
Robbie
Co-Admin
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2008
- Beiträge
- 48.576
- Ort
- NRW
- Modell(e)
- Diverse
- Netzbetreiber
- O2/D1/D2
- Firmware
- Stock und CFW´s, ständig neue
- PC Betriebssystem
- MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
LG G2 Root/rooten. Hier Anleitungen zum Root/rooten des LG G2.
Diese Anleitung wurde mit dem LG G2 und der derzeitigen Firmware JDQ39B bzw. D802 10a Eur-XX getestet. Ob es mit einer späteren Firmware weiterhin funktioniert, muss abgewartet werden.
Ich gehe davon aus, das ihr bereits die LG Software LG Suite installiert habt. Diese wird wegen der entsprechenden Treiber benötigt.
Ladet euch als erstes diese Datei herunter: ioRoot10 - Downloads - Smartphone & Handy Forum - USP-Forum.de und entpackt sie einmal.
Aktuell scheint die Version ioRoot25 zu sein.
Anschließend geht beim LG G2 ins Menü Einstellungen/Allgemeines/Telefoninfo/Software Information. Tippt auf das Feld "Build-Nummer" siebenmal hintereinander drauf. Damit schaltet ihr die Entwickleroptionen frei. Diese findet ihr dann unter Allgemeines über dem Feld Telefoninfo. Öffnet die Entwickleroptionen, schaltet diese mit dem Button oben rechts ein, bestätigt die nachfolgende Frage mit Ja und macht dann den haken bei USB-Debugging rein. Auch hier die Frage bestätigen.
Schließt nun das LG G2 mit aktiviertem USB Debugging per USB Kabel an den PC an. Nun müsste sich ein neuer Treiber automatisch auf dem PC aktivieren. Übrigens, ich habe als USB Verbindung beim LG G2 zum rooten auf "Nur laden" gestellt.
Wenn der Treiber korrekt installiert wurde, geht in den entpackten Ordner "ioroot10". Macht ruhig vor einen Test, indem ihr in diesem Ordner die Shift Taste (Hochstelltaste) drückt und festhalten und mit der rechten Maustaste dann in den Ordner klickt. In dem aufpoppenden Menü dann die Option "Eingabeaufforderung hier öffnen" wählen.
Im nächsten Fenster gebt ihr dann folgendes ein: adb devices
Sollte hier oder vielleicht schon vorher eine Aufforderung auf eurem G2 erscheinen, dann bitte bestätigen. Von daher also auch den Homescreen des G2 beachten.
Nun sollte in der Ausgabe unter "List of devices" eine mehrstellige Nummer erscheinen. Wenn dem so ist, dann wird euer G2 korrekt erkannt.
Jetzt geht es dann zum rooten. Startet dazu im Ordner "ioroot10" die Datei "root.bat". Hierdurch werden nun diverse adb Befehle ausgeführt.
Das ganze besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird einfach lediglich eine entsprechende Datei auf G2 geflasht. Anschließend bleibt das Tool stehen. Nun müsste ihr das USB Kabel vom G2 nehmen, wieder in die Entwickleroptionen rein und USB Debugging einmal ausschalten und dann wieder aktivieren. Jetzt das USB Kabel wieder mit dem G2 verbinden.
An dieser Stelle müsst ihr eine Taste drücken. Nun kommt nochmals der Hinweis, das Dateien auf das G2 kopiert werden sowie eine Warnung, das ihr an dieser Stelle noch den Vorgang abbrechen könnt. Wer weiter machen will, drückt nochmals eine Taste. Dadurch werden die entsprechenden Dateien auf das G2 kopiert und im Anschluss ist euer G2 gerootet.
Hinweis: Ich habe jedoch im Anschluss über Einstellungen/Allgemeines/Anwendungen die App Superuser deinstalliert und mir aus dem Play Store die App SuperSu von Chainfire installiert. Liegt daran, das ich früher schon öfter mal Probleme mit der App Superuser hatte und mit Chainfires SuperSU nicht. Im Netz habe ich außerdem auch hier wieder zum teil von Problemen mit Superuser gelesen, sodass auch dort auf SuperSu umgestellt wurde.
Hier mal ein Bild zum Ablauf:
Quelle: Originalthread auf XDA
Achtung: Jedes flashen beinhaltet immer ein gewisses Risiko. Es kann passieren (sei es durch Stromausfall, unbeabsichtigtes ziehen des USB Kabels etc.), das man das Handy totflasht. Wer das Risiko eingeht, handelt also auf eigene Gefahr.
HINWEIS: Wahrscheinlich wird mit jeder neueren Firmware auch eine neue iORoot Datei benötigt. Solltet ihr daher mit einer höheren Firmware als die in der Anleitung genutzte JDQ39B bzw. D802 10a Eur-XX rooten wollen, müsst ihr entweder die entsprechend dazu passende iORoot Datei im Netz suchen (am besten bei XDA) oder hier kurz nachfragen. Ich würde diese dann hier zur Verfügung stellen bzw. auf den Download verlinken.
