Bereits seit längerem war klar, dass auch der südkoreanische Hersteller LG ein Smartphone mit gebogenem Display herausbringen wird. Spekuliert wurde dabei die technische Ausstattung. Doch auch diese ist nun klar, denn im Heimatland wurde das G Flex nun offiziell vorgestellt.
Der Hersteller Samsung hat mit dem Galaxy Round bereits ein Smartphone mit gebogenem bzw. gekrümmten Display vorgestellt. Klar war auch, dass LG ein ähnliches Gerät vorstellen wird. Und genau das haben die Südkoreaner nun auch getan, wie GSMArena berichtet. In Korea wurde nun das LG G Flex mit gebogenem Display vorgestellt. Bereits im nächsten Monat soll das Gerät dabei bei den drei größten Netzbetreibern erscheinen und seinen Konkurrenzkampf gegen das Galaxy Round aufnehmen. Doch kommen wir zu den technischen Merkmalen. Das Display, welches wohl die meiste Aufmerksamkeit bekommen dürfte, ist 6 Zoll groß und verfügt dabei über eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Zum Einsatz kommt dabei die OLED-Technologie. Während das Galaxy Round von rechts nach links gebogen ist, hat LG das G Flex von oben nach unten gebogen.
Interessant ist diese Krümmung dabei im Querformat, denn damit wirkt das Gerät schon leicht wie die gekrümmten TV-Geräte, die bereits seit einiger Zeit bekannt sind. Interessant ist auch die Rückseite des Geräts. Dabei kommt von LG ein spezieller Überzug zum Einsatz, der feine Haarlinien-Kratzer selbst repariert. Angetrieben wird das Gerät von einem 2,3 GHz schnellen Snapdragon 800 Chipsatz von Qualcomm. Dieser wird dabei unterstützt von zwei Gigabyte RAM. Für die eigenen Daten steht der 32 Gigabyte große interne Speicher zur Verfügung. Wem das noch zu wenig ist, der kann zu einer microSD Karte greifen, denn ein entsprechender Slot ist vorhanden.
Bilder werden mittels einer 13 Megapixel starken Kamera aufgenommen. Die Maße des Smartphones liegen bei 160,5 x 81,6 x 8,7 - 7,9 Millimeter. Die Dicke ist dabei Abhängig vom jeweiligen Punkt der Krümmung. Doch auch 8,7 Millimeter sind nicht sonderlich dick. Gewichtsmäßig ist es 177 Gramm schwer. Selbstverständlich beherrscht das Gerät auch LTE-A sowie WLAN, Bluetooth 4.0, und NFC. Beim Betriebssystem setzt LG auf Android 4.2.2 Jelly Bean samt der eigenen LG-Oberfläche. Für ausreichend Strom sorgt ein 3500 mAh starker Akku. Im November soll es zunächst in Korea erscheinen, man will aber weitere Märkte noch ankündigen. Somit heißt es wohl erst einmal: abwarten. Zum Preis äußerte sich LG bislang noch nicht.
Der Hersteller Samsung hat mit dem Galaxy Round bereits ein Smartphone mit gebogenem bzw. gekrümmten Display vorgestellt. Klar war auch, dass LG ein ähnliches Gerät vorstellen wird. Und genau das haben die Südkoreaner nun auch getan, wie GSMArena berichtet. In Korea wurde nun das LG G Flex mit gebogenem Display vorgestellt. Bereits im nächsten Monat soll das Gerät dabei bei den drei größten Netzbetreibern erscheinen und seinen Konkurrenzkampf gegen das Galaxy Round aufnehmen. Doch kommen wir zu den technischen Merkmalen. Das Display, welches wohl die meiste Aufmerksamkeit bekommen dürfte, ist 6 Zoll groß und verfügt dabei über eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Zum Einsatz kommt dabei die OLED-Technologie. Während das Galaxy Round von rechts nach links gebogen ist, hat LG das G Flex von oben nach unten gebogen.
Interessant ist diese Krümmung dabei im Querformat, denn damit wirkt das Gerät schon leicht wie die gekrümmten TV-Geräte, die bereits seit einiger Zeit bekannt sind. Interessant ist auch die Rückseite des Geräts. Dabei kommt von LG ein spezieller Überzug zum Einsatz, der feine Haarlinien-Kratzer selbst repariert. Angetrieben wird das Gerät von einem 2,3 GHz schnellen Snapdragon 800 Chipsatz von Qualcomm. Dieser wird dabei unterstützt von zwei Gigabyte RAM. Für die eigenen Daten steht der 32 Gigabyte große interne Speicher zur Verfügung. Wem das noch zu wenig ist, der kann zu einer microSD Karte greifen, denn ein entsprechender Slot ist vorhanden.
Bilder werden mittels einer 13 Megapixel starken Kamera aufgenommen. Die Maße des Smartphones liegen bei 160,5 x 81,6 x 8,7 - 7,9 Millimeter. Die Dicke ist dabei Abhängig vom jeweiligen Punkt der Krümmung. Doch auch 8,7 Millimeter sind nicht sonderlich dick. Gewichtsmäßig ist es 177 Gramm schwer. Selbstverständlich beherrscht das Gerät auch LTE-A sowie WLAN, Bluetooth 4.0, und NFC. Beim Betriebssystem setzt LG auf Android 4.2.2 Jelly Bean samt der eigenen LG-Oberfläche. Für ausreichend Strom sorgt ein 3500 mAh starker Akku. Im November soll es zunächst in Korea erscheinen, man will aber weitere Märkte noch ankündigen. Somit heißt es wohl erst einmal: abwarten. Zum Preis äußerte sich LG bislang noch nicht.