Das LG G3 ist mittlerweile schon gut ein Jahr auf dem Markt, dennoch erfreut es sich nach wie vor einer großen Beliebtheit bei den Nutzern. Und wie auch beim G4 hat der Hersteller beim G3 zahlreiche Funktionen an Bord gebracht, etwa Quick Memo+ oder auch QuickRemote. Wer allerdings nicht möchte, dass die Standard-Apps von LG automatisch aktualisiert werden, der muss diese Funktion deaktivieren. Wie genau das funktioniert erklären wir euch nun.
Sowohl von der Hardware als auch von der Software ist das LG G3 nach wie vor ein starkes Smartphone. Immerhin hat man bei LG an zahlreiche vorinstallierte Apps gedacht. Dazu zählen nicht zuletzt auch Quick Memo+ und QuickRemote. Und im Falle des Falles sorgt auch das Update Center auf dem G3, dass sich der Nutzer keine Sorgen mehr um die Aktualität seiner Apps Gedanken machen muss. Was hierbei aber letztlich tatsächlich geupdatet wird, das erfährt der Nutzer nicht unbedingt. Wer also die volle Kontrolle über diese Apps haben möchte, der sollte die automatischen App-Updates deaktivieren. Das ist in relativ einfachen Schritten zu bewerkstelligen.
Update Center aufsuchen
Die Einstellungen um die automatischen App-Updates zu unterbinden finden sich im App Center, und das muss zunächst aufgerufen werden.
Meinung des Autors: Von Haus aus ist das LG G3 mit diversen Apps und Anwendungen vom Hersteller selbst bestückt. Manche können nützlich sein, andere eher lästig. Alle wollen sie aber irgendwann ein Update haben. Wen diese automatischen Updates stören, der kann sie aber auch deaktivieren.

Sowohl von der Hardware als auch von der Software ist das LG G3 nach wie vor ein starkes Smartphone. Immerhin hat man bei LG an zahlreiche vorinstallierte Apps gedacht. Dazu zählen nicht zuletzt auch Quick Memo+ und QuickRemote. Und im Falle des Falles sorgt auch das Update Center auf dem G3, dass sich der Nutzer keine Sorgen mehr um die Aktualität seiner Apps Gedanken machen muss. Was hierbei aber letztlich tatsächlich geupdatet wird, das erfährt der Nutzer nicht unbedingt. Wer also die volle Kontrolle über diese Apps haben möchte, der sollte die automatischen App-Updates deaktivieren. Das ist in relativ einfachen Schritten zu bewerkstelligen.
Update Center aufsuchen
Die Einstellungen um die automatischen App-Updates zu unterbinden finden sich im App Center, und das muss zunächst aufgerufen werden.
- Um in das Update Center zu gelangen müsst ihr zunächst in die Einstellungen. Scrollt hierbei ganz nach unten bis ihr zum Punkt „Telefoninfo“ kommt.
- Tippt darauf und es öffnet sich ein neues Fenster.
- Hier solltet ihr recht weit oben nun den Punkt „Update-Center“ finden, tippt hier ebenfalls darauf.
- Ihr habt nun zwei Möglichkeiten, zum einen das App-Update sowie das Software-Update. Ihr tippt selbstverständlich nun auf App Updates.
- Dort angelangt sehr ihr nun Apps die zu aktualisieren sind, Apps die zu installieren sind und die Apps die installiert sind jedoch kein Update benötigen.
- Um nun die Einstellung vorzunehmen, dass die Apps nicht mehr automatisch geupdatet werden, tippt oben rechts auf die drei senkrechten Punkte.
- Tippt ebenfalls auf den Punkt „Einstellungen“. Ihr könnt nun den Zyklus einstellen, wie oft ihr über Updates benachrichtigt werden wollt. Der wichtige Punkt findet sich aber darunter, hier wählt ihr ob automatisch geupdatet werden soll oder nicht.
- Ihr habt die Wahl zwischen „Nur über WiFi“, „Immer“ oder „Aus“. Falls ihr also keine automatischen Updates haben wollt, wählt „Aus“.
Meinung des Autors: Von Haus aus ist das LG G3 mit diversen Apps und Anwendungen vom Hersteller selbst bestückt. Manche können nützlich sein, andere eher lästig. Alle wollen sie aber irgendwann ein Update haben. Wen diese automatischen Updates stören, der kann sie aber auch deaktivieren.