwas mehr als 30 Minuten auf 50 Prozent seiner Kapazität auflädt. Als Betriebssystem kommt direkt zum Marktstart Android 5.0 Lollipop zum Einsatz, langes Warten auf ein Update entfällt also.
Jetzt hat LG den Verkaufsstart angekündigt. Erfreulich ist, dass Deutschland neben Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Singapur und den USA zu den ersten Ländern gehört, in denen das Flex 2 angeboten werden wird. Der Verkauf soll parallel zum Mobile World Congress (MWC) in Barcelona starten, der nächste Woche beginnt. Das Gerät wird sowohl im freien Handel als auch bei den großen Mobilfunkanbietern erhältlich sein. Derzeit ist das Gerät bei allen Verkaufstatellen für 649 Euro gelistet. Bei Amazon konnte es Mitte Januar für 599 Euro vorbestellt werden, dieser Preis dürfte nach dem Verkaufsbeginn aber auch bald wieder erreicht sein.
Meinung des Autors: Das LG Flex 2 ist endlich nicht nur "innovativ", sondern auch technisch ganz vorne dabei. Aber bringt das gebogene Display in euren Augen Vorteile?
Das erste LG Flex hatte einige nette Funktionen, doch wirklich überzeugen konnte das Smartphone weder auf dem Papier noch in Tests. Das Flex 2 (offiziell wird es ohne Leerzeichen Flex2 geschrieben) allerdings bietet reichlich hochwertige Technik. Das fängt schon beim völlig neuen Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810 mit 2 GHz Taktfrequenz an, der mit 8 Kernen und 64-Bit-Architektur der derzeit leistungsfähige Chipsatz für mobile Geräte ist. Damit dieser auch ordentlich arbeiten kann, stehen ihm 4 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Beim freien Speicher stehen 16 oder 32 GB zur Wahl, die mit microSD-Karten um bis zu 2 Terabyte erweitert werden können. Fotos und Videos können mit der 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite aufgenommen werden, die über einen optischen Bildstabilisator und einen Laser-Autofokus verfügt.
Das eigentlich Highlight ist natürlich das gebogene Display, das 5,5 Zoll groß ist und die Full-HD-Auflösung von 1.080 x 1.920 bietet. Wie bereits bei der Erstauflage dürfte das gesamte Gerät mit diesem Bildschirm auch in engen Grenzen biegsam sein. Ein weiterer Höhepunkt ist das "selbstheilende Gehäuse", bei dem alltägliche Kratzer auf der Oberfläche innerhalb von 10 Sekunden verschwinden sollen. Auch bei den sonstigen Möglichkeiten ist das LG Flex 2 vorne dabei, denn neben den üblichen Sensoren, schnellem Dual-Band-WLAN und NFC ist auch eine Schnellladefunktion an Bord, die den 3.000 mAh fassenden Akku in etwas mehr als 30 Minuten auf 50 Prozent seiner Kapazität auflädt. Als Betriebssystem kommt direkt zum Marktstart Android 5.0 Lollipop zum Einsatz, langes Warten auf ein Update entfällt also.
Jetzt hat LG den Verkaufsstart angekündigt. Erfreulich ist, dass Deutschland neben Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Singapur und den USA zu den ersten Ländern gehört, in denen das Flex 2 angeboten werden wird. Der Verkauf soll parallel zum Mobile World Congress (MWC) in Barcelona starten, der nächste Woche beginnt. Das Gerät wird sowohl im freien Handel als auch bei den großen Mobilfunkanbietern erhältlich sein. Derzeit ist das Gerät bei allen Verkaufstatellen für 649 Euro gelistet. Bei Amazon konnte es Mitte Januar für 599 Euro vorbestellt werden, dieser Preis dürfte nach dem Verkaufsbeginn aber auch bald wieder erreicht sein.
Meinung des Autors: Das LG Flex 2 ist endlich nicht nur "innovativ", sondern auch technisch ganz vorne dabei. Aber bringt das gebogene Display in euren Augen Vorteile?