Noch ist das LG G4 in Deutschland nicht erhältlich, da kursieren bereits die ersten Gerüchte um das kommende Flaggschiff-Modell. Auch beim LG G4 hat der Hersteller wieder auf einen Fingerabdrucks-Sensor verzichtet. Dafür könnte das LG G5 aber über einen neuen biometrischen Sensor verfügen. Verbaut werden könnte ein Iris-Scanner.
Bis das G4 vom südkoreanischen Hersteller LG auch in Deutschland im Handel verfügbar sein wird wird es wohl noch ein paar Tage dauern. Doch schon jetzt gibt es erste Details, die die Ausstattung des kommenden LG-Flaggschiffs G5 betreffen. Neuesten Meldungen zufolge will man dabei auf einen neuen biometrischen Sensor setzen. Laut einem Bericht von GSMArena plant man beim kommenden G5 den Einsatz eines Iris-Scanners. Und das obwohl Google gerade erst die native Unterstützung von Fingerabdrucks-Scannern mit Android M angekündigt hat.
Scheinbar haben sich die Südkoreaner nun mit dem Biometrie-Spezialisten Irience zusammengetan um eine solche Funktion im kommenden Flaggschiff zu implementieren. Scheinbar soll die Entwicklung, so die Berichte, schon in einem weit entwickelten Stadium sein. Entwicklung und Bau des Hardware-Moduls soll offenbar bereits abgeschlossen sein. Was jedoch wohl noch ein wenig Arbeit bedeutet ist die Software, hier glaubt man, dass man in zwei bis drei Monaten deutliche Fortschritte machen kann. Ob dieses Feature schon im nächsten LG-Flaggschiff für 2015 steckt oder doch erst im G5 ist aber noch unklar.
Meinung des Autors: Offenbar hält LG nichts vom Fingerabdrucks-Scanner. Dafür will man aber mit dem Iris-Scanner punkten. Spätestens im LG G5 könnte das neue Feature enthalten sein.
Bis das G4 vom südkoreanischen Hersteller LG auch in Deutschland im Handel verfügbar sein wird wird es wohl noch ein paar Tage dauern. Doch schon jetzt gibt es erste Details, die die Ausstattung des kommenden LG-Flaggschiffs G5 betreffen. Neuesten Meldungen zufolge will man dabei auf einen neuen biometrischen Sensor setzen. Laut einem Bericht von GSMArena plant man beim kommenden G5 den Einsatz eines Iris-Scanners. Und das obwohl Google gerade erst die native Unterstützung von Fingerabdrucks-Scannern mit Android M angekündigt hat.
Scheinbar haben sich die Südkoreaner nun mit dem Biometrie-Spezialisten Irience zusammengetan um eine solche Funktion im kommenden Flaggschiff zu implementieren. Scheinbar soll die Entwicklung, so die Berichte, schon in einem weit entwickelten Stadium sein. Entwicklung und Bau des Hardware-Moduls soll offenbar bereits abgeschlossen sein. Was jedoch wohl noch ein wenig Arbeit bedeutet ist die Software, hier glaubt man, dass man in zwei bis drei Monaten deutliche Fortschritte machen kann. Ob dieses Feature schon im nächsten LG-Flaggschiff für 2015 steckt oder doch erst im G5 ist aber noch unklar.
Meinung des Autors: Offenbar hält LG nichts vom Fingerabdrucks-Scanner. Dafür will man aber mit dem Iris-Scanner punkten. Spätestens im LG G5 könnte das neue Feature enthalten sein.