Der Bootloader eines Smartphones entscheidet darüber, wie einfach oder schwer sich solche Dinge wie Custom ROM oder Modifikationen ausführen lassen. Ist er geöffnet freut sich der Nutzer, bei geschlossenen Bootloadern wird es hingegen schwerer. Und hier hat LG offenbar auf seine Nutzer gehört, denn entsprechende Tools zum Entsperren hat man nun veröffentlicht.
Beim japanischen Hersteller Samsung hat man schon seit geraumer Zeit Verständnis für die Nutzer, die sich nach Custom ROMs und Co. sehnen und ermöglicht den Nutzern recht einfach den Bootloader zu entsperren. Doch längst nicht jeder Hersteller ist derart kulant. Allerdings scheint es so, als wolle auch LG nun ein besserer Hersteller werden, wie die Jungs von GSMArena berichten. Wie nun bekannt wurde plant der Hersteller für einige Modelle entsprechende Unlock-Tools zu präsentieren, mit ihnen soll sich der Bootloader dann einfach ausschalten lassen.
Mit einem geöffneten bzw. abgeschalteten Bootloader können die Nutzer eines entsprechenden Geräts viel einfacher ein Custom ROM aufspielen oder sonstige Modifikationen nutzen. Für das LG G3 wurde ein solcher Bootloader-Unlock schon im vergangenen Jahr versprochen, bislang tat sich diesbezüglich aber noch nichts. Nun soll aber zunächst die EU-Version des LG G4 einen solchen offenen Bootloader bekommen, heißt es. Das Tool hierfür findet man dabei direkt bei LG. In den kommenden Wochen sollen allerdings noch weitere Modelle hinzukommen. Welche das sein werden hat LG bislang aber noch nicht bekannt gegeben.
Meinung des Autors: Lange hat es gedauert aber LG hat nun endlich ein Einsehen und öffnet den Bootloader diverser Modelle. Vorerst werden aber nur Nutzer der EU-Version des G4 in den Genuss kommen. Aber auch Nutzer eines LG G3 haben gute Chancen in den kommenden Wochen ein entsprechendes Tool zu finden.
Beim japanischen Hersteller Samsung hat man schon seit geraumer Zeit Verständnis für die Nutzer, die sich nach Custom ROMs und Co. sehnen und ermöglicht den Nutzern recht einfach den Bootloader zu entsperren. Doch längst nicht jeder Hersteller ist derart kulant. Allerdings scheint es so, als wolle auch LG nun ein besserer Hersteller werden, wie die Jungs von GSMArena berichten. Wie nun bekannt wurde plant der Hersteller für einige Modelle entsprechende Unlock-Tools zu präsentieren, mit ihnen soll sich der Bootloader dann einfach ausschalten lassen.
Mit einem geöffneten bzw. abgeschalteten Bootloader können die Nutzer eines entsprechenden Geräts viel einfacher ein Custom ROM aufspielen oder sonstige Modifikationen nutzen. Für das LG G3 wurde ein solcher Bootloader-Unlock schon im vergangenen Jahr versprochen, bislang tat sich diesbezüglich aber noch nichts. Nun soll aber zunächst die EU-Version des LG G4 einen solchen offenen Bootloader bekommen, heißt es. Das Tool hierfür findet man dabei direkt bei LG. In den kommenden Wochen sollen allerdings noch weitere Modelle hinzukommen. Welche das sein werden hat LG bislang aber noch nicht bekannt gegeben.
Meinung des Autors: Lange hat es gedauert aber LG hat nun endlich ein Einsehen und öffnet den Bootloader diverser Modelle. Vorerst werden aber nur Nutzer der EU-Version des G4 in den Genuss kommen. Aber auch Nutzer eines LG G3 haben gute Chancen in den kommenden Wochen ein entsprechendes Tool zu finden.