Der koreanische Hardwarehersteller LG lässt den Gerüchten Taten folgen und bringt sein gebogenes Smartphone G Flex in Europa auf den Markt. Das ungewöhnlich designte Gerät wird ab nächsten Monat in über 20 Ländern Europas an den Start gehen, worüber sich auch die potenziellen Kunden hierzulande freuen dürfen
Nicht nur im mittlerweile recht unübersichtlichen Handy-Angebot von LG nimmt das G Glex eine Sonderstellung ein, denn es gilt als erstes gebogenes Smartphone der Welt. Dabei ist der Namenszusatz Flex ein wenig irreführend, denn wirklich flexibel ist das G Flex nicht - auch wenn es sich in gewissen Grenzen durchaus aus seiner ursprünglichen Form bringen lässt. Das G Flex, das mit seiner Bananenform ein wenig an den Klassiker Nokia 8110 erinnert, bietet aber noch eine weitere Besonderheit, denn es verfügt über ein selbstheilendes Gehäuse, auf dem kleiner Kratzer nach einiger Zeit von selber verschwinden, was LG in diversen Videos auch eindrucksvoll beweist.
Ab Februar wird das G Flex, das bislang nur in Korea, Hong Kong und Singapur angeboten wurde, nun auch in Europa angeboten werden. Laut einer Ankündigung von LG wird das Smartphone ab nächsten Monat in über 20 Ländern Europas angeboten werden, darunter befinden sich neben Deutschland und Österreich auch Frankreich, Großbritannien, Italien und Schweden. Ob das G Flex auch bei unseren Nachbarn in der Schweiz angeboten werden wird, teilte das Unternehmen bislang nicht mit. Unklar ist derzeit auch, ob LG exklusive Vereinbarungen mit einzelnen Netzbetreibern getroffen hat oder ob die Geräte in den einzelnen Ländern bei allen (großen) Mobilfunkanbietern erhältlich sein werden. In Deutschland ist bislang nur sicher, dass das G Flex bei Vodafone erhältlich sein wird, als Termin ist der Zeitraum ab dem 10. Februar geplant.
Nicht nur im mittlerweile recht unübersichtlichen Handy-Angebot von LG nimmt das G Glex eine Sonderstellung ein, denn es gilt als erstes gebogenes Smartphone der Welt. Dabei ist der Namenszusatz Flex ein wenig irreführend, denn wirklich flexibel ist das G Flex nicht - auch wenn es sich in gewissen Grenzen durchaus aus seiner ursprünglichen Form bringen lässt. Das G Flex, das mit seiner Bananenform ein wenig an den Klassiker Nokia 8110 erinnert, bietet aber noch eine weitere Besonderheit, denn es verfügt über ein selbstheilendes Gehäuse, auf dem kleiner Kratzer nach einiger Zeit von selber verschwinden, was LG in diversen Videos auch eindrucksvoll beweist.
Ab Februar wird das G Flex, das bislang nur in Korea, Hong Kong und Singapur angeboten wurde, nun auch in Europa angeboten werden. Laut einer Ankündigung von LG wird das Smartphone ab nächsten Monat in über 20 Ländern Europas angeboten werden, darunter befinden sich neben Deutschland und Österreich auch Frankreich, Großbritannien, Italien und Schweden. Ob das G Flex auch bei unseren Nachbarn in der Schweiz angeboten werden wird, teilte das Unternehmen bislang nicht mit. Unklar ist derzeit auch, ob LG exklusive Vereinbarungen mit einzelnen Netzbetreibern getroffen hat oder ob die Geräte in den einzelnen Ländern bei allen (großen) Mobilfunkanbietern erhältlich sein werden. In Deutschland ist bislang nur sicher, dass das G Flex bei Vodafone erhältlich sein wird, als Termin ist der Zeitraum ab dem 10. Februar geplant.