Auch beim G4 von LG kann man auf dem Sperrbildschirm wieder Shortcuts von Apps anzeigen lassen. Dies ist durchaus nützlich und hilfreich, um schnell zu einer App zu gelangen. Es ist also durchaus sinnvoll, wenn man die Standard-Apps auf dem Bildschirm mit den eigenen meistgenutzten Apps tauscht. Wie das geht erfahrt ihr nun.
Seit geraumer Zeit schon ist das LG G4 des südkoreanischen Smartphone-Herstellers LG bereits bekannt. Mit dem Smartphone brachte LG so einige Neuerungen an den Start, wie etwa ein neues Design in Form eines Leder-Backcovers. Doch auch bei der Hardware hat man sich nicht lumpen lassen und das Gerät gegenüber dem LG G3 weiter verbessert. Auch beim Display gab es Verbesserungen, erstmals verfügt nun auch ein nicht-G-Flex-Smartphone über einen gebogenen Touchscreen. Im Gegensatz zu den G Flex-Modellen ist die Biegung beim G4 aber nur leicht vorhanden.
Doch nicht nur die Hardware wurde verbessert. Mit dem G4 brachte LG auch die neue Benutzeroberfläche LG UX 4.0 zum Einsatz, die zum Vorgänger kräftig überarbeitet wurde. Und auch das LG G4 verfügt wieder über Apps auf dem Sperrbildschirm bzw. Lock Screen. Dabei muss man es aber mit den Standard-App halten und kann diese bei Bedarf auch ändern.
Lockscreen-Apps ändern
Und die Änderungen können dabei auch recht einfach vorgenommen werden, viel Aufwand ist dabei nicht erforderlich.
Wichtig: Um die Apps des Sperrbildschirm nutzen zu können müsst ihr als Entsperr-Methode unbedingt „Ziehen“ („Swipe“) auswählen, da ihr die Apps auf dem Sperrbildschirm sonst nicht nutzen könnt.
Meinung des Autors: Bereits ab Werk liefert das G4 von LG auf dem Sperrbildschirm vordefinierte Apps, die recht einfach gestartet werden können. Wollt ihr hingegen eigene Apps auf dem Lock Screen haben müsst ihr ein paar Einstellungen vornehmen. Wie genau das funktioniert erklären wir euch.

Seit geraumer Zeit schon ist das LG G4 des südkoreanischen Smartphone-Herstellers LG bereits bekannt. Mit dem Smartphone brachte LG so einige Neuerungen an den Start, wie etwa ein neues Design in Form eines Leder-Backcovers. Doch auch bei der Hardware hat man sich nicht lumpen lassen und das Gerät gegenüber dem LG G3 weiter verbessert. Auch beim Display gab es Verbesserungen, erstmals verfügt nun auch ein nicht-G-Flex-Smartphone über einen gebogenen Touchscreen. Im Gegensatz zu den G Flex-Modellen ist die Biegung beim G4 aber nur leicht vorhanden.
Doch nicht nur die Hardware wurde verbessert. Mit dem G4 brachte LG auch die neue Benutzeroberfläche LG UX 4.0 zum Einsatz, die zum Vorgänger kräftig überarbeitet wurde. Und auch das LG G4 verfügt wieder über Apps auf dem Sperrbildschirm bzw. Lock Screen. Dabei muss man es aber mit den Standard-App halten und kann diese bei Bedarf auch ändern.
Lockscreen-Apps ändern
Und die Änderungen können dabei auch recht einfach vorgenommen werden, viel Aufwand ist dabei nicht erforderlich.
- Als erstes geht ihr in die Einstellungen und scrollt soweit bis ihr den Eintrag „Bildschirmsperre“ findet. Hier könnt ihr auch den Sperrbildschirm bearbeiten.
- Seid ihr im Menü für die Bildschirmsperre angekommen scrollt etwas nach unten und wählt den Punkt „Verknüpfungen“.
- Ihr seht nun die verknüpften Apps auf dem Bildschirm, die alle ein Zahnrad-Symbol haben. Darüber könnt ihr Anpassungen vornehmen.
- Tippt nun als auf das Zahnrad-Symbol und wählt im Anschluss aus der Liste die entsprechende App aus, die ihr auf dem Sperrbildschirm sehen wollt.
- Speichert eure Änderungen an den Apps im Anschluss noch mit „Speichern“ und schon könnt ihr euren neuen Lockscreen nutzen.
Wichtig: Um die Apps des Sperrbildschirm nutzen zu können müsst ihr als Entsperr-Methode unbedingt „Ziehen“ („Swipe“) auswählen, da ihr die Apps auf dem Sperrbildschirm sonst nicht nutzen könnt.
Meinung des Autors: Bereits ab Werk liefert das G4 von LG auf dem Sperrbildschirm vordefinierte Apps, die recht einfach gestartet werden können. Wollt ihr hingegen eigene Apps auf dem Lock Screen haben müsst ihr ein paar Einstellungen vornehmen. Wie genau das funktioniert erklären wir euch.