LG G3 Akkulaufzeit verlängern – das ist zu beachten

Diskutiere LG G3 Akkulaufzeit verlängern – das ist zu beachten im Artikel Forum im Bereich ; Ein sehr wichtiger Punkt bei heutigen Smartphones ist zweifelsohne die Akkulaufzeit. Musste man sich bei früheren Handys kaum bis keine Gedanken...
Ein sehr wichtiger Punkt bei heutigen Smartphones ist zweifelsohne die Akkulaufzeit. Musste man sich bei früheren Handys kaum bis keine Gedanken machen, rückt das Thema Akkuverbrauch bei neuen Smartphones immer stärker in den Fokus. Und auch beim LG G3 könnte ihr die Laufzeit eures Akkus verbessern. Worauf ihr dabei achten müsst, wollen wir euch heute erklären.

Akku-LG-G3-Rückseite.jpg

Bereits im vergangenen Jahr präsentierte der südkoreanische Hersteller LG mit dem G3 sein nach wie vor aktuelles Flaggschiff-Smartphone. Und nach wie vor ist es ein durchaus beliebtes Smartphone. Doch auch beim G3 ist Strom ein Thema, denn entleert sich der Akku zu schnell könnte unter Umständen eine komplette Akkuladung nicht über den gesamten Tag reichen. Dabei sind die Hersteller stets bemüht ihre Hardware sowie auch Software derart zu gestalten, dass der Stromspender geringer genutzt wird. Dabei ist es gar nicht schwer die Akkulaufzeit etwas zu verlängern. Besonders Nutzer, die das Gerät über den Tag recht intensiv nutzen, dürften schon bemerkt haben, dass es manches Mal kritisch wird mit der Akkulaufzeit. Mit ein paar Tipps kann die Laufzeit des Akkus aber durchaus verlängert werden. Im Folgenden erklären wir euch worauf man achten sollte und geben Tipps für eine längere Akkulaufzeit.

Das G3 von LG ist wirklich ein klasse Smartphone. Zwar hat der südkoreanische Hersteller einen starken 3000 mAh-Akku verbaut, gerade das Display mit der hohen Auflösung von 2560 x 1440 Pixel ist aber nicht unbedingt ein Garant dafür, dass der Akku geschont wird. Aus diesem Grund sollte man ein paar Dinge beachten, die die Nutzungsdauer mit einer Akkuladung verlängern können.

Bildschirmhelligkeit

Das wohl wichtigste ist dabei die Helligkeit des Bildschirms. Kein anderes Hardware-Bauteil beim Smartphone zieht derart stark am Akku. Das kann man auch selbst verfolgen, indem man in die Einstellungen geht, bis zum Menüpunkt „Akku“ scrollt, dies antippt und dabei auf „Batteriebetrieb“ tippt. Scrollt nun nach unten und ihr seht den Bereich „Akkuverbrauch – Details“. In der Regel sollte an erster Stelle die Anzeige, also das Display, genannt werden. Aus diesem Grund ist es für eine längere Akkulaufzeit auch wichtig, dass man die Helligkeit entsprechen der Umstände einrichtet. Eine volle Displayhelligkeit ist z.B. nicht notwendig, wenn man sich in einem Raum aufhält, der nicht komplett von der Sonne ausgeleuchtet wird. Auch in der Bahn ist es meistens nicht notwendig. Solltet ihr die automatische Helligkeitsregelung nicht wünschen, so passt dies selbst an. Das gelingt, indem ihr die Einstellungen aufsucht und dort unter „Anzeige“ und „Helligkeit“ den Schieberegler entsprechend anpasst.

Nicht genutzte Dienste

Ebenfalls große Akku-Verbraucher sind Dienste, die aktiviert sind jedoch nicht genutzt werden. Zu solchen Diensten zählen etwa WLAN, Bluetooth oder auch GPS. Wenn diese Dienste genutzt werden, ist es in Ordnung diese Dienste aktiv zu lassen, andernfalls würden sie nicht funktionieren. Man kann aber des Öfteren beobachten, dass besonders Dienste wie Bluetooth und GPS aktiv sind, obwohl diese gar nicht benötigt werden. Dies zehrt natürlich auch an der Akkuleistung. Es ist also anzuraten, Dienste, die nicht benötigt werden abzuschalten. Das kann euch durchaus das ein oder andere Prozent beim Akkuverbrauch zurückgeben.

Energiesparmodus

Eine weitere Möglichkeit etwas Strom zu sparen ist der Energiesparmodus. Diesen findet ihr dabei ebenfalls unter „Akku“. Über den Hebel könnt ihr dabei auswählen ob er aktiviert oder deaktiviert werden soll. Zudem könnt ihr auch einstellen, welche Funktionen im Einzelnen begrenzt werden soll, sobald der Sparmodus greift.

Unnötige Apps

Viele Apps lassen sich zwar komplett schließen, allerdings nicht alle. Und diese wenige Apps laufen dann im Hintergrund munter weiter und verbrauchen den kostbaren Strom des Akkus. In der Regel sind dies Apps, die über eine entsprechende Push-Funktion verfügen. Ihr könnt allerdings das Senden und Empfangen der Daten im Hintergrund beschränken. Hierzu geht ihr in die Einstellungen und ruft die „Mobile Daten“ auf. Nun tippt ihr auf die Einstellungen in diesem Menü und verseht den Punkt „Hintergrunddaten einschränken“ mit einem Häkchen. Diese Einstellung bezieht sich dabei aber lediglich auf die mobile Daten. Seid ihr mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, so hat die Einstellung keinerlei Auswirkungen. Zudem könnt ihr ein wenig Akku sparen wenn ihr ungenutzte Apps einfach deinstalliert. Dies bringt euch nicht nur ein wenig Platz auf dem G3, ihr spart zudem auch ein wenig Akkuleistung.

Meinung des Autors: Die Akkulaufzeit kann den Nutzern nie lange genug sein. Beim G3 könnten euch diese Tipps möglicherweise weiterhelfen.
 
Thema:

LG G3 Akkulaufzeit verlängern – das ist zu beachten

LG G3 Akkulaufzeit verlängern – das ist zu beachten - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy Z Fold3 60Hz und 120Hz für Bildwiederholrate einstellen - So einfach wird es gemacht!: 120Hz am Display eines Smartphones ist für die einen sehr wichtig, für andere aber durchaus zwar ein Nice-To-Have Feature das man aber auch gerne...
Die richtigen Tipps, die das eigene Handy vor Hackern schützen: Fast jeder Mensch besitzt ein Smartphone. Ohne Handy geht man in aller Regel nirgendwo hin, da man in der heutigen Zeit immer und jederzeit...
Samsung Galaxy Note 20 (Ultra) Akkulaufzeit verbessern mit zwei simplen Änderungen - So geht es!: Die Samsung Galaxy Note 20 Modelle haben relativ große Akkus, aber dem einen oder anderen wird die Laufzeit „out of the box“ ein wenig schlechter...
Google Pixel 3: Akkulaufzeit verlängern - so geht‘s: Falls der Akku vom Google Pixel 3 schnell leer geht und man deshalb ständig zum Ladekabel greifen muss, dann sollte der Energiebedarf des...
Apple iOS 13.5 Akku Problem - So findet man die Apps, die den Akku Eures iPhones strapazieren: Mit iOS 13.5 scheinen viele Nutzer so Ihre Probleme zu haben. Immer wieder berichten Anwender von Problemen mit der Akku-Laufzeit, da hier Apps...
Oben