Für das Nachfolgemodell zum LG G4 gibt es bereits erste Spekulation. Während Mutmaßung zum Gehäuse weniger spektakulär sind dürften, so klingt die Annahme, dass das LG G5 mit dem von LG selber produzierten Nuclun 2 Chipsatz kommen könnte doch bedeutend interessanter.
Laut den Kollegen von Curved, die sich auf die Webseite BusinessKorea und deren anonymen Quellen berufen, handelt es sich dabei um einen 64-Bit fähigen Octa-Core Prozessor mit vier ARM Cortex 72 Kernen zu je 2,1 GHz und vier weiteren ARM Cortex A53 Kernen mit jeweils 1,5 GHz. Allerdings ist bislang nicht klar wer den Chip produziert. Im Gespräch scheinen TSMC und Intel zu sein. Mit diesem neuen Chip will man es dann aber auch mit de, aktuellen Exynos 5 von Samsung aufnehmen und sich nicht mehr auf Qualcomm verlassen.
Die erwähnten Annahmen zum Gehäuse gehen davon aus, dass das LG G5 ein Metallgehäuse erhalten wird, und man auf Kunststoff verzichten will. Auf diesem Gebiet hängt LG ja quasi ein wenig nach wenn es um die Wünsche der Kunden geht. Außerdem ist bereits ein Irisscanner im Gespräch, mit dem man dann zum Beispiel das LG G5 entsperren könnte.
Meinung des Autors: Der Prozessor an sich klingt nicht schlecht, aber was er wirklich kann bleibt abzuwarten. Welche Leistungen möglich sind wenn CPU und GPU gut zusammenspielen sieht man ja beim Kirin 950. Was meint Ihr?
Laut den Kollegen von Curved, die sich auf die Webseite BusinessKorea und deren anonymen Quellen berufen, handelt es sich dabei um einen 64-Bit fähigen Octa-Core Prozessor mit vier ARM Cortex 72 Kernen zu je 2,1 GHz und vier weiteren ARM Cortex A53 Kernen mit jeweils 1,5 GHz. Allerdings ist bislang nicht klar wer den Chip produziert. Im Gespräch scheinen TSMC und Intel zu sein. Mit diesem neuen Chip will man es dann aber auch mit de, aktuellen Exynos 5 von Samsung aufnehmen und sich nicht mehr auf Qualcomm verlassen.
Die erwähnten Annahmen zum Gehäuse gehen davon aus, dass das LG G5 ein Metallgehäuse erhalten wird, und man auf Kunststoff verzichten will. Auf diesem Gebiet hängt LG ja quasi ein wenig nach wenn es um die Wünsche der Kunden geht. Außerdem ist bereits ein Irisscanner im Gespräch, mit dem man dann zum Beispiel das LG G5 entsperren könnte.
Meinung des Autors: Der Prozessor an sich klingt nicht schlecht, aber was er wirklich kann bleibt abzuwarten. Welche Leistungen möglich sind wenn CPU und GPU gut zusammenspielen sieht man ja beim Kirin 950. Was meint Ihr?