Bereits beim LG G2 brachte der Hersteller LG ein recht interessantes Feature namens KnockOn zum Einsatz. Hierbei genügte es, zwei Mal auf das Display zu „klopfen“ um das Geräte aus dem Standby zu holen. Gleichzeitig konnte man aber mit dem zweimaligen Tippen das Smartphone auch in den Standby schicken. Kein Wunder also, dass man das Knock-Feature weiter verbesserte und bereits beim LG G3 KnockCode zum Einsatz brachte. Hierbei kann der Nutzer mittels KnockCode das Gerät mit einem Klopf-Code versehen um das Gerät zu schütze. Wie ihr die Funktion einrichtet erklären wir euch nun.
KnockCode, so heißt das Feature vom südkoreanischen Hersteller LG, welches zwar ähnlich funktioniert wie KnockOn, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet. Zwar wird das Gerät durch KnockCode ebenfalls aus dem Standby geholt, allerdings wird in einer bestimmten Reihenfolge auf das Display getippt. Ist diese Reihenfolge korrekt, wird das Gerät entsperrt. Hier hat LG KnockOn also weiterentwickelt und auch entsprechend verbessert. Bevor ihr bei eurem LG G3 das Feature allerdings nutzen könnt ist es notwendig, dass ihr die Funktion zunächst einrichtet. Wir erklären euch nun welche Schritte hierfür nötig sind.
LG G3: So wird KnockCode eingerichtet
Um das KnockCode-Feature einzurichten sind lediglich ein paar einfache Schritte notwendig, die relativ schnell von der Hand gehen.
Knock Code ist nun fertig eingerichtet. Ihr entsperrt euer LG G3 nun indem ihr entsprechend den Code auf eurem Display eintippt.
Meinung des Autors: Nach wie vor ist das LG G3 ein beliebtes und mittlerweile auch erschwingliches Smartphone. Ein recht interessantes Feature ist dabei Knock Code, womit das Gerät geschützt werden kann. Wie ihr Knock Code dabei einrichtet erklären wir euch.

KnockCode, so heißt das Feature vom südkoreanischen Hersteller LG, welches zwar ähnlich funktioniert wie KnockOn, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet. Zwar wird das Gerät durch KnockCode ebenfalls aus dem Standby geholt, allerdings wird in einer bestimmten Reihenfolge auf das Display getippt. Ist diese Reihenfolge korrekt, wird das Gerät entsperrt. Hier hat LG KnockOn also weiterentwickelt und auch entsprechend verbessert. Bevor ihr bei eurem LG G3 das Feature allerdings nutzen könnt ist es notwendig, dass ihr die Funktion zunächst einrichtet. Wir erklären euch nun welche Schritte hierfür nötig sind.
LG G3: So wird KnockCode eingerichtet
Um das KnockCode-Feature einzurichten sind lediglich ein paar einfache Schritte notwendig, die relativ schnell von der Hand gehen.
- Als erstes steuert ihr die Einstellungen an und scrollt etwas nach unten, bis ihr beim Punkt „Bildschirmsperre“ angelangt seid.
- Tippt darauf und wählt nun gleich den obersten Punkt namens „Bildschirmsperre auswählen“.
- Hier wählt ihr nun den Punkt „KnockCode“ aus.
- In einem Hinweistext stellt LG nun KnockCode vor, tippt auf „Weiter“.
- Nun müsst ihr euren Code festlegen. Hierfür habt ihr vier sogenannte Quadranten. Wählt nun wie oft ihr tippen wollt um das Display zu entsperren, anschließend geht es auf „Weiter“.
- Ihr müsst nun euren zuvor eingegebenen Code nochmals bestätigen.
- Nun wird noch eine Backup PIN benötigt, im Falle, dass ihr euren KnockCode vergesst. Diese müsst ihr ebenfalls zwei Mal eingeben.
Knock Code ist nun fertig eingerichtet. Ihr entsperrt euer LG G3 nun indem ihr entsprechend den Code auf eurem Display eintippt.
Meinung des Autors: Nach wie vor ist das LG G3 ein beliebtes und mittlerweile auch erschwingliches Smartphone. Ein recht interessantes Feature ist dabei Knock Code, womit das Gerät geschützt werden kann. Wie ihr Knock Code dabei einrichtet erklären wir euch.