Aktuell ist derzeit (Stand Juni 2014 die Version iORoot25)
Besucht den Autor bei Google+
Diese Anleitung wurde mit dem LG G2 und der derzeitigen Firmware JDQ39B bzw. D802 10a Eur-XX getestet. Ob es mit einer späteren Firmware weiterhin funktioniert, muss abgewartet werden.
Ich gehe davon aus, das ihr bereits die LG Software LG Suite installiert habt. Diese wird wegen der entsprechenden Treiber benötigt.
Ladet euch als erstes diese Datei herunter: ioRoot10 - Downloads - Smartphone & Handy Forum - USP-Forum.de und entpackt sie einmal.
Aktuell scheint die Version ioRoot25 zu sein.
Anschließend geht beim LG G2 ins Menü Einstellungen/Allgemeines/Telefoninfo/Software Information. Tippt auf das Feld "Build-Nummer" siebenmal hintereinander drauf. Damit schaltet ihr die Entwickleroptionen frei. Diese findet ihr dann unter Allgemeines über dem Feld Telefoninfo. Öffnet die Entwickleroptionen, schaltet diese mit dem Button oben rechts ein, bestätigt die nachfolgende Frage mit Ja und macht dann den haken bei USB-Debugging rein. Auch hier die Frage bestätigen.
Schließt nun das LG G2 mit aktiviertem USB Debugging per USB Kabel an den PC an. Nun müsste sich ein neuer Treiber automatisch auf dem PC aktivieren. Übrigens, ich habe als USB Verbindung beim LG G2 zum rooten auf "Nur laden" gestellt.
Wenn der Treiber korrekt installiert wurde, geht in den entpackten Ordner "ioroot10". Macht ruhig vor einen Test, indem ihr in diesem Ordner die Shift Taste (Hochstelltaste) drückt und festhalten und mit der rechten Maustaste dann in den Ordner klickt. In dem aufpoppenden Menü dann die Option "Eingabeaufforderung hier öffnen" wählen.
Im nächsten Fenster gebt ihr dann folgendes ein: adb devices
Sollte hier oder vielleicht schon vorher eine Aufforderung auf eurem G2 erscheinen, dann bitte bestätigen. Von daher also auch den Homescreen des G2 beachten.
Nun sollte in der Ausgabe unter "List of devices" eine mehrstellige Nummer erscheinen. Wenn dem so ist, dann wird euer G2 korrekt erkannt.
Jetzt geht es dann zum rooten. Startet dazu im Ordner "ioroot10" die Datei "root.bat". Hierdurch werden nun diverse adb Befehle ausgeführt.
Das ganze besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird einfach lediglich eine entsprechende Datei auf G2 geflasht. Anschließend bleibt das Tool stehen. Nun müsste ihr das USB Kabel vom G2 nehmen, wieder in die Entwickleroptionen rein und USB Debugging einmal ausschalten und dann wieder aktivieren. Jetzt das USB Kabel wieder mit dem G2 verbinden.
An dieser Stelle müsst ihr eine Taste drücken. Nun kommt nochmals der Hinweis, das Dateien auf das G2 kopiert werden sowie eine Warnung, das ihr an dieser Stelle noch den Vorgang abbrechen könnt. Wer weiter machen will, drückt nochmals eine Taste. Dadurch werden die entsprechenden Dateien auf das G2 kopiert und im Anschluss ist euer G2 gerootet.
Hinweis: Ich habe jedoch im Anschluss über Einstellungen/Allgemeines/Anwendungen die App Superuser deinstalliert und mir aus dem Play Store die App SuperSu von Chainfire installiert. Liegt daran, das ich früher schon öfter mal Probleme mit der App Superuser hatte und mit Chainfires SuperSU nicht. Im Netz habe ich außerdem auch hier wieder zum teil von Problemen mit Superuser gelesen, sodass auch dort auf SuperSu umgestellt wurde.
Hier mal ein Bild zum Ablauf:

Quelle: Originalthread auf XDA
Achtung: Jedes flashen beinhaltet immer ein gewisses Risiko. Es kann passieren (sei es durch Stromausfall, unbeabsichtigtes ziehen des USB Kabels etc.), das man das Handy totflasht. Wer das Risiko eingeht, handelt also auf eigene Gefahr.
HINWEIS: Wahrscheinlich wird mit jeder neueren Firmware auch eine neue iORoot Datei benötigt. Solltet ihr daher mit einer höheren Firmware als die in der Anleitung genutzte JDQ39B bzw. D802 10a Eur-XX rooten wollen, müsst ihr entweder die entsprechend dazu passende iORoot Datei im Netz suchen (am besten bei XDA) oder hier kurz nachfragen. Ich würde diese dann hier zur Verfügung stellen bzw. auf den Download verlinken.
Aktuell ist derzeit (Stand Juni 2014 die Version iORoot25)
Besucht den Autor bei Google+
Zuletzt bearbeitet: