Bereits Ende April präsentierte man bei LG das neue Flaggschiff-Smartphone G4 für das aktuelle Jahr. Eine durchaus wichtige Frage ist dabei, welche SIM-Karte wird für das LG G4 überhaupt gebraucht? Wir verraten euch, welche SIM-Karte in das G4 von LG passt.
Vor etwas mehr als drei Wochen präsentierte der südkoreanische Hersteller LG sein derzeitiges Flaggschiff namens G4. Gegenüber der Konkurrenz von Samsung und HTC war man etwas später dran, dennoch wurde das G4 etwas früher vorgestellt als das G3 im vergangenen Jahr. Und Änderungen gegenüber dem Vorgänger-Modell gibt es. Die wohl auffälligste Änderung dürfte wohl die Leder-Rückseite mit sich bringen, vorausgesetzt man entscheidet sich für die Leder-Version, denn auch ein herkömmliches Back-Cover aus Kunststoff wird es geben.
Die Vorteile gegenüber der Konkurrenz sind aber sicher der vorhandene microSD-Kartenslot sowie der wechselbare Akku. Gerade durch die Möglichkeit der RAW-Bilder kann ein microSD-Slot nicht schaden.
Welche SIM-Karte im LG G4?
Doch auch eine weitere Frage dürfte die Nutzer wohl beschäftigen, nämlich welcher SIM-Karten-Typ im neuen LG G4 zum Einsatz kommen wird. Die Modelle Galaxy S6 von Samsung und One M9 von HTC tendieren hier zur aktuell kleinstmöglichen Größe namens nanoSIM. Doch auch diesen Trend geht der Konkurrent aus Südkorea nicht mit. Die Frage nach dem SIM-Kartenformat ist also recht einfach zu beantworten, es kommt microSIM zum Einsatz. Wer also unter Umständen von einem Galaxy S5 zum LG G4 wechseln möchte, der kann seine SIM-Karte problemlos wechseln. Ebenso können Nutzer des Vorgänger-Modells G3 ohne Probleme auf das neue G4 wechseln.
Wer noch eine herkömmliche SIM nutzt, sollte an seinen Provider herantreten und nach einer passenden Karte fragen. Ebenso ist aber auch der Preis wichtig und sollte erfragt werden, denn bei weitem nicht jeder Provider tauscht die SIM kostenlos. Lediglich bei Generationswechsel, wenn man also noch nie ein anderes Format brauchte, ist der Wechsel in der Regel kostenfrei. Sonst können zwischen 10 und 25 Euro anfallen, je nach Provider.
Wer jedoch öfters eine SIM wechseln möchte und dabei auch verkleinern muss, der sollte über die Anschaffung eines Stanzers nachdenken. Diese können im Netz bereits für 10 Euro erworben werden und sind einfach zu bedienen. Zwar besteht ein Risiko die SIM zu zerstören, bei richtiger und vorsichtiger Handhabung sollte aber wohl eher nichts passieren. Manche Modelle können auch von micro- zu nanoSIM stanzen. Auch die Kanten an der SIM sollten im Anschluss mit der mitgelieferten Feile nochmals nachbearbeitet werden um ein Verkanten zu verhindern.
Hat man sich ohnehin für einen neuen Mobilfunkvertrag entschieden, so dürfte die SIM-Karte richtig geliefert werden. Die Netzbetreiber kennen die Geräte und schicken entsprechend auch die richtige SIM-Karte mit. Gerade bei microSIM-Formaten kann es aber vorkommen, dass ihr zunächst eine normal große SIM-Karte entdeckt. Doch keine Panik, in der Regel sind diese SIM-Karten entsprechend perforiert, sodass ihr das microSIM-Format problemlos herausbrechen könnt.
Meinung des Autors: Mit dem G4 stellte LG ein starkes Smartphone vor. Wer sich für das Gerät interessiert kann sich bei uns über die passende SIM-Größe informieren.

Vor etwas mehr als drei Wochen präsentierte der südkoreanische Hersteller LG sein derzeitiges Flaggschiff namens G4. Gegenüber der Konkurrenz von Samsung und HTC war man etwas später dran, dennoch wurde das G4 etwas früher vorgestellt als das G3 im vergangenen Jahr. Und Änderungen gegenüber dem Vorgänger-Modell gibt es. Die wohl auffälligste Änderung dürfte wohl die Leder-Rückseite mit sich bringen, vorausgesetzt man entscheidet sich für die Leder-Version, denn auch ein herkömmliches Back-Cover aus Kunststoff wird es geben.
Die Vorteile gegenüber der Konkurrenz sind aber sicher der vorhandene microSD-Kartenslot sowie der wechselbare Akku. Gerade durch die Möglichkeit der RAW-Bilder kann ein microSD-Slot nicht schaden.
Welche SIM-Karte im LG G4?
Doch auch eine weitere Frage dürfte die Nutzer wohl beschäftigen, nämlich welcher SIM-Karten-Typ im neuen LG G4 zum Einsatz kommen wird. Die Modelle Galaxy S6 von Samsung und One M9 von HTC tendieren hier zur aktuell kleinstmöglichen Größe namens nanoSIM. Doch auch diesen Trend geht der Konkurrent aus Südkorea nicht mit. Die Frage nach dem SIM-Kartenformat ist also recht einfach zu beantworten, es kommt microSIM zum Einsatz. Wer also unter Umständen von einem Galaxy S5 zum LG G4 wechseln möchte, der kann seine SIM-Karte problemlos wechseln. Ebenso können Nutzer des Vorgänger-Modells G3 ohne Probleme auf das neue G4 wechseln.
Wer noch eine herkömmliche SIM nutzt, sollte an seinen Provider herantreten und nach einer passenden Karte fragen. Ebenso ist aber auch der Preis wichtig und sollte erfragt werden, denn bei weitem nicht jeder Provider tauscht die SIM kostenlos. Lediglich bei Generationswechsel, wenn man also noch nie ein anderes Format brauchte, ist der Wechsel in der Regel kostenfrei. Sonst können zwischen 10 und 25 Euro anfallen, je nach Provider.
Wer jedoch öfters eine SIM wechseln möchte und dabei auch verkleinern muss, der sollte über die Anschaffung eines Stanzers nachdenken. Diese können im Netz bereits für 10 Euro erworben werden und sind einfach zu bedienen. Zwar besteht ein Risiko die SIM zu zerstören, bei richtiger und vorsichtiger Handhabung sollte aber wohl eher nichts passieren. Manche Modelle können auch von micro- zu nanoSIM stanzen. Auch die Kanten an der SIM sollten im Anschluss mit der mitgelieferten Feile nochmals nachbearbeitet werden um ein Verkanten zu verhindern.
Hat man sich ohnehin für einen neuen Mobilfunkvertrag entschieden, so dürfte die SIM-Karte richtig geliefert werden. Die Netzbetreiber kennen die Geräte und schicken entsprechend auch die richtige SIM-Karte mit. Gerade bei microSIM-Formaten kann es aber vorkommen, dass ihr zunächst eine normal große SIM-Karte entdeckt. Doch keine Panik, in der Regel sind diese SIM-Karten entsprechend perforiert, sodass ihr das microSIM-Format problemlos herausbrechen könnt.
Meinung des Autors: Mit dem G4 stellte LG ein starkes Smartphone vor. Wer sich für das Gerät interessiert kann sich bei uns über die passende SIM-Größe informieren.