Das G4 von LG ist vollgepackt mit interessanter Hardware und tollen Features. Kein Wunder, dass das Smartphone bei den Nutzern beliebt ist. Wie schon beim G2 und G3 hat der Hersteller auch hier wieder die bekannten Hardware-Tasten auf die Rückseite gepackt. Dabei haben die Lautstärke-Tasten nicht nur die Funktion das Gerät lauter und leiser zu stellen, es können auch Shortcuts ausgeführt werden. Wie das geht erfahrt ihr nun.
Etwas früher als im letzten Jahr allerdings etwas später als die Konkurrenz hat LG gegen Ende April sein neuestes Smartphone-Flaggschiff G4 vorgestellt. Auch dieses Mal bekommt man wieder einiges geboten für sein Geld, das Gerät ist mit einiger interessanter Hardware ausgestattet. Und auch die bekannten Hardware-Tasten des Smartphones befinden sich wieder auf der Rückseite, was die Nutzung durchaus vereinfachen soll. Und auch für Shortcuts können die Lautstärke-Tasten verwendet werden.
LG G4: Kamera und QMemo+ mit Shortcut starten
Wer kennt es nicht, man möchte schnell ein Foto aufnehmen, doch ehe man die Kamera gestartet hat ist die Situation vorbei. Auch wenn man ein Notiz schreiben möchte dauert es meist bis man die App gefunden hat. Mit dem G4 können beide Apps durch einfaches doppeltes Drücken gestartet werden, sofern das Gerät im Standby ist. Sobald das Smartphone jedoch freigeschaltet ist funktionieren die Shortcuts nicht mehr.
Leider funktioniert es nicht, dass man den beiden Tasten andere Funktionen zuweist, etwa das Starten des Browsers oder der Musik-App.
Meinung des Autors: Beim G4 befinden sich die Lautstärke-Tasten auf der Rückseite. Mit ihnen kann man aber nicht nur lauter und leise stellen, sie sind zudem auch als Shortcut-Tasten bzw. Schnellzugriff-Tasten nützlich. Wie ihr diese nutzen könnt verraten wir euch in diesem Ratgeber.

Etwas früher als im letzten Jahr allerdings etwas später als die Konkurrenz hat LG gegen Ende April sein neuestes Smartphone-Flaggschiff G4 vorgestellt. Auch dieses Mal bekommt man wieder einiges geboten für sein Geld, das Gerät ist mit einiger interessanter Hardware ausgestattet. Und auch die bekannten Hardware-Tasten des Smartphones befinden sich wieder auf der Rückseite, was die Nutzung durchaus vereinfachen soll. Und auch für Shortcuts können die Lautstärke-Tasten verwendet werden.
LG G4: Kamera und QMemo+ mit Shortcut starten
Wer kennt es nicht, man möchte schnell ein Foto aufnehmen, doch ehe man die Kamera gestartet hat ist die Situation vorbei. Auch wenn man ein Notiz schreiben möchte dauert es meist bis man die App gefunden hat. Mit dem G4 können beide Apps durch einfaches doppeltes Drücken gestartet werden, sofern das Gerät im Standby ist. Sobald das Smartphone jedoch freigeschaltet ist funktionieren die Shortcuts nicht mehr.
- Die Lauter-Taste doppelt drücken startet die QMemo+ App. Ihr könnt dann ohne Probleme sofort eine Notiz schreiben oder aber auf eurem Display zeichnen.
- Die Leiser-Taste doppelt drücken startet die Kamera-App eures LG G4. Allerdings könnt ihr auf diese Weise nicht die Galerie betrachten, lediglich Bilder können mit der Kamera-App aufgenommen werden.
- Die Shortcuts könnt ihr dabei in den Einstellungen eures LG G4 jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Hierfür geht ihr folgendermaßen vor.
- Ruft die Einstellungen auf und sucht die Kategorie „Allgemein“.
- Hier solltet ihr den Punkt „Schnellzugriff-Tasten“ finden. Tippt darauf und ihr gelangt zu den sogenannten Shortcut-Tasten bzw. Schnellzugriff-Tasten.
- Ihr könnt nun durch den Kippschalter oben rechts die Shortcut-Tasten deaktivieren bzw. aktivieren. Eine einzelne Funktion abschalten funktioniert hingegen nicht.
Leider funktioniert es nicht, dass man den beiden Tasten andere Funktionen zuweist, etwa das Starten des Browsers oder der Musik-App.
Meinung des Autors: Beim G4 befinden sich die Lautstärke-Tasten auf der Rückseite. Mit ihnen kann man aber nicht nur lauter und leise stellen, sie sind zudem auch als Shortcut-Tasten bzw. Schnellzugriff-Tasten nützlich. Wie ihr diese nutzen könnt verraten wir euch in diesem Ratgeber.