Seit einigen Wochen sind nun die ersten Geräte auf dem Markt, die über ein flexibles Display verfügen. Gemeint sind damit das G Flex und das Galaxy Round, jeweils von den südkoreanischen Herstellern LG und Samsung. Dabei bieten sie aber kein gänzlich flexibles Display. Die kommende Generation soll da wohl schon etwas weiter sein.
Seit rund eineinhalb Monaten ist sowohl das Samsung Galaxy Round als auch das LG G Flex bekannt. Dabei handelt es sich um Smartphones bzw. Smartlets, die über einen flexiblen Touchscreen verfügen, zumindest in der Theorie. Dass diese Displays grundsätzlich flexibel sind, sieht man daran, dass sie in Form gebracht werden konnten. Beim Galaxy Round von rechts nach links, beim G Flex von oben nach unten. Während das Galaxy Round recht starr ist, kann das G Flex leicht gebogen werden. Die kommende Generation dürfte da aber schon biegsamer sein, berichtet PhoneArena. Genauer genommen soll das G Flex 2 flexibler als sein Vorgänger sein. Bei der nächsten Generation G Flex soll man in der Lage sein, das Gerät bzw. Display um ganze 90 Grad zu biegen.
Es dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis LG ein vollständiges Smartphone als Klapphandy anbieten wird. Welche Materialien zum Einsatz kommen sollen ist noch unklar. In jedem Fall dürfte das Displayglas, sofern es sich noch um Glas handelt, weit weniger anfällig sein. Nach derzeitigen Vermutungen soll das G Flex 2, sofern dies überhaupt der Name des Nachfolgers ist, bereits im Jahr 2014 veröffentlicht werden. Einen genauen Termin gibt es aber bislang noch nicht. Offenbar will man die Vorstellung aber vor dem Nachfolger des Galaxy Round von Samsung realisieren. Rund um das G Flex 2 fehlen derzeit aber noch weitere Details.
Seit rund eineinhalb Monaten ist sowohl das Samsung Galaxy Round als auch das LG G Flex bekannt. Dabei handelt es sich um Smartphones bzw. Smartlets, die über einen flexiblen Touchscreen verfügen, zumindest in der Theorie. Dass diese Displays grundsätzlich flexibel sind, sieht man daran, dass sie in Form gebracht werden konnten. Beim Galaxy Round von rechts nach links, beim G Flex von oben nach unten. Während das Galaxy Round recht starr ist, kann das G Flex leicht gebogen werden. Die kommende Generation dürfte da aber schon biegsamer sein, berichtet PhoneArena. Genauer genommen soll das G Flex 2 flexibler als sein Vorgänger sein. Bei der nächsten Generation G Flex soll man in der Lage sein, das Gerät bzw. Display um ganze 90 Grad zu biegen.
Es dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis LG ein vollständiges Smartphone als Klapphandy anbieten wird. Welche Materialien zum Einsatz kommen sollen ist noch unklar. In jedem Fall dürfte das Displayglas, sofern es sich noch um Glas handelt, weit weniger anfällig sein. Nach derzeitigen Vermutungen soll das G Flex 2, sofern dies überhaupt der Name des Nachfolgers ist, bereits im Jahr 2014 veröffentlicht werden. Einen genauen Termin gibt es aber bislang noch nicht. Offenbar will man die Vorstellung aber vor dem Nachfolger des Galaxy Round von Samsung realisieren. Rund um das G Flex 2 fehlen derzeit aber noch weitere Details